![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 13
|
minolta 75-300 versus sigma 70 300 apo macro
...gibt es da signifikante optische Unterschiede oder ist eins so "gut" wie das andere ???
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Das Sigma ist schon deutlich schlechter als das (alte) Minolta. Das neue Minolta hingegen ist auch nicht gerade berühmt für seine Bildqualität.
Ich habe die alte Version noch im Angebot (150,- in sehr gutem Zustand), das ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp, allerdings sollte man Kraft haben, denn es wiegt satte 900g! Die Bildqualität ist aber hervorragend, kaum CAs, sehr scharf, insbesondere am langen Ende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 30
|
Versteh ich nicht...
Wie kann das neue minolta 75-300 schlechter sein als das alte ?
Kenn mich allerdings noch nicht all zu gut mit Konica Minolta aus. Wollte mir eigendlich in der nächsten Zeit ein Set bestehend aus KonicaMinolta Dinax 7D und 18-70 / 75-300 kaufen. Bei den Objektiven sollte es sich ja um KoMi Objektive handeln. Also was ist mit den KonicaMinolta 75-300 Objektiv. Muß dazu sagen das ich absoluter Anfänger in der Spiegelreflex Szene bin, und die Kamera nur für Freizeit/Hobby nutzen werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Re: Versteh ich nicht...
Zitat:
Das alte ist schon richtig gut, gerade bei längerer Brennweite unglaublich scharf bei Offenblende. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 30
|
Da ich bis jetzt von Spiegelkameras keine Ahnung habe und warscheinlich nicht mal das 18-80 vom 75-300 unterscheiden kann, hab etwas Nachsicht mit mir.
Falls ich mir ein altes 75-300 bei E-bay ersteigern möchte, woran erkenne ich dann, das es das alte ist ? PS scheinbar gibt es auch die Objektive 18-70 und 75-300 garnicht als Dynax 7D Set, sondern nur mit der Dynax 5D (laut geizhals). Also muß ich mir das 75-300 so besorgen. Was darf es den kosten ??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das alte erkennst Du daran, dass
1. sein Gehäuse komplett aus Metall gefertigt ist 2. es einen Fokuslimiter hat (ein Vorwählschalter, mit dem du den AF so konfigurieren kannst, dass er entweder den ganzen Bereich abfährt = Stellung full - oder nur den halben = Stellung limit) das alte sieht ![]() so aus den Limiter siehst Du ![]() der Nachfolger hat ein Gehäuse weitgehend aus Kunststoff, der Body ist deutlich kürzer, dafür fährt der Tubus bei zoomen deutlich weiter aus. und das alte ist deutlich schwerer, aber das wird bei ebay selten angegeben. die Preise für dieses Objektiv schwanken stark, in den letzten Wochen habe ich sie zwischen 90 und fast 200 Euro weggehen gesehen. In sehr gutem Zustand finde ich 150-160 Euro akzeptabel. Wenn die Gegenlichtblende fehlt mindert das den Verkaufswert. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Wie kann ich denn den Limit-Schalter ganz einfach auf korrekte Funktion testen?
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|