Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28mm/f2,8 - schwache Abbildungsleistung siehe Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2006, 13:36   #1
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Minolta 28mm/f2,8 - schwache Abbildungsleistung siehe Test

Hallo liebe Forumler

Zur Komplettierung meiner Objektive schwebt mir noch der Erwerb der Festbrennweite Minolta 28mm/f2,8 vor.
Man bekommt sie ja <100 € und hört überwiegend Positives.
Allerdings habe ich diesen, wie ich finde sehr interessanten
--> CLICK VERGLEICHSTEST
gefunden, wo das 28/2,8er ein eher mässiges Bild abgibt, insbesondere auch im Vergleich zum 28-75er und auch sogar zum 18-70 Kit.

Ist der Test einigermaßen reliabel und habt ihr mit dem 28/2,8er z.T. ähnliche (schlechte) Erfahrungen hinsichtlich der Schärfe ?
Lohnt sich der Kauf ?

Danke und Gruß - Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2006, 14:45   #2
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Der Test sieht zumindest seriös und unter echten Testbedingungen durchgeführt aus. Auch wenn ich kein Italienisch kann, sieht er verlässlich aus.

Meine 28/2,8 Objektive zeichnen aber bei Offenblende schärfer. Ich stelle keinen großen Unterschied zwischen 2,8 und der nächsten Blende fest.

Könnte also sein, dass entweder meine positive Ausrutscher sind, oder der Tester eben schwächeres O. erwischt hat.

Alle anderen im Netz abgegebene Bewertungen des 28/2,8 sind aber durchweg positiv und berichten über sehr gute Offenblendtauglichkeit, so das ich an die 2. Alternative denke.

28/2,8 ist auch schärfer als das 17-35 bei 28mm.
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 14:59   #3
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Hallo Dieter,

meiner Meinung schaut es ganz so aus, als ob der Tester ein schlechtes 2,8/28er erwischt hat. Laut diesem Test ist das 28-75er durchgehend besser als das 2,8/28er. Ich selbst habe ein 2,0/28er und habe mit einem Kollegen mal einen Vergleich zum 2,8/28-75er gemacht. Unser Test zeigte genau die Resultete des von dir angegebenen Tests. Bis Blende 5,6 ist die Fixbrennweite besser, ab Blende 5,6 ist kein merkbarer Unterschied zu erkennen.

Ein normales 2,8/28 müsste meiner Meinung nach spätestens ab Blende 4 mit dem Zoom und ab Blende 5,6 mit dem 2,0/28er mithalten können. Vor dem Kauf und der Entscheidung ob das 2,8er oder das 2,0er habe ich einige Testberichte durchgesehen. Die optische Leistung des 2,0er ist laut diesen Testberichten schon deutlich besser als die des 2,8ers - ist ja auch gut doppelt so teuer. Dass das 2,8er aber so schlecht ist, kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 15:42   #4
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Irgendwie sehen die Aufnahmen mit dem 2.8/28 nicht richtig fokussiert aus. Abgeblendet auf 5.6 sollten alle 28er in Bildmitte eine vergleichbare Qualität liefern. Mich verwundert etwas das dpreview-Logo auf dem Testchart. Hat etwa unser allseits geliebter Webprogrammierer Phil diese Tests verbrochen?

Die einzige Schwäche die das 2.8/28 hat, ist Bidlfeldwölbung im Nahbereich. Durch die reine Auszugsfokussierung (das 2.0/28 hat Floating Elements) lässt die Randschärfe unterhalb einem Meter deutlich nach. Lässt sich durch Abblenden aber teilweise verbessern.

Den Effekt zeigen praktisch alle WWs ohne Korrekturmaßnahmen, auch die lichtstarken 50er und das 2.0/35.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 15:46   #5
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Hallo Dieter,

kann ich so nicht bestätigen - woran es in dem Test auch immer liegen mag. Ich halte das 2,8/28 mm für ein sehr gutes Objektiv, obwohl ich meines kaum nutze. In der "Anfangstestphase" bei Neuerwerb der D7D war ich jedoch sehr angetan.

Scheint ein italienischer Ausreißer zu sein...

Gruß,
SovereignV8
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2006, 16:12   #6
lupusalex
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
Sehr interesanter Test, vor allem wegen der Objektivauswahl. Der gute Italiener hat sich viel Mühe gegeben aber leider einige Fehler gemacht die mir gut bekannt sind (hab' ich bei meinem Testversuch genauso falsch gemacht).

- Automatischer Weißabgleich sorgt für unterschiedliche Farbstimmungen innerhalb der Serien
- Für jede Aufnahme wurde neu fokussiert, was z.B. dafür sorgt das beim 1.4/85 eine abgeblendete Aufnahme plötzlich unschärfer wird als die Vorgänger
- Kein stabiles Dauerlicht, daher unterschiedlich helle Aufnahmen
- Dank 2D Testchart keine Möglichkeit zu überprüfen, ob der Fokus wirklich auf dem Motiv lag

Meiner Meinung nach war das 2.8/28 entweder hinüber oder was wahrscheinlicher ist, der Fokus lag nicht auf dem Testchart. Genau dieses Phänomen hatte ich bei meinem Makro-Objektiv ... manuell Fokussiert klar die beste Schärfe aber der Autofokus griff daneben und es musste sich jedem Flaschenboden geschlagen geben.

Wenn man dem Test glauben darf, dann ist das 2.0/28 die beste Linse überhaupt, das Ofenrohr wohl eher überbewertet und das 2.8/28-75 eine schlimme Scherbe. Ich genieße solche Tests mit Vorsicht, denn es gibt so viele Fehlerquellen und der Aufwand die alle auszuschließen ist für den Amateur kaum zu bewältigen (und für unsere geliebten Fotozeitschriften zu teuer ).

Gruß
Alex
lupusalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 10:52   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Ich habe zwar nicht allzu tief gehende Tests durchgeführt, aber für mich persönlich ist das 2.8/28mm mein Immerdrauf. Selbst für AL konnte ich es gut gebrauchen (siehe auch die Bilder aus Paris). Auf www.d7d-impressions.de.vu findest Du auch eine weitere Beurteilung zu diesem Objektiv. Ich mag es einfach.


Viele Grüße,
Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 11:12   #8
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Ob der Test wirklich aussagekräftig ist?
Schaut Euch mal das 50/1,4 vs. 50/1,7 bei 1,7f an.
Für das 1,7er ist das Offenblende und Welten schärfer als das 1,4?
Gibt´s das?
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 11:45   #9
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Ich vermute mittlerweile, der Kerl hat sich den Test-Chart von einem Test auf dpreview runtergeladen und ausgedruckt.

Wenn er dann bei der Durchführung genau so gewissenhaft vorgegangen ist, wundert mich nichts mehr.

Mein Fazit: Tonne.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 16:54   #10
Huckleberry Hound

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Danke für eure Statements.
Ich denke wenn ich das 28er mal preiswert in der Bucht sehe werde ich zuschnappen.
Bezüglich des Tests hätte mich aber trotzdem mal Testbedingungen/Resümee bzw. der Kommentar des Testers interessiert (kann leider kein italienisch)...

Gruß - Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28mm/f2,8 - schwache Abbildungsleistung siehe Test

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.