![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
|
Sony an KoMi
Hier mal etwas für die Bastelstunde
![]() Habe mir dieses Sony-Linse ( Objektiv ? ) für meinen Sony-Camcorder gekauft und festgestellt, daß das Ding ein 52 mm Gewinde besitzt. Nun würde ich es gerne auch "Just for Fun" an meiner D7D "betreiben", um sie schon einmal auf Sony "einzustimmen" ![]() konnte ich es sogar an mein 35-70 anschrauben, aber null Chance auf scharfe Bilder bei 35-70 und MF bzw. AF. Denkt Ihr, müßte das prinzipiell funktionieren bei einen Minolta-Objektiv mit Filterdurchmesser 49mm bzw. 52mm und wenn ja, welches Objektiv soll ich versuchen ? ( Tele, Fixbrennweite ... ). Jetzt die Frage an die Objektiv-Spezialisten: Ist dieses Sony-Glas so berechnet, daß es nur mit einer bestimmten Chipgröße bei einer bestimmten BW scharf stellen kann ![]() Dieses Fragen sind durchaus ernst gemeint, auch wenn eingangs von Bastelstunde die Rede war. ![]() Ich bin auf Eure Anregungen dazu gespannt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: Sony an KoMi
Zitat:
Zitat:
Diese Konverter sind als Vorsatz für feste Objektive gedacht, an einem KB Objektiv haben die nix zu suchen: selbst wenn du scharf stellen könntest, das Ergebnis wird kaum brauchbar sein (Telekonverter funktionieren evtl., aber WW Konverter sollte man vergessen) und das Gewicht stellt u.U. eine Gefahr für das Objektiv dar, zumindest wenn es sich nicht um ein innenfokussiertes Objektiv handelt.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zunächst müßten wir mal wissen, was das für ein Sony Ding überhaupt ist. Für mich sieht es aus wie ein WW-Vorsatzkonverter. Für Kombinationen KoMi-Objektiv + WW-Vorsatzkonverter gibt es bislang nur negative Berichte. Anders sieht es aus bei Tele-Vorsatzkonvertern, insbesondere denen von Olympus. Die funktionieren im allgemeinen ganz gut, solang die Brennweite nicht zu weit über 100mm hinausgeht. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit der Kombination Minolta 50mm/1.7 + Olympus A-200 Telekonverter gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Also mein Oly WCON-08B mit Heliopan Nr.175 62/49 funktioniert auf meiner D7D mit dem 50/1,4 einwandfrei
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und die Sinnfrage stellt sich mir bei deinem Beispiel ebenfalls: warum sollte man an einem 50mm Objektiv einen WW-Konverter verwenden?
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Den WW habe ich noch von/für meine A2, die Bilder sind nicht für die Tonne und ich habe einen weiteren Bereich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() In den nächsten Tagen erwarte ich aber noch ein Tokina 17mm, an das ich den Konverter ebenfalls adaptieren kann, mal sehen wie er sich da schlägt - diese Kombination wäre schon interessanter (weil -rein rechnerisch zumindest- etwas weiter als mein Sigma 15-30mm), allerdings erwarte ich davon erstmal nichts.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Wenn ich bei Dyxum nachschaue, dann hat das Tokina 17mm ein Filtergewinde von 77mm und der WCON 08B ein 62mm. Selbst wenn an der D7D der Austrittswinkel gegenüber dem Vollformat verkleinert wird, kann das nicht gut gehen, zumal durch den Adapterring der Abstand zwischen Objektiv und Konverter noch ein bißchen größer wird.
Vorsatzkonverter haben natürlich einen entscheidenden Vorteil. Man schraubt sie einfach auf und braucht nicht das Objektiv zu wechseln (Sensorverschmutzung). Man kann also dadurch ohne Objektivwechsel die Flexibilität einer Festbrennweite erhöhen. Andererseits ist natürlich der WCON 08B schon ein klobiges Ding. Mein Oly A-200 ist hingegen relativ klein und das 50mm Objektiv hat keine Probleme diesen mitzudrehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Zitat:
![]() Also für mich keine Alternative ![]()
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|