Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » aufnahmen bei konzerten/wenig licht mit der dimage 7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2006, 13:40   #1
justdoit
 
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 6
aufnahmen bei konzerten/wenig licht mit der dimage 7

hallo!
mit welchen einstellungen kann ich mit der dimage 7 aufnahmen bei konzerten mit teilweise wenig bzw sehr schlechtem licht machen? ich brauche dabei vorallem kurze verschlusszeiten, um eben die bewegungen aufzunehmen.
und wie erreiche ich solche effekte :

Bild

danke für eure antworten!

Bilder ab 50 KB bitte verlinken, danke. Dimagier_Horst
justdoit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2006, 13:51   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Hier war die Verschlusszeit sicher nicht ganz kurz, sonst hätte es die Leuchtspuren nicht. Dimage 7 wird bei wenig Licht und höherem ISO wohl rauschen.
Die Experten hier werden aber sicher mehr sagen können.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 13:58   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallöle,
und erstmal willkommen im Forum.

Das bild oben ist sicher geblitzt. Damit frierst du zwar einen Moment ein, aber durch eine relativ lange Verschlusszeit kriegst du rundrum trotzdem Bewegungsunschärfe hin und fängst die Lichtstimmung ein.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 15:48   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ich vermute, dass das gezeigte Bild mit ziemlich langer Verschlusszeit aufgenommen wurde, es wurde auf den zweiten Vorhang geblitzt, und es wurde eine halbwegs hohe Empfindlichkeit gewählt. Du kannst das auch alles an der Dimage machen, aber die hohe Empfindlichkeit wird die Kamera rauschen lassen!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 15:59   #5
justdoit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Teddy
Hallöle,
und erstmal willkommen im Forum.
danke!

also ich hab das gestern abend schon ausprobiert. erstmal ohne blitz, wobei die verschlusszeit 4 sekunden betrug, bei 2 gedimmten lichtern und dann noch gegens licht fotografiert, damit ist mir ein einziges bild gelungen, was aber auch schon wieder zu stark verwischt war.
ich hab bei meiner kamera übrigens die grundeinstellungen hier im forum verwendet.
was heisst "auf den vorhang geblitzt"? und wisst ihr, wo ich informationen über die empfindlichkeiten beim blitzen und verschlusszeiten finde? also eher allgemeinere informationen, damit ich das erstmal verstehe.
danke!

edit:

Bild

das ist das bild von gestern abend. so in etwa will ich das hinkriegen.
justdoit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2006, 16:14   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von justdoit
also ich hab das gestern abend schon ausprobiert.
Viel zu lang.
Zitat:
erstmal ohne blitz, wobei die verschlusszeit 4 sekunden betrug, bei 2 gedimmten lichtern und dann noch gegens licht fotografiert, damit ist mir ein einziges bild gelungen, was aber auch schon wieder zu stark verwischt war.
Hm...
Zitat:
ich hab bei meiner kamera übrigens die grundeinstellungen hier im forum verwendet.
Weisst du denn auch, was du damit eingestellt hast? Ich kenne jetzt nicht die Einstellungen, die du da getätigt hast - aber eine jede Einstellung, die du änderst, wo du dir aber nicht im Klaren darüber bist, wie sie sich auswirkt, ist eine potentielle Fehlerquelle!
Zitat:
was heisst "auf den vorhang geblitzt"?
Standard ist, dass der Verschluss aufgeht, sobald er ganz offen ist wird geblitzt. Beim Blitzen auf den zweiten Vorhang wird aber im letzten Moment geblitzt, in dem der Verschluss offen ist. Du kannst das schön sehen, wenn du eine Murmel über den Tisch rollen lässt und mit langer Zeit fotografierst. Wenn du auf den ersten Vorhang blitzt, wird die Murmel ihre Spur "vor sich herschieben". Beim zweiten Vorhang zieht sie sie.
Zitat:
und wisst ihr, wo ich informationen über die empfindlichkeiten beim blitzen und verschlusszeiten finde?
Nö, aber worum gehts denn? Prinzipiell: Doppelte Empfindlichlichkeit -> Halbe Belichtungszeit oder 1/sqrt(2)*Blenenwert (also eine ganze Stufe weniger).

