![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Und wieder einer weniger :-(
Meine d7d habe ich in einem kleinen Laden gakauft. Klar, der Preis war höher als im Netz, dafür durfte ich die Kamera ausgiebig im Laden testen. Dar Ladenbesitzer war nicht nur zuvorkommend aber auch gut in Fach. Er hat selbst mit mir, aus eigenen Stücken, einige Tests gemacht.
Heute wollte ich bei ihm ein Objektiv bestellen. Leider war er gerade dabei den Laden auszuräumen ![]() ![]() frustrierter
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 234
|
ja so ist das leider... das internet als infomedium ist mit seinen diversen online shops auch zum verhängnis für viele kleine läden geworden!!ich selber kaufe auch im netz, was aber an meinen finanziellen verhältnissen liegt!! bin azubi und das internet gibt mir die möglichkeit mir materialien zu einem preis zu kaufen, den mir kein händler bieten kann... sobald die ausbildung abgeschlossen ist werde ich aber auch in die kleinen läden gehen, denn der preis den man im laden mehr zahlt, den zahlt man schließlich auch für fachwissen und beratung des händlers, die einem kein online shop bieten kann!!
__________________
Gruß aus der Hansestadt H John |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.12.2004
Beiträge: 25
|
Jetzt sieht man, warum "Geiz geil ist".
Dienstleistung wird nunmal kaum noch honoriert geschweige denn bezahlt. Schade - aber wir sind ja selber schuld. Grz - HeMan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Leider kein Einzelschicksal. Ich finde es immer taurig an einem leeren Laden vorbei zugehen.
Viellicht, weil wir selber eine kleine Firma sind, die auch mit der Konkurrenz Internet zu kämpfen hat. Zwar handelt es sich um eine andere Branche, aber auch hier wird oft erst im www geschaut, um den bestmmöglichen Preis zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo D@k,
ich wohne unweit von MG. Meine erste Nikon-Kamera habe ich in einem kleinen Laden in Viersen gekauft, mitlerweile zu. Es ist erschreckend, was sich in den Innenstädten ausbreitet - nur Billigketten. Wer MG kennt, WICO ist dicht, das war der Laden für Bekleidung, da habe ich mein ganzes Leben lang eingekauft, jetzt sind da ein paar Ramschläden drin. Ich habe mich für folgende Variante entschieden: Ich kaufe bei einem Händler, der sowohl ein Ladenlokal als auch einen Online-Versand hat. Mein bevorzugter Händler ist Top-Foto in Düren, der hat im Laden die gleichen Preise wie im Netz und ist mit etwa 50-60 Kilometern Entfernung bequem zu erreichen Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hallo Frank,
danke für den Tipp. Beruflich bedingt bin ich in Düren 2-3 Mal jährlich. Na dann schaue ich dort vorbei:-) Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Jetzt müssen wir aber bald einen top-foto-Fanclub aufmachen, dort aufkreuzen und mit Herrn Albert über den ein oder anderen Preis reden
![]() Nee, im Ernst, ich bin dort (ca. 25km von zuhause entfernt) seit ca. 3,5 Jahren zufriedener Kunde und auch gerne bereit, ein paar € mehr als bei irgendeinem Kistenschieber zu zahlen. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Bei 50 - 60,- € bin ich auch bereit, vor Ort zu kaufen. Bei 100 - 150,- € Differenz fällt es mir etwas schwer, ehrlich gesagt. Allerdings würde ich, wenn es soweit ist, auch mal den Händler meines Vertrauens fragen, wo wir uns entgegen kommen können.
Das Problem ist aber auch, der Kunde ist heute viel informierter als früher, dank Internet. Der Verkäufer steht vor immer schneller wechselnden und komplizierteren Kameras und dadurch läßt die Beratungsqualität eben nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Ich hatte das Dilemma mit meinem KoMi 2.8-4/17-35, das ich eigentlich im Fachgeschäft, in dem ich auch meine D7D erstanden habe, kaufen wollte. Ich bekam dann ein Angebot für € 550.-; in der Buch habe ich es dann neu und mit Rechnung für € 400.- bekommen. Ich denke, von keinem Verbraucher kann man verlangen, über 30% mehr zu zahlen, Fachgeschäft hin oder her. Und auch mein Idealismus hat bei einer Differenz von 150 Euronen einfach Grenzen.
