Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » geplantes SIGMA 17-50mm AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2006, 10:19   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
geplantes SIGMA 17-50mm AF

Hallo zusammen.
SIGMA sagt, das im Laufe des Jahres ein KB-equivalentes 28-80mm digitalfähiges M-AF 17-50 erscheinen soll. Z.Zt. bietet SIGMA ja nur weniger als 80mm-Tele oder mehr als 28mm-WW. Ich bin mit meinen analogen Sigma EX 2.8 28-80 und 2.8 80-200 sehr zufrieden, weiß nichts über die Qialität der MINOLTA-Kit-Objektive.

Würdet Ihr auf ein o.g. SIGMA warten, oder mit Nachteil das MINOLTA 17-35mm Kit nehmen?

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2006, 10:55   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Es gibt doch schon 2 Sigma's 18-50 oder? Und ein neues 17-70 soll diesen oder nächsten Monat rauskommen...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 12:05   #3
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von A1-Chris
Es gibt doch schon 2 Sigma's 18-50 oder? Und ein neues 17-70 soll diesen oder nächsten Monat rauskommen...
Nein, lt. deren WE-Site nichts in der Kategorie DG (digitaltauglich). DG geht von 17-35mm, also so wie bei MINOLTA.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 12:15   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Die beiden 18-50er (und auch das kommende 17-70er) sind DC Objektive, also für den kleineren Bildkreis gerechnet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß in dem gleichen Bereich noch ein KB-taugliches DG-Objektiv kommt.

Das Thema Vollformat dürfte für das Minoltabajonett ohnehin beendet sein. Von Sony wird wohl kaum eine Kamera mit Vollformatsensor rauskommen, wenn sie sich auf den Consumermarkt beschränken wollen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 16:43   #5
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von eac
(...)Das Thema Vollformat dürfte für das Minoltabajonett ohnehin beendet sein. Von Sony wird wohl kaum eine Kamera mit Vollformatsensor rauskommen, wenn sie sich auf den Consumermarkt beschränken wollen.
Für die nahe Zukunft mag das stimmen. Wenn SONY das Engagement bei MINOLTA nicht als Intermezzo sieht, und die Kokurrenz irgendwann mal auf Vollformat geht, dann wird SONY/MINOLTA auch gehen. Wäre das schon bald so, könnte ich mein Sigma EX F2.8 28-70mm weiter nutzen, bräuchte gar nichts ;-)
Schaun mer mal ...
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2006, 16:56   #6
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Ach so, du willst ein Objektiv, dass auch für Vollformat geeignet ist...

__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 17:00   #7
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Macht Vollformat überhaupt Sinn

Hallo Zusammen,

Ich bin mir nicht sicher, daß Vollformat das Format der Zukunft ist. Wenn man sich den Test auf dpreview zur 12 MP Canon anschaut, dann wohl eher nicht. Der Vollformat-Chip stellt enorme Ansprüche an das Objektiv. Im Gegensatz zum Film, dem es egal war mit welchem Winkel das Licht die Filmoferfläche erreicht, mag der Chip den Rechtenwinkel. Dies hat zur Folge, daß selbst Spitzenobjektive im Randbereich sehr stark vignettieren. Ich bin mir daher auch nicht sicher ob es noch Sinn macht in hochwertige Vollformat-Objektive zu investieren. Kommt das Vollformat wie z.B. bei Canon brauche ich eh neue Objektive. Das heutige 6 MP Format ist mit diesen Objektiven überlastet. Sinn machen diese hochwertigen Objektive nur dann, wenn es gelingt die hohe Auflösung von 12 MP auf das klassische Chipformat zu packen ohne dabei das Rauschen zu erhöhen.

Generell bin ich davon überzeugt, dass auch unter Sony die Entwicklung weitergehen wird. In fünf Jahren werden wir über 6 MP nur noch schmunzeln.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 18:59   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zumindest Sigma scheint sich relativ sicher zu sein, daß dem APS-Format Sensor die Zukunft gehört. Man muß sich nur mal anschauen, wieviele neue Objektive in der DC Kategorie rauskommen. Leider scheint das 30mm/1,4 EX DC HSM nicht für Minolta zu kommen.

Ich warte übrigens noch auf ein DC Makroobjektiv. Ein 70mm/f2.8 EX DC Makro, daß dem 105er an einer Analogkamera entspräche, würde sich mit Sicherheit hervorragend verkaufen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » geplantes SIGMA 17-50mm AF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.