Als Start kannst du mal probieren:
Empflindlichkeit: ISO400 (rauscht zwar, aber besser verrauscht also total verschwommen oder plattgeblitzt)
Blende: 2,8...3,5 (Also offen)
Zeit: 1/10
Blitz auf den zweiten Vorhang.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 17:16   #7
justdoit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 6
die einstellungen hier genommen. aber das hat glaub ich eher was mit der qualität des bildes zu tun, also kontrast, weißabgleich usw.
wie stell ich das mit dem vorhang denn ein? oder geht das automatisch?

verschlusszeiten allgemein sind mir klar, is eben die zeit, in der der chip belichtet wird. aber zum beispiel, wasses bewirkt, wenn die zeiten länger oder kürzer sind. bei wenig licht, muss der chip länger belichtet werden, richtig? bei kürzeren zeiten muss geblitzt werden (in meinem fall bei schlechten lichtverhältnissen), weil das bild sonst schwarz wird. (auch gestern abend festgestellt haha
was bedeutet jetzt die empfindlichkeit bei blitzen? wie hell sie sind?

werd das gleich mal mit den einstellungen und einer murmel ausprobieren.
sorry, dass ich nerve, hab mir den einstieg leichter vorgestellt. danke trotzdem!
justdoit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 21:18   #8
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Hallo justdoit,

dein probelm liegt wohl in der tasache begründet, dass du in sachen blende, verschlusszeit, blitztechnik, tiefenschärfe vollkommen unbeleckt bist (ist nicht böse gemeint, nur ehrlich).
Daher werden dir die hier gemachten tips kaum weiterhelfen, ohne die fotografischen grundlagen ist das nur flickwerk.
Konzertfotografie macht sogar erfahrenen fotografen probleme, weil es hier keine standartsituationen gibt. Will sagen, du willst gleich in die oberliga einsteigen, ohne die kreisliga absolviert zu haben.
Ich würde dir raten, dich in die grundlagen einzuarbeiten. Entweder mit den spezifischen tutorials im netz (ich weiss nicht, ob es so etwas im d7-forum gibt, aber digitalkamera.de hat hervorragende tutorials. Besser noch ist spezielle literatur für einsteiger, welche die grundlagen anhand von einfach nachzuvollziehenden beispielen erklärt. Hier habe ich mit den büchern von Josef & Robert scheibel gute erfahrungen gemacht (Fotos digital Basiswissen, verlag vfv, isbn 3-88955-130-0). Solche bücher gibt es zuhauf, gute und schlechte. Eine gute adresse ist immer die stadtbücherei, man muss nicht unbedingt blind geld ausgeben.
So weit mein tip.

lg
oldy
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 21:46   #9
justdoit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Oldy
Hallo justdoit,

dein probelm liegt wohl in der tasache begründet, dass du in sachen blende, verschlusszeit, blitztechnik, tiefenschärfe vollkommen unbeleckt bist (ist nicht böse gemeint, nur ehrlich).
deswegen bin ich ja hier

Zitat:
Zitat von Oldy
Konzertfotografie macht sogar erfahrenen fotografen probleme, weil es hier keine standartsituationen gibt. Will sagen, du willst gleich in die oberliga einsteigen, ohne die kreisliga absolviert zu haben.
naja, ich hab vorher mit einer sony cybershot fotografiert, weiss demnach also schon, woraufs ankommt. allerdings war mir das mit der cybershot zu steril. keine effekte, keine einstellmöglichkeiten usw.
habs grade mal mit den einstellungen probiert:
justdoit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 22:47   #10
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Öhm, sony cybershot was??

Wenn du sagtst, ohne einstellmöglichkeiten, dann wohl eine automatische ohne manuelle eingriffsmöglichkeit.
Das meinte ich nicht. Mit so einer kamera kann man keine grundlagen erlernen, da die automatik alles einstellungen vornimmt.
Ich nehme an, du meinst mit dimage 7 die d7d (mit welchen objektiv eigentlich?, interner oder externer blitz, wenn letzterer welcher, ist ja nicht ganz unwichtig, gell), also spiegelreflex. Selbst hier musst du die einstellungen manuell vornehmen, automatiken versagen bei solchen belichtungssituationen in der regel. Dann gilt wieder das, was ich in meinem ersten post gesagt habe.
Grundlagen, grundlagen, grundlagen.

lg
oldy

Nachtrag: Was hat dein foto mit der thematik zu tun?
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » aufnahmen bei konzerten/wenig licht mit der dimage 7

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.