![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Sony CCD gegen CMOS
Hallo zusammen,
habe auf dpreview mir Musterbilder der A100 und der DSC-R1 an geschaut, nun mir ist aufgefallen das die Bilder der R1 auch etwas besser vom Rauschverhalten her sind, frage mich nur warum Sony nicht den CMOS in die A100 gebaut hat... ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Leider wird man auf solche (technischen) Fragen von den Herstellern äußerst selten eine Antwort erhalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich könnte mir vorstellen, dass wir beim Jahrestreffen in Marburg während der Sony-Veranstaltung durchaus Antworten auf solche Fragen bekommen.
![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
- wen man fragt - wie man fragt - wer fragt ![]() @Hademar2: Natürlich wird hier Interessantes aus Marburg zu lesen sein, was aber niemanden davon abhalten sollte selbst am treffen teilzunehmen ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Ich hatte früher mal einige Reisen beruflicherseits nach Marburg (auf dem berg oben im großen Pharma-Betrieb), daher kenne ich Marburg etwas. Es wäre sicherlich eine Reise wert! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
auch dachte ich an eine ehrliche und nicht politische Antwort. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Sony CCD gegen CMOS
Zitat:
Wenn ich mir die entsprechenen Graphen der R1 und D200 bei Dpreview ansehe, habe ich auch nicht den Eindruck, daß die R1 rauschärmer ist. Subjektiv kann der Eindruck anders sein (habe ich mir die Bilder jetzt nicht genauer angesehen), aber das kann z.B. auch ein Ergebnis der Signalverarbeitung/Rauschunterdrückung sein - die R1 ist ja mehr eine point and shoot-Kamera, die wahrscheinlich eher fertige Bilder liefert als die DSLR. Wirkliche Vergleiche kann man eh nur anhand von Bildern ziehen, die unter gleichen Bedingungen entstanden sind.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Das ein CMOS-Chip teurer ist, als ein CCD kann nicht sein.
Die Herstellung von CMOS-Bildsensoren ist deutlich günstiger, da man für diese Sensoren im ganz normalen CMOS-Prozess, der auch für viele andere Chips verwendet wird, herstellen kann. Dagegen braucht man für CCD-Chips eine komplett andere und teuerer Prozesstechnik. Und dass ein CMOS weniger rauscht als ein gleich großer CCD mti der gleichen Auflösung kann ich mir auch nicht vorstellen, da die einzelnen Photodioden auf einem CMOS-Chip kleiner sind als auf einem CCD. Denn auf dem CMOS benötegt jeder Pixel mehr Transistoren zur Signalverarbeitung, bzw. Weitergabe als ein CCD, so dass diese Fläche für die Photodiode fehlt. Und je kleiner die Photodioden sind, desto schwächer ist das Signal. Also muss es mehr verstärkt werden, was zu einem höheren Rauschen führt.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@MaGu: soweit die Theorie. In der Praxis spielen aber auch die Stückzahlen der Chips eine Rolle, die Entwicklungskosten (bedenke: der Chip der R1 muß permanent ausgelesen werden) usw. Ich denke wie gesagt auch nicht, daß der Sensor der R1 teurer ist (schon wegen des Preises der R1), aber völlig ausschließen kann ich es nicht und es wäre halt eine mögliche Erklärung. Und was das Rauschen angeht, zeigt Canon schon lange, was mit CMOS möglich ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|