![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Welcher Fotorucksack, zum 305678 mal.
Hallo,
nachdem ich mich durch die Rucksack Threads gekämpft habe, brauche ich doch mal Eure Hilfe. Also meine Rucksack Favouriten sind im Moment der "Lowepro Rover AW II", "Lowepro Rover AW Plus", "Lowepro CompuRover AW" oder Crumpler "The Champ". Ich kann mich nicht entscheiden, ich brauche den Rucksack für meine Photo-Ausrüstung (KM D5D, Sigma 18-125mm, Minolta 70-210 1:4, Minolta 50mm 1.7, Minolta 28mm 2.8, Metz 54MZ-3, X-Drive II, Manfrotto 190Pro oder Manfrotto Einbein und Zubehör wie Akku's, CF-Cards. Filter, etc.) und den üblichen "privaten" Kleinkram wie Lektüre, Proviant, Reiseführer, Schreibuntensilien, etc.. Der Rucksack sollte auch ins Handgepäck gehen, aber trotzdem sollte alles reingehen. Der CrumplerChamp hat keine Stativhalterung, also tschüss oder gibt es da einen Trick? Also bleiben noch die LowePro Rucksäcke, aber ist beim CompuRover das Kamera-Fach genauso groß wie beim Rover AW II? Das Notebook Fach wäre für mein Notebook (extrem selten von mir mitgeführt und daher nicht so wichtig) und vor allem für die Lektüre (etc.) sehr nützlich, da knitterfreier Transport möglich. Ist der Rover Plus Aw nicht eher ein "Himalaya-Expeditions Rucksack"? Das ist der Stand meiner Überlegungen und Recherchen, da ich die Rucksäcke aber nicht in den hamburger Fotofachgescghäften gefunden habe um mir ein Bild machen zu können, bitte ich um Eure Einschätzung und Hilfe. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 13
|
hmm...zu den von dir genannten modellen kann ich dir leider nichts sagen, habe aber noch eine alternative für dich.
guck dir mal den nurton zoom an, der wurde von burton für die teamfotografen konzipiert, einen kurzen test findest du hier den rucksack selbst gibt es bei www.bluetomato.at für rund 160€. das ist viel geld, aber ich bin der meinung, dass sich jeder cent für diesen rucksack lohnt. die von dir beschriebene ausrüstung solltest du unterbringen können und das zusatzfach oben drauf ist groß genug für den kram, den man so mitnimmt... <edit>ich bin an silvester gegen spätnachmittag/abend in HH, wenn du dir dasa gute stück einmal angucken möchtest, nur zu...</edit> |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
hmmm, ich habe den Lowepro Rover Light, den Vorgänger des AW2, soweit ich weiss. Den kann ich nur empfehlen. Hat massig Platz, ist extrem angenehm zu tragen und hat aussen Halterungen ohne Ende
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Danke Tina für die Antwort, durch Dich bin ich erst auf den rucksack gekommen, aber ich bin , die Größebetreffend, verunsichert, ob er nicht sogar zu groß ist, da er auf jeden Fall ins Handgepäck gehen muß. Auf der anderen Seite muß er auch groß genug sein..... ich glaube ich brauch mal nen Stzung beim Psych....
![]() Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Ich nutze seit ein paar Wochen (ca. 2 Monate) den "Lowepro Rolling Mini Trekker AW", und bin soweit sehr zufrieden.
Habe Ihn noch nicht auf einer größeren Reise mit gehabt, ist aber Bord-tauglich, und es paßt alles was ich an Ausrüstung habe mit hinein. ![]() Stativ oder Einbein darf man sowieso nicht mit an Bord nehmen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Fotos gibt's in der Galerie ab hier, allerdings ohne Inhalt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich stehe grad vor demselben Problem. Meine Crumpler Umhängetasche ist einfach zu unpraktisch und daher hab ich mir auch den Lowepro Rover AW II bzw. Rover Plus AW rausgesucht.
Dummerweise finde ich hier in Berlin einfach keinen Laden, wo man sich den mal in echt anschauen könnte. Viele Läden bieten zwar an, ihn zu bestellen, aber ich will denen auch nicht einen möglicherweise unverkäuflichen Rucksack da lassen... Für Photos von diversen Rucksäcken habe ich die Seite CamBags schätzen gelernt. Es ist zwar nicht die D7D, die in den Taschen gezeigt wird, aber auch eine D70 oder 350D kann einen Eindruck vermitteln, wie viel Platz man haben könnte. Leider gehen die Leute da nur auf den Kamera-Teil ein, nicht auf den restlichen Stauraum. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 31
|
Hallo
ich habe mir letztens den Lowepro Rover Light gegönnt. Er ist schon groß und pass ne menge rein. kann den nur empfehlen. Schau doch mal bei ebay |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo
Nachdem mir der Crumpler Shrinkle für den täglichen Gebrauch zu komliziert ist, habe ich mir zu Weihnachten den Loewepro Slingshot AW 200 schenken lassen. ![]() Er erinnert mich vom Gebrauch so ein wenig an meinen guten alten Holst der mir mit der A1 gute Dienst geleistet hat. Ich finde das Prinzip einfach klasse. Einfach die Tasche vor den Bauch ziehen und die Kamera rausholen. Allerdings is es dann mit VC 7D dann doch wieder ein wenig Fummelig. Aber immer noch besser als den Rucksack komlett abzusetzen ![]() gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
So ist denn nun die Zeit gekommen, wo alle Rücksäcke nach Crumplelowehem gezogen sind um sich zählen zu lassen auf dass der König erfahre wie reich sein Volk an Fotorucksäcken ist.
Wer eine Kombination aus Foto- und Alltagsrucksack sucht hat noch eine ganz andere Alternative: ein ganz normaler Rucksack nach seinem persönlichen Geschmack. Die empfindlichen Fotosachen wie Gehäuse und Objektive werden einfach in spezielle Schutztücher von Novoflex oder Domke stoßsicher eingewickelt. Die werden in vielen Größen und unterschiedlichen Farben angeboten, sodass man auch zielsicher zugreifen kann.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|