![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: CH-4703 Kestenholz
Beiträge: 35
|
Akkulaufzeit D7D, Objektiv 18-?
Erst mal Hallo zusammen
Ich will mir eigentlich die D7D zulegen. Will mir aber noch zwei Fragen beantworten lassen: 1. Welche Akkulaufzeit hat die D7D? Das ist wichtig weil ich nächstes Jahr auf eine Kanadareise gehe, und auf dem WCT, wärend rund 8 Tagen keine möglich besteht, den Akku zu laden. 2. Welches Objektiv empfehlt Ihr mir als WW-Pendant zum AF 100-300 / 4,5-5,6 APO D? Ich werde vorallem Landschafts und Tierbilder schiessen. Auf dem Trail, muss ich alles mitschleppen (Zelt, Schlafsack, Essen, etc) und möchte somit nicht zuviel Gewicht zuladen. Besten Dank für Eure Hilfe. Phil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
zu 1.
Ich habe die Akkus meiner D7D jetzt 4 mal geladen und stehe derzeit bei 2300 Auslösungen (raw+jpeg; Display nur für Schärfecheck, sonst aus; AS nahezu immer an; 5-10% mit internem Blitz). Jetzt kannst Du Dir theoretisch selber ausrechnen, wie viele Akkus Du am besten mit nimmst, um die Tage ohne Steckdose zu überleben. ![]() Gruß, eiq PS: So viel wiegt ein Akku nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi eiq,
die Akkus oder den Akku ?????? ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Hab drei Stück, damit ich bei längerer Steckdosenabstinenz nicht ohne Photos da stehe. Die wurden aber insgesamt nur 4x geladen, nicht jeder 4 mal. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: CH-4703 Kestenholz
Beiträge: 35
|
Danke für die Info.
Wollte mir eigentlich auch drei zulegen, aber dieser Artikel in Colorfoto - ich geb ja auch nicht allzu viel darauf - hat Die D7D als echten Stromfresser dargestellt. Aber solche Erfahrungen sollten eben auch abgedruckt werden. ![]() Wie siehts mit dem Objektiv aus? Ich bin mir trotz der Einträge im Forum noch nicht schlüssig. Thanks Phil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Da ich nicht so der Objektiv-Profi bin und mich bei den diversen Minolta- und Fremdlinsen noch nicht so richtig auskenne, würde ich auf die alten Hasen und deren Empfehlungen warten. ![]() Gruß, eiq PS: Wie viel willst Du auf Deiner Tour denn Photographieren? Meiner Meinung nach werden die von Dir geplanten drei Akkus reichen. Denk aber dran, die Akkus möglichst vorher etwas zu benutzen, da die volle Kapazität erst nach mehreren Ladezyklen erreicht wird. Daher auch einige Kommentare hier im Forum, daß man nur 100-200 Bilder schafft. Ich hab meine Kamera gebraucht gekauft, daher war der Akku schon 'eingefahren'. Sehr gut Strom sparen kann man mit dem Display (bzw. ohne ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Mit dem Batteriegriff (2 Akkus) komme ich auf 3-4 Stunden Dauerbetrieb oder etwa 1000 Bilder.
Kauf Dir bei ebay 10 Akkus zu je 10 Euro und lade die vorher zuhause.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Die original Minolta Akkus reichen bei mir bei Outdooraufnahmen zwischen 500 - 700 Bildern. Es kommt eben immer darauf an, wie oft ich mir die Bilder zur Kontrolle betrachte. Mit Fremdakkus habe ich schlechtere Erfahrungen, meine über Ebay gekauften Akkus lassen schon nach einen halben Jahr die Flügel hängen und reichen nur noch für cirka 100 Bilder. Dagegen bringt selbst der alte Akku aus der A2, der schon älter ist, immer noch die volle Leistung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
habe diesen Sommer einen Canadatrip im Zelt gemacht. Natürlich konnte ich es nicht lassen, abends im Zelt und am Feuer die Fotos häufig auf dem Display zu betrachten. Das führte dann zu einer Reduktion von "normal" 500 auf ca. 300 Bilder pro Ladung mit meiner Nikon D70. Ich denke, dieser deutliche Abfall der Bilder pro Akku wird bei allen DSLRs ähnlich ausfallen. Jedenfalls bin ich mit einem Ersatzakku ausgekommen. Im Notfall kannst Du ja auch einen Wohnmobilfahrer mal bitten, seine 110V Steckdose nutzen zu dürfen ![]() Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: CH-4703 Kestenholz
Beiträge: 35
|
Hi olli
Ich war ja auch schon in Canada und da ja auch schon Erfahrungen (4 Wochen Banff-Jasper und 5 Wochen Alaska-Yukon) sammeln können. Die Bilder werde ich wohl auf einem MP3-Player kontrollieren - allenfalls erst nach meinem "Spaziergang". Leider habe ich auf dem Tripp (das heisst auf dem Trail = 8 Tage) gar keine möglichkeit die Dinger zu laden. Ansonsten, wenn ich mit Auto unterwegs bin, kann ich das Ladegerät ja im Auto anhängen. An eiq: Mal sehen wie viele Bilder ich mache. Ich war an diesem Ort ja noch nie, aber anhand der Bilder die bereits gesehen habe, werden es wohl mehrere werden. Trotzdem ist das Motto Qualität statt Quantität. An die Kammera werde ich mich in sieben Monaten doch sicherlich gewöhnt haben und die Akkus sollten ihre maximale Kapazität dann auch erreicht haben. Den Batteriegriff möchte ich nicht auch noch mitnehmen - in meinem Rucksack sind ja Zelt, Schlafsack, Essen und weiteres - da ich nur eine Tasche tragen kann. Desshalb auch die Frage nach einem idealen 2. Objektiv zu 100-300 -er. Gruss Phil |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|