Dennoch ist es mir nicht leichtgefallen. Andererseits habe ich schon meine A1, zwei Edelpolfilter und einen Akku für dieselbe, die D7D, zwei Objektive dazu, einen Edelpolfilter sowie den Rucksack in diesem Geschäft gekauft. Eigentlich sollte das erst mal genügen. ![]() Schöne Grüße, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ein bisschen blauäugig ist das schon, dem "Internet" den schwarzen Peter zuzuschieben. Auch die Tante Emmas haben sich einer Änderung im Käuferverhalten zu widersetzen versucht.
Habt Ihr alle schon vergessen, das die Fotobranche Mitte der 90er Jahre in den letzten Zügen gelegen hat? Das SLR-fotografieren etwas für die älteren Herrschaften geworden war? Die Nachwuchsjammerei der Fotoclubs auch schon vergessen? Sorry fürs wecken, aber ohne die Digitalisierung der Fotografie wäre das Sterben etwas schneller, aber auch leiser, gegangen. Und diese Digitalisierung bringt es nun mal mit sich, dass ein digitales, virtuelles Medium wie "Web" bei den Käufern besser ankommt als altgediente Leicaverkäufer. Der vielgescholtene Media Markt hatte übrigens die gleiche Startchance wie Onkel Foto-Emma aus der damals noch befahrbaren Fußgängerzone, das war nämlich mal ein ganz gewöhnlicher Elektrohandel mit Besitzer hinter der Ladentheke. Der hat lediglich was gewagt, über das Onkel Emma heute nicht mehr grinst. Wollt Ihr wirklich wieder konsequent sein und bei Tante Emma zwischen 8 und 18 Uhr anstehen, bis eine Verkäuferin frei ist? Ich nicht. Und die, die dann zwar lieber gerne beim lokalen Händler kaufen würden, aber weil sie es sich doch nicht leisten können....schon mal darüber nachgedacht, dass man das nicht ernst nehmen kann? Verzichtet auf was anderes, und wenn das nicht geht, dann bitte steht zu den Billigheimern, aber tut nicht so. Der Handel hat immer vom Wandel und Verschleiss gelebt, davon, dass er in einem Teilbereich einen Wissens- und Wagnisvorsprung hatte. Der Händler, der sich den Änderungen des Käuferverhaltens nicht anzupassen gewusst hat, ist schon vor 100 Jahren in die Pleite gegangen. Und das wird mit der nächsten Generation genauso sein. Warum sollte da der Bereich Foto eine Sonderstellung haben? Wollt Ihr wirklich wieder die alten herrlichen Zeiten, in denen es alleine in Hessen 54 Hersteller von fototechnischen Apparaten gab? Ich nicht, denn mir ist der Preis zu hoch: zu jener Zeit konnte sich nur jede fünfte Familie einen Fotoapparat leisten - und der sollte ein Leben lang halten. Klar, es ist ganz romantisch, wenn ich am alten Gelände der ehemaligen Adox-Werke vorbeifahre, auf denen heute eine kleine Bürostadt entstanden ist - aber es ist nichts weiter als eine Verklärtheit an Vergangenes. Und: Ohne die Digitalisierung, die es nunmal nur im Ganzheitspack gibt, gäbe es dieses Forum nicht. Aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass höchstens 10% von uns fotografieren würden. Und von einem Labor träumten oder sich darüber auslassen würden, wie schwierig diese Retuschefarben zu handhaben sind. Dunkelst Du auch jedesmal das Bad mit Alufolie ab? Ne, für 20 Bilder rentiert sich das nicht..... Geht raus und macht Bilder, aber schaut nicht nach hinten, Ihr könntet am Bordstein vor Euch auf die Nase fallen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|