![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Eine frage der Einstellung !
Hallo zusammen !
Ich habe an meiner D7D so gut wie immer das Spot-AF-Messfeld gelockt. Bei der Belichtung fote ich immer mit der 14-Segment Wabenfeld-Messung ! Wann oder unter welchen Gegebenheiten fotografiert ihr mit dem großen AF-Messfeld ? Unter welchen Umständen ist es evtl. ratsam, von nutzen auf Integralmessung oder Spot-Messung umzustellen ! Mfg Ernst K. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das mittlere AF-messfeld ist bei mir auch immer eingestellt.
Das Umschalten auf unterschiedliche Belichtungsmessmethoden ist motivabhängig, aber meist habe ich auch hier auf Integralmessung gestellt. Spot benutze ich eigentlich nur, wenn ich unterschiedliche Bereiche von Hell und Dunkel habe und ermitteln will, welche Werte der "Belichtungsmesser" wählen würde. Spot-Belichtungsmessung ist z.B. interessant, wenn du Portraits im Gegenlicht machen willst. Dann wird die Person "richtig" belichtet und der Hintergrund (unwichtiges Bilddetail) wird eher vernachlässigt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Da die Wabenfeld-Messung mit der Entfernungseinstellung gekoppelt ist, kann es manchmal zu Fehlbelichtungen kommen. Z.B. bei Mitziehern oder wenn ich die Schärfe speichere und umschwenke. Vorausgesetzt, die Motivhelligkeit variiert sehr stark.
Deshalb habe ich mich an das mittlere AF-Meßfeld mit Integralmessung gewöhnt. Ab und zu mit Ausnahmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Eine frage der Einstellung !
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
HI
das große AF-Messfeld benutze ich, wenn ich versuche Greifvögel im Flug vor blauem Himmel zu foten. Der AF kann dann nur auf den Vogel scharfstellen und mit den 9 Feldern beißt er sich immer irgendwo an den Vogel. In Verbinding mit dem großen Meßfeld klappt es auch super im Continous-AF die Schärfe nachzuführen. Eine weitere Anwendung ist wenn ich auf Wolken scharfstelle, da findet eines der neun Felder immer was, während der zentrale Sensor häufig nicht scharfstellen will, weil gerade in der Mitte grad nicht genug Struktur ist. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Ist für Lanschaftsbilder nicht die Integralmessung besser um den Himmel, die Wolkenstimmung besser rüber zu bringen !
Gruß Ernst K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Re: Eine frage der Einstellung !
Zitat:
EDIT: Peter war schneller. ![]() Zitat:
Spot benutze ich nur, wenn ich genau weiß, welchen Teil (Spot) des Bildes ich auf jeden Fall richtig belichten will. Hierbei kommt es dann aber auch sehr leicht zu überbelichteten Stellen. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|