Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erster DRI Versuch am Zürichsee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2006, 05:46   #1
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Mein erster DRI Versuch am Zürichsee

Ich bewundere immer diese tollen DRI Aufnahmen und wollte es nun auch einmal Versuchen. So richtig gelungen ist mir die Sache aber noch nicht.



5 Bilder sind hier Verarbeitet und zwar auf Iso 200 mit Blende 7.1 und Belichtungen zwischen 3 und 30 Sekunden. Aufgenommen übrigens mit der d7d und dem 18/200mm Zoom.

Insbesondere die Übergänge sind teilweise unsauber und störend. Zudem, beispielsweise bei den Fenstern am vorderen Gebäude, sind helle Säume entstanden.
Klar, die ganze DRI-Technik wird viel Übung brauchen, damit die Resultate besser werden. Damit ich aber besser beurteilen kann wo ich ansetzten soll, wäre ich für Kommentare und Anregungen dankbar.

Gruss Roli
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2006, 10:48   #2
kugelfisch
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 245
Die Lichter an der Front des hinteren Hauses finde ich noch ein bischen überbelichetet. Vielleicht auch die Straßenlaternen. Kannst die Lichter noch ein bischen runterdrehen?
kugelfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 10:54   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Also so schlecht ist das Bild ja nicht, im gegenteil ! Finde das Bild als gut.
Bis auf einigen wenigen stellen wo es noch zu hell ist, doch echt gut gelungen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 12:38   #4
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Danke für die Kommentare. Dann seid ihr also der Meinung, dass ich zumindest mal auf dem richtigen Weg bin.

Mich stören eben, wie gesagt, besonders die unsauberen Übergänge und die hellen Säume. Aber vermutlich werden genau darin auch die Hauptschwierigkeiten des DRI liegen, welche bestimmt etliches an Gefühl und Erfahrung benötigen. Und gerade in den Bereichen der Säume werden wohl auch manuelle Eingriffe nötig sein, um diese etwas abzschatten.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 12:51   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Also aller Anfang ist schwer.
Digi Achim hat hunderte Bilder so gemacht , also hau mal rein
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2006, 12:54   #6
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Na die linke Seite sieht doch schon mal gut bearbeitet aus im Bereich der Gebäude
hier mußt mit unterschiedlichen Radien des Gauschen Weichzeichners arbeiten
Das Wasser braucht große Radien auch rechts der Bildbereich scheint stark überstrahlt zu sein da uu. sogar einen großen Bereich von Hand auswählen umd in einer eigenen Ebene weichzeichnen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erster DRI Versuch am Zürichsee

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.