![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
Walimex Studioblitze
Schönen Nachmittag!
Um nicht immer nur den armen Photopeter per PN zu sekieren, frag ich mal hier im forum: ich überlege mir zwei dieser dinger zu kaufen: walimex set die kosten beim walser 99,-- jetz hab ich zwei fragen: reichen erstmal zwei davon + mein metz 54 of camera, oder besser gleich drei? ich würde ja dann die beiden walimex und den metz via syncrokabel zünden, richtig? jetz hat die kamera ja auch nur einen anschluß für (auch klar). brauch ich da eine art verteiler? oder können die das durchschleifen? oder wie? fragen über fragen ![]() benutzen möcht ichs vorallem in der eigenen oder sonst irgendwelchen wohungen und kleineren räumen. dankööö lg Berny
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Die haben doch eine Fotozelle eingebaut, d.h. Du löst nur ein Gerät (vielleicht den Metz mit Adapter) mit dem Kabel aus, die anderen werden dann durch die Fotozelle ausgelöst. Oder Du stellst den eingebauten Blitz der Kamera auf manuell und kleinste Leistung, der dann die Fotozellen auslöst.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Also 100Ws maximal könnte vielleicht manchmal etwas knapp werden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
|
Walimexe
Hallo
100WS könnten etwas wenig sein oder werden. Anonsten kann ich von den Walimex Geräten nichts schlechtes berichten. Die röhren sind realtiv günstig und selber wechselbar bei den 350ern die wir benutzen. Aber ich denke für ein kleines Heimstudio reichts für anfang. In der Regel kriegst du da auch noch nen passenden Betrag wenn du die in ein paar monaten gebraucht verkaufen solltest um größere anzuschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Walimexe
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
danke für die vielen netten antworten
![]() ich möchte sie vorallem für portraits benutzen. reichen sie mir da? bzw reichen da zwei + metz? photozelle...so funktioniert das also. gut ![]() edit: meine ersten beiden portraitversuche hab ich noch mit aufgestecktem metz + bouncecard gemacht und ich finde, daß sie sehr flach aussehen. ich gebe da mal der mangelhaften beleuchtung die schuld: Portraitgallerie
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zwei reichen durchaus. Bestell Dir noch einen Spotvorsatz mit, wenn nicht schon im Paket. Der eine Blitz von schräg vorne, den zweiten mit dem Spot von hinten oben schräg auf die Haare. Statt eines weiteren Blitzes würde ich dann eher eine reflektierende Fläche (Folie, Styroporplatte oder so) als Aufheller für die Schatten nehmen. Erst wenn Du damit zurecht kommst kann man dann den dritten (Metz) ins Spiel bringen, vielleicht als Oberlicht oder zum aufhellen des Hintergrundes......
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
|
na vielen dank!!
dann weis ich schon, wohin mein nächstes tutorengehalt wandert *g* hab festgestellt, daß mir portraits schießen richtig spaß macht ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/kanzlr/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|