![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Frage zum Abbildungsmaßstab
Hallo Forum!
Folgendes: Bei der Verwendung eines 2-fach-Telekonverters in Kombination mit einem Makroobjektiv (1:1) ändert sich ja entweder der Arbeitsabstand (verdoppelt sich) oder der Abbildungsmaßstab (auf 2:1). Da die Makroobjektive ja i.d.R für analog gerechnet sind, ergibt sich durch den Verlängerungsfaktor von 1,5 an der 7D dann nicht auch ein Abbildungsmaßstab von 1,5:1 ??? Oder was genau bewirkt der kleinere Sensor bei einem Makroobjektiv? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Frage zum Abbildungsmaßstab
Zitat:
Sobald Du die Abbildungsgröße veränderst, veränderst Du ja den Maßstab.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
|
Re: Frage zum Abbildungsmaßstab
Zitat:
Grüße Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Der Abbildungsmassstab hängt ab von Brennweite und Entfernung zum Motiv. Wenn sich die Brennweite verdoppeln und die Naheinstellgrenze gleichbleiben würde, würde sich auch der Abbildungsmasstab verdoppeln.
Allerdings ändert sich bei Verwendung eines Telekonverters die Naheinstellgrenze drastisch, und somit verringert sich der Abbildungsnmassstab wieder, meistens auf einen Wert unter dem ursprünglichen. Als ich 1986 ernsthaft in das Hobby Fotografie einstieg, war ich immer in dem Irrglauben, dass Teleobjektive automatisch auch gute Objektive für Aufnahmen mit großem Abbildungsmassstab seien. Bis ich erkannte, dasss ein wesentlicher Faktor dafür die Naheinstellgrenze ist, und die ist bei Teleobjektiven meistens relativ groß.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Was den Abbildungsmaßstab und Sensorgröße angeht, es wurde eigentlich schon gesagt: der bleibt bei 1:1, nur daß 1:1 bei einem kleineren Sensor eben auch eine kleinere abgebildete Fläche bedeutet. Sprich: 1:1 bei Vollformat gleich formatfüllende Objektbreite von 36 mm, bei crop-DSLR ("APS-C") = 24 mm, bei 2/3" Sensor ca. 9 mm. Das ist alles Maßstab 1:1 mit jeweils gleicher Schärfentiefe.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|