![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: D-22850 Norderstedt
Beiträge: 350
|
Probleme mit Metz 54 MZ-4 an D7D im TTL
Hi,
ich habe Probleme mit meiner D7D und dem Metz 54 MZ-4 (SCA 3302-M5), wenn Kamera und Blitz auf TTL eingestellt sind. Die Bilder sind total überbelichtet. Selbst wenn ich an der Kamera den Blitz auf -2 stelle, ist das Bild überbelichtet. Hier ein Beispiel: und hier habe ich den Metz auf A gestellt: Hat jemand von Euch Erfahrung mit Blitzen von Metz an der D7D und ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß, Daniel EDIT: Hab gerade selber die Antwort gefunden. Vielleicht hätte ich mal die Suche bemühen sollen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: D-Essen
Beiträge: 33
|
Hallo,
ich hatte ähnliche Schwierigkeiten. Du mußt den Metz auf HSS stellen. Also auf TTL und dann mit der Selecttaste das H dazuwählen. Hast du den Metz vorher an einer analogen Dynax benutzt, oder extra zur 7D gekauft ? Gruß, A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2005
Beiträge: 18
|
Hallo Daniel,
zum einen so, wie Andreas es sagt, zum anderen musst Du die Blitzfunktion auf TTL und nicht ADI einstellen, wenn Du kein Objektiv mit D-Funktionalität verwendest. Ich hatte früher die Einstellung nicht gemacht, da ich dachte, dass die Kamera selber auf TTL umschaltet, wenn kein D-Objektiv verwendet wird. Das brachte aber auch immer extreme Überbelichtungen vor allem im Nahbereich. Ansonsten muss man bei dem Metz sagen, dass aber auch der Betrieb im Automatikmodus sehr gute Ergebnisse liefert. Vor allem kann man da z.B. auch einen Diffusor einsetzen, was beim Vorblitzorientierten HSS Verfahren nicht funktioniert. Beste Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: D-Essen
Beiträge: 33
|
Dazu gleich mal eine Frage:
Die Vorblitzgeschichte ist ja HSS unabhängig. D.h. sowohl bei ADI, also auch bei TTL wird ein Vorblitz gezündet. Funktionieren die Diffuser damit dann nicht ?? Die Cam müsste doch auch damit die Reflektion messen können, oder ? A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Vorblitz
Hallo,
ich habe auch dem Metz 54 MZ4 an der 7D, bisher aber keine D Objektive. Lässt sich der TTL Vorblitz bei einem D Objektiv verhindern wenn ich den Blitz im ADI Modus laufen lasse? Ich finde diesen Vorblitz nämlich sehr störend.... irritiert irgendwie immer die fotografierten Personen. Oder bringt mir ein D Objektiv in Verbindung mit dem Metz garnichts? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: D-Essen
Beiträge: 33
|
Der Vorblitz ist TTL bedingt und immer da, egal ob TTL-Vorblitz, oder ADI ausgewählt ist. Du kriegst ihn nur weg, wenn du den Blitz auf eine der Automatikblenden stellst, glaube ich.
Das mit dem irritierenden Vorblitz läßt sich wohl nicht vermeiden, wenn man TTL haben will. Ich habe rein subjektiv den Eindruck, das die Verzögerung zwischen Vor- und Hauptblitz beim Metz einen Hauch länger dauert als beim Minolta. Zumindest habe ich jetzt mit dem 5600 HSD weniger Fotos mit geschlossenen Augen, als ich mit dem Metz hatte. Gruß, A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Metz Blitz an 7D
Hallo,
und was für eine Betriebsart würdet ihr dann für den Metz 54 an der 7D empfehlen? D Objektive bringen dann dem Metz keinen Vorteil, oder? Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
|
Die besten Ergebnisse erziele ich mit der Automatikfunktion am Metz 40 MZ-3i. Da hat man dann auch keinen störenden Vorblitz. Auch im Remotebetrieb mit mehreren Blitzen ist das eigentlich optimal, da sie beide synchron zünden und die Automatik auch mit mehreren Blitzen funzt :-)
Andreas.
__________________
Irgendwas ist immer... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|