Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage A2 (oder A1?) Fragen; soll ich sie kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2005, 00:44   #1
Runensklave
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 50
Dimage A2 (oder A1?) Fragen; soll ich sie kaufen?

Hallo Leute,

fotografiere momentan mit einer Fuji S5500. Gefallen an dieser tun mir der Zoom und der RAW-Modus, generell ist die cam für den Preis mehr als sehr gut. Allerdings möchte ich jetzt eine Kamera, die auch gut für Makros und für Aufnahmen in Kirchen und Kunstgalerien ist. Bei Makros fehlte mir bis jetzt ein Schwenkdisplay, außerdem kam ich nur bis ca. 8cm ran. Eine Nahlinse schaffte hier einigermaßen abhilfe, ist aber nicht so das wahre (kaum Tiefenschärfe etc.). Außerdem, wie gesagt, bereiteten mir Kirchen und Kunstgalerien Probleme, da selbst mit ISO 400 die Belichtungszeiten bei ca. 1/8 Sek herum blieben und damit ohne Bildstabi für mich nur mit Serienbildmodus freihand haltbar. Ich hoffe nun, dass mir die Dimage A2/A1 evtl. in diesen bereichen weiterhelfen können. Ich weiß jedoch nicht, wie sehr ich das Tele der S5500 vermissen werde - vielleicht muss ein Telekonverter für die A2/A1 her...
Habe mich halt ziemlich die die A-Serie verliebt, vor Allem Zoomring, schwenkdisplay und Stabilisator gefallen mir sehr gut. Allerdings weiß ich nicht, ob sie auch im Makrobereich meine Bedürfnisse befriedigen können. Noch interessant zu wissen wäre was ich sonst noch für Verbesserungen erwarten könnte.

Danke im Voraus,

Runensklave
Runensklave ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2005, 01:05   #2
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Was Innenaufnahmen angeht, so befriedigt das Rauschverhalten der Cams bei ISO 800 trotz Nachbearbeitungsmöglichkeiten die Ansprüche einiger User hier im Forum nicht.
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 01:14   #3
hk
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
Für Deine Bedürfnisse würde ich Dir von den Dimages eher abraten. Durch den AntiSchüttel sind sie zwar besser geeignet, als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, die eingeschränkte Bildqualität bei höheren ISO-Werten liegt hier aber genauso vor.
Ich denke, ideal wäre für Dich eine Dynax 5D mit geeignetem Objektiv. Damit dürftest Du auch bei intensiver Düsternis noch erstaunlich gute Resultate erzielen. Ich habe mit dieser Kamera zwar noch nicht fotografiert, aber es werden sicher noch Leute antworten, die meine Vermutung bestätigen werden, dass das derzeit preis-leistungsmäßig die beste Alternative für Deine Ansprüche ist.

vg
hk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 01:31   #4
Runensklave

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 50
Danke schonmal für die schnellen Antworten!
Ja, an DSLR habe ich auch schon gedacht... Ist halt ein Fass ohne Boden, ich weiß nicht, ob sich das lohnt... Vielleicht als Anfang eine D7D mit Kit und dann Sigma 150/2,8 Makro und Sigma 18-55/2,8... HALT, ich träume schon wieder ^^... Naja, weiß nicht. Vor Allem die teuren Teleobjektive schrecken mich ab... Andererseits wär's wohl ne enorme Qualitätssteigerung.

Hach, es ist so schwer... Mal schaun was ich an Geld zusammenkrieg. Aber ich denke immer, eigentlich müsste mir doch eine kompakte reichen. Aber ich werde mir die D5D/D7D mal anschauen, vielleicht ist's ja realisierbar.

Außerdem: Ich mache auch andere Bilder, nicht nur von Kirchen und Galerien (diese machen momentan vielleicht etwa 15% aus), allerdings dachte ich, dass eine neue cam dies vielleicht realisieren könnte. Makromäßig wäre mir aber ein gutes Telemakro (wenn auch nur mit Nahlinse) wichtig, deswegen scheiden also A1/A2 wohl leider aus...

Also wenn ihr mir etwas mit der Ausstattung einer D5D oder D7D helfen würdet, könnte ich mir das überlegen. Was wäre denn das "geeignete Objektiv", von dem du sprichst, hk? Was müsste ich preislich mind. ansetzen?

Danke im Voraus,