Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter*linear oder circular*worin besteht Unterschied ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2006, 23:48   #1
hennings22
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Wotenick
Beiträge: 51
Polfilter*linear oder circular*worin besteht Unterschied ?

Wer ist mal so freundlich und klärt mich auf?

Möchte mir einen Polfilter zulegen und bin dabei auf diese beiden Bezeichnungen gestoßen. Aufgefallen ist mir nur, dass die circularen Polfilter in der Regel um ein Vielfaches teurer sind als die linearen.

Mir ist nicht geläufig, worin der Unterschied besteht.
hennings22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2006, 23:59   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Bei Polfiltern gibt es zwei verschiedene Ausführungen, lineare und zirkulare Polfilter. Die Wirkung ist vergleichbar.
Das Zirkulare wird benötigt, wenn bei Kamerasystemen mit Innenlichtmessung das Licht über Spiegel und Strahlenteiler geleitet und damit zum Teil polarisiert wird, wie z.B. bei allen AF-Kameras. Hier können bei linearen Filtern Fehlmessungen auftreten. Die Zirkular-Polfilter haben in ihrem Aufbau zusätzlich eine Verzögerungsfolie. Das polarisierte Licht wird in eine Rotation versetzt und kann so ungehindert die Meßsysteme passieren. Zirkular-Polfilter werden auch für Autofokusobjektive, wie sie etwa bei Videokameras sehr häufig vorkommen, empfohlen. Eine Überhitzung der Polfilter ist zu vermeiden!

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 00:05   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Stell Dir ein lineares Polfilter vor wie ein Fenster, das durch parallele Gitterstäbe versperrt ist. Durch dieses Gitter können nur Schwingungen/ Licht hindurch, die "parallel" zu den Stäben schwingen. Die "querschwingenden" bleiben hängen. Im Raum kommt also nur gerichtetes Licht an. Wenn Du jetzt zwei Fenster hintereinander hast, deren Gitterstäbe im rechten Winkel zueinander stehen, dann kommen am ersten Fenster die "parallelen" wieder durch, aber am zweiten Gitter scheitern sie. Der Raum bleibt also fast dunkel.
In einer Kamera sieht es ähnlich aus: das erste Fenster ist das Polfilter auf dem Objektiv, und das zweite Fenster ist dar Spiegel in der Kamera, der einen Teil des Lichts zum Belichtungsmesser schickt. Und wenn Du jetzt am Polfilter am Objektiv drehst, um die Wirkung zu erzielen, kann es sein, dass am Belichtungsmesser gar kein Licht mehr ankommt. Zumindest viel weniger als auf den CCD oder den Film.
Wie man das löst? Nun, neben der "parallelen" Ausrichtung des Lichts gibt es ja auch die zirkulare - und wenn ich die durchlasse, gibt es keine Probleme bei der Lichtmessung.
So, jetzt bräuchte man ein paar nette Bildchen dazu.....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 10:47   #4
hennings22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Wotenick
Beiträge: 51
Wow!!! Also ich merke doch immer wieder, dass ich hier im Forum sehr gut aufgehoben bin. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann heißt das, dass für meine D7 nur ein circularer Polfilter in Frage kommt, oder?
Man sollte ebend doch erst richtig informiert sein, bevor man sein Geld für die falschen Dinge ausgibt und in diesem Fall war es wohl offensichtlich gut, vorher mal gefragt zu haben.
hennings22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 11:45   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Bilder zur Wirkung der Polfilter findet man in http://forum.digitalkamera.de/dcboar...id=10870&page=

Zur Unterscheidung unbekannter Polfilter:
- Nehmen Sie das Polfilter in die Hand, und visieren Sie eine gut beleuchtete Kunststofffläche unter etwa 30° so an, als wären Sie die Kamera, und drehen das Polfilter. Eine Minderung der Spiegelungen sollte bei der Drehung sichtbar sein.
- Nun drehen Sie das Filter um als wenn Sie von vorn in die Kamera schauen würden und machen dasselbe. Wenn Sie den gleichen Effekt sehen, dann ist das Polfilter ein LINEARES Polfilter. Sehen Sie diesmal keinen Effekt, so ist es ein ZIRKULARES Polfilter.

Wenn Ihr Polfilter lange halten soll, auch in feuchter Umgebung, dann wählen Sie ein Polfilter nach Käsemann. Diese Filter sind gegen frühzeitige Erblindung vom Rand her besonders aufwändig randversiegelt und besitzen besonders ausgesuchte Folien.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter*linear oder circular*worin besteht Unterschied ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.