Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Komische Ergebnisse bei Objektivtest - Kamera zur Kur geben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2006, 02:50   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Komische Ergebnisse bei Objektivtest - Kamera zur Kur geben?

Da ich in letzter Zeit mit einigen Bildern nicht zufrieden war, habe ich gestern eine kleine Testsession mit "auffälligen" Objektiven durchgeführt, was einige recht merkwürdige Resultate hervorgebracht hat. So war mein Ofenrohr z.B. bei gleicher Blende und Brennweite deutlich besser als meine 135 mm/2,8 Festbrennweite, mein Makro war mit Telekonverter besser als ohne, mein 50mm/1,4 war bei Offenblende besser als zwei Stufen abgeblendet usw. Und das ist kein Witz, auf Wunsch kann ich euch Bilder zeigen.

Nun muß ich erstmal annehmen, daß da mit dem Testverfahren was nicht gestimmt hat. Ich habe die Kamera auf ein ordentliches Stativ gepackt, mit SVA und Fernauslöser ein Bücherregal abgelichtet, mit AF (mittleres Fokusfeld) bei jeder Aufnahme - letzteres wird wohl der (oder ein) Grund für die teils komischen Ergebnisse sein, aber meiner Meinung nach entspricht dieses Vorgehen der Praxis und sollte daher auch nicht zu solchen Ergebnissen führen: wenn die Kamera es nicht fertig bringt, den Fokus auf ein statisches, kontrastreiches Motiv richtig einzustellen und das bei jedem Schuss, dann taugt die Technik einfach nicht, oder wie seht ihr das?

Bisher war ich in den meisten Fällen ja zufrieden und miese Bilder meist klar als Fehler des Bedieners zu identifizieren. Wenn es aber daran geht, bei etwas offenerer Blende mal die Schärfe schön auf die Augen zu legen o.ä., versagt meine 5D, fast egal mit welchem Objektiv (ausser mit dem Ofenrohr, interessanterweise). Und das hat jetzt nichts mit abnehmender Schärfeleistung bei Offenblende zu tun oder so, der Fokus liegt IMO meist zu weit vorne - in der Praxis wohlgemerkt, auf dem berüchtigten Fokustestchart passt es eigentlich immer so halbwegs (evtl. auch mit leichter Tendenz zum Frontfokus). Manche haben Probleme mit WW bei Kunstlicht o.ä., ich habe Probleme bei mittleren/längeren Brennweiten mit etwas größeren Blenden.

Die Objektive, mit denen ich besagte Probleme habe, sind das 135mm/2,8, das Tamron 90mm/2,8 Di Makro und -nicht ganz so stark (bzw. bleibt das noch zu testen)- auch mit dem 50mm/1,4. Mit allen anderen Linsen (siehe Profil) läuft's dagegen super.

Nun würde ich mich nicht mehr unbedingt als blutigen Anfänger sehen, aber vielleicht mache ich ja irgendwas falsch? Oder sollte ich die Kamera vielleicht doch noch schnell zum Onkel Doktor schicken, bevor die Praxis dicht ist? Nur läge das Problem wirklich an der Kamera, müsste es dann nicht eigentlich mit jedem Objektiv auftreten? Und läge es am jeweils verwendeten Objektiv, müsste es dann nicht eigentlich bei jedem Bild auftreten?

Ich habe die Diskussionen um die Lichttemperatur so am Rande mitverfolgt und kann das hier als Problem ausschließen, da ich fast nur bei Tageslicht fotografiere.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2006, 02:53   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
mich würden die Testbilder interessieren!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 06:20   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin Justus
An deinem Testaufbau gibt es erstmal nix auszusetzen, das sollte die Cam hinbekommen.

Das ganze kann trotzdem an der Cam liegen. Denn die Fehler scheinen klar an der Anfangsöffnung zu liegen. Je größer die mögliche Blende (bei der auch die Messung erfolgt, umso gnadenloser wird ein möglicher Fehlfokus deutlich. Das würde dazu passen, dass von den genannten Objektiven das 4/70-210 am besten abschneidet.

Kannst Du 100%-Ausschnitte aus den Bildern entnehmen und uns zeigen ?

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 15:54   #4
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte Probleme mit meinem Internetzugang. Also hier die Bilder:

Minolta AF 135/2,8 bei f4 (also schon eine Stufe abgeblendet). Das ist ein unbearbeiteter Ausschnitt aus der Bildmitte (kamerainterne Schärfung aus), fokussiert wurde mit dem mittleren Fokusfeld auf "Noah Gordon":



Und hier zum Vergleich das Ofenrohr bei 135 mm und Offenblende(!):



Das gleiche Bild, Ausschnitt vom Bildrand. Das 135er bei f4:



Ofenrohr:



Kann das sein? Da sieht man ja selbst bei den Thumbnails Unterschiede.

Und jetzt das 50 mm/1,4. Hier bei Offenblende, eigentlich ein erstaunlich gutes Ergebnis:



Und hier bei f2,5 (bei f2,8 ist das Ergebnis erwartungsgemäß):



Auch komisch, oder?

Und das ist mein Tamron 90 mm /2,8 Di Makro bei Offenblende:



Das sollte eigentlich auch besser gehen meine ich. Der Abstand zum Regal betrug übrigens ca. 1,5 m, aber auch unter Praxisbedingungen erhalte ich wie gesagt oft solche Ergebnisse, was mich ja erst zu dem Test veranlasst hat. Mit dem 135er geht fast gar nichts, beim Makro liegt der Fokus oft klar zu weit vorne. Das 50er ist oft OK, das Ofenrohr immer gut.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Das ganze kann trotzdem an der Cam liegen. Denn die Fehler scheinen klar an der Anfangsöffnung zu liegen. Je größer die mögliche Blende (bei der auch die Messung erfolgt, umso gnadenloser wird ein möglicher Fehlfokus deutlich. Das würde dazu passen, dass von den genannten Objektiven das 4/70-210 am besten abschneidet.
Ja, so scheint es zu sein. Nur bin ich bisher immer davon ausgegangen, daß eine Kamera mit lichtstarken Objektiven erst recht gut fokussiert, eben weil viel Licht zur Verfügung steht und der Schärfebereich stark abgegrenzt ist?

Also Kamera einschicken? Funktionieren dann die Objektive, die bisher nicht funktioniert haben und die anderen plötzlich nicht mehr? Dann hätte ich ja auch nix gewonnen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 16:38   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Moin Justus
An deinem Testaufbau gibt es erstmal nix auszusetzen, das sollte die Cam hinbekommen.
Ich habs nix testaufgebaut.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2006, 21:48   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ah...jens...ist nicht Justus...

ich denke die muss justiert werden. Die anderen Linsen werden genauso gut gehen wie vorher, aber die Lichtstarken solten dann auch passen.
Die Fokusjustierung ist im Prinzip unabhängig von den Objektiven, es wird das Fokusmodul so genau wie möglich einjustiert.
Je Lichtstärker die Optiken, desto gnadenloser stellen sie den Fehlfokus heraus.

Im Prinzip hat das Fokusmodul nur eine Lichtstärke von 5,6 zur Verfügung - egal wie Lichtstark das Objektiv ist. Der Fokus muss aber bei den großen Öffnungen viel viel genauer sitzen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 22:00   #7
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Hallo Jens

mach nicht lang rum - ab nach Bremen.

Ich habe im letzten Jahr die halbe Zeit getestet und mich auf der
Suche nach brauchbarer Schärfe durch den halben Objektivpark gekauft -
erst nachdem die Kamera zum zweiten Mal in Bremen war gings dann -
plötzlich die tolle Schärfe, selbst mit dem 1,4 50er kein Fehlfocus.

Es sind selten die Optiken, sondern meist die Kamera samt AF.

Das geht nicht nur uns Komikern so:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=75702

ab Seite 6 sind dann interessante Erkenntnisse zur AF Justage beim Marktführer zu lesen.

Grüsse
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 22:42   #8
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ah...jens...ist nicht Justus...
Beides mit "J", kann man verwechseln

Zitat:
ich denke die muss justiert werden. Die anderen Linsen werden genauso gut gehen wie vorher, aber die Lichtstarken solten dann auch passen.
OK, das beruhigt mich. Ich werde die Kamera dann mal einschicken, momentan ist eh ein ganz guter Zeitpunkt dafür. Danke dir und Frank für die Hilfe.

Zwei Fragen noch: sollte ich die betreffenden Objektive (oder zumindest das 135er, obwohl natürlich ohne Garantie, wie die anderen Objektive auch) mit zum Service geben? Und wird auch eine (kostenlose?) Sensorreinigung gemacht, vielleicht wenn man im Begleitschreiben darum bittet? Wenn's im Rahmen bleibt, würde ich diesen Service natürlich auch zahlen, vielleicht kann dazu noch jemand was sagen. Einen Objektivdeckel brauche ich auch noch, vielleicht haben die sowas ja auch noch abzugeben.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 22:44   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Der Sensor wird in der Garantiezeit umsonst gereinigt. Lies mal Deine PN falls noch nicht geschehen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2006, 18:49   #10
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eine letzte Frage (morgen schicke ich die Kamera ab): muß ich das Paket freimachen, oder "Gebühr zahlt Empfänger"?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Komische Ergebnisse bei Objektivtest - Kamera zur Kur geben?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.