![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 74
|
50mm 1:1,7 oder 1:1,4
Hi Leute,
wer hat mal beide 50er zur Verfügung gehabt, bzw. hat Erfahrungen mit den beiden 50ern f1,7 und f1,4? Gibt es da auch Qualitätsunterschiede a) in der Bildqualität b) Objektiv selbst? Werde mir sehr wahrscheinlich doch die D7D zulegen und zwar mit dem hoch gelobten 17-35er. Fragen, was ich sonst noch gebrauchen könnte, kommen später, aber für Vorschläge vorab bin ich immer offen. Mal schau´n, ob ich meine Canon-Sachen los werde. Schönen Abend noch,
__________________
- Liebe Grüße von Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 74
|
Danke für den Link.
Aber zu einem konkreten Ergebnis kam man dort auch nicht; beide User-Gruppen sagen, dass das jeweilige Objektiv gut sei. Ob nun eines der beiden qualitativ besser abschneidet, geht aber aus diesem Thread nicht hervor. Falls ich was überlesen haben sollte, kann mich jeder mit der Nase darauf schubsen. Also: Ist das f/1.4er nur etwas lichtstärker oder auch von der Abbildung etwas besser? (Ich habe meine Canon-Ausrüstung hier im Biete-Forum eingestellt, vllt. kennt ja jemand jemanden der gerade Canon will ![]()
__________________
- Liebe Grüße von Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
1.4 zum Angeben
Falls Du das nicht schon kennst, schau Dir mal die Lens-Links bei www.dyxum.com an. Bei photodo gibt es viele MTFs zu erkunden. AUch die User-reviews sind interessant. Ich habe den Eindruck, dass das 1.4 tatsaechlich noch einen Tick besser ist aber bei 1.4 trotzdem noch wesentlich weicher zeichnet als es wuenschenswert waere. Bei 2.0 liegt der MTF wohl so gut wie gleich. Die Schaerfentiefe ist halt bei 1.4 derart minimal, dass man praktisch nur vom Stativ aus eine Bildkomposition machen kann, da man sonst durch Koerperbewegung den Fokus verliert. Die halbe oder Drittelblende mehr bringt lichtmaessig dann auch keinen Vorteil, da Du eh am Stativ arbeitest. Kostenmaesig liegt das 1.4 aber ungefaehr 2,5 mal so hoch oder noch hoeher. Ich kriege hier ein 1.8 fuer $79 und ein 1.4 fuer $200-250. Zum Angeben ist das 1.4 aber ganz klar besser.
![]() Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 74
|
Danke für diese Info.
Dann soll mal das f1.7 reichen!
__________________
- Liebe Grüße von Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Im Wesentlichen hat Till sicher recht, aber zumindest zu Analog-Zeiten war ich froh, ein 1,4'er Normalobjektiv zu haben, die Drittelblende hat oft den Unterschied zwischen keinem / verwackeltem Bild und tauglichem Bild gemacht. Digital dreht man halt ISO noch ein kleines bisschen rauf.
Bzgl. der geringen Tiefenschärfe hätte ich wenig sorgen, ich habe auch mit MF ordentliche Bilder hinbekommen, allerdings bei nennenswertem Ausschuss. Ein schneller AF und digitale Bilder, die man ohne Kosten löschen kann, sprechen m.E. dafür, dass auch die max. Öffnung genutzt werden kann. Grüße, Jan P.S.: 1979 war der Aufpreis 1,7 -> 1,4 nicht daramtisch hoch, der große Sprung in Preis, Größe und Gewicht kam beim 1,2'er. Heutzutage sind die 1,7'er im Verhältnis sehr günstig, daher ist der Aufpreis vermutlich wirklich für die wenigsten Anwendungsbereiche zu rechtfertigen. P.P.S.: Wie unterscheiden sich die beiden AF-Objektive im Bokeh, das sollte beachtet werden, da die Normalobj. an Crop-Kameras ja zu perfekten Portraitobjektiven werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Hatte früher mal das 1,4er. Da es erst ab Blende 2,8 wirklich scharf war, habe ich es gegen ein 1,7er eingetauscht. Das 1,4er hatte den Ruf an der 7D nicht wirklich Ofenblenden tauglich zu sein. In letzter Zeit liest man immer öfters von Usern, die nach AF-Kur in Bremen nun auch bei Blende 1,4 scharfe Bilder hin bekommen. Das 1,4er ist wohl bei vielen das kritischte Objektiv in der Sammlung was BF betrifft. D.h. die Unschärfe wurde immer auf das 1,4er geschoben.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Der von dir angesprochene BF trat bei mir mit allen 1,4ern(35/50/85) deutlich zu Tage. Das hat nichts mit dem 50/1,4 zu tun sondern mit der geringen Ausdehnung der Schärfenzone bei Blende 1,4.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Jans Einwaende sind sehr gut und voll gerechtfertigt. Den Bokeh hatte ich vergessen zu erwaehnen. Der ist beim 1.4 dank Ringblende tatsaechlich etwas netter anzusehen. Aber 1. ist das Geschmackssache und 2. wenn man von Bokeh noch nichts gehoert hat und nicht weiss, worauf man gucken soll faellt es einem mit ziemlicher Sicherheit nie auf.
Das 50mm ist in der Tat ein gutes Portraitobjektiv, da es ja dann auf 75mm steht. Ich habe auch von Leuten gehoert die gerne ein 85mm (127mm) benutzen. Ich denke im Studio wird es da vielleicht schon etwas eng. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|