Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum kein JPEG2000?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2003, 11:19   #1
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Warum kein JPEG2000?

Hallo zusammen,
ich frage mich schon seit längerem warum sich das JPEG2000-Format nicht durchstzen konnte. Vorallem bei den Digitalkameras wäre es soch sehr praktisch!Die Bildqualität ist bei gleichem Speicherplatz einiges höher als beim herkömmlichen JPEG. Ein zweiter Vorteil wäre auch, dass das Format einen Verlustlos-Modus besitzt, welches einer der Besten ist, wenn nicht sogar der Beste.
Weiss es jemand von euch?

Big_Berny
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2003, 11:33   #2
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
die antwort ist einfach: G E L D

im gegensatz zu den "älteren" bildformaten ist jpg2000 noch lizenzpflichtig, d.h. jeder hersteller der dieses format einsetzen will muss die lizenzgebühren an den entwickler abdrücken - und darauf hat keiner lust
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 12:31   #3
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Ja gut, die Frage ist, wieteuer es wäre. Ich wäre bereit 20Euro mehr zu zahlen.

Big_Berny

PS: Schaun wer mal, wie mein Verlustlos-format abschneiden wird.
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 15:53   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
So teuer kann es ja nun nicht sein, bei Corel 11 ist es integriert, und dieses Paket ist ja nun wahrlich nicht teuer.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 17:07   #5
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Habe eben nach geschaut:
http://www.luratech.com/company/news...91070982288009

Gerademal 7000.- Euro würde es Minolta kosten!

Big_Berny
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2003, 19:25   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Habe eben nach geschaut:
http://www.luratech.com/company/news...91070982288009

Gerademal 7000.- Euro würde es Minolta kosten!

Big_Berny
Die Rechnung geht so nicht auf. Es muß in der ganzen Linie von Minolta integriert werden. Da kommen noch ein paar Stunden Gehälter dazu, neue Prospekte usw.
usw.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 19:30   #7
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Zitat:
Zitat von andys
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Habe eben nach geschaut:
http://www.luratech.com/company/news...91070982288009

Gerademal 7000.- Euro würde es Minolta kosten!

Big_Berny
Die Rechnung geht so nicht auf. Es muß in der ganzen Linie von Minolta integriert werden. Da kommen noch ein paar Stunden Gehälter dazu, neue Prospekte usw.
usw.

Andys
Ist mir natürlich schon klar. Ich meine, warum man ihn nicht von Anfang an implementiert hat. Erstaunlicherweise hat das bis jetzt ja noch gar kein DigiCam-Hersteller getan.
Meinst du aber nicht, dass sich die Kosten durch das "Feature" wieder ausgleichen lassen würden?

Big_Berny
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 20:05   #8
Prinz Rudolf
 
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 1
Mathematisch betrachtet handelt es sich um völlig andere Komprimierungsalgorithmen (für "Insider": Anders als JPEG basiert JPEG 2000 nicht auf dem Verfahren der diskreten Kosinus-Transformation, sondern auf der Wavelet-Transformation).
Digitalkamerahersteller zögern noch, das Format zu übernehmen, da die komplexe Berechnungen der Komprimierung zu längeren Speicherzeiten führt - es dauret länger, bis die Kamera wieder auslösebereit ist.
Prinz Rudolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 20:18   #9
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Keine technischen Gründe...

... eher die typische politische Trägheit großer Firmen ist das Problem. JPEG2000 ist übrigens nicht automatisch lizenzpflichtig, es hängt vom Komprimierungsverfahren ab. Die Dekomprimierung ist auf jeden Fall immer kostenlos. Große Firmen sind leider nicht besonders gut darin, auf die Wünsche der Kunden zu hören.

Schön wäre es schon - ein einheitliches Format für verlustLOS und verlustbehaftet komprimierte Bilder. Technisch gute Lösungen setzen sich selten durch, ist leider so.
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 21:16   #10
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
s[/quote]

Ist mir natürlich schon klar. Ich meine, warum man ihn nicht von Anfang an implementiert hat. Erstaunlicherweise hat das bis jetzt ja noch gar kein DigiCam-Hersteller getan.
Meinst du aber nicht, dass sich die Kosten durch das "Feature" wieder ausgleichen lassen würden?

Big_Berny[/quote]

Solange sich nicht jede Software. Internet usw darauf eingestellt haben, ist das Risiko zu groß, dass irgendein Anwender die Bilder nicht verwerten kann.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum kein JPEG2000?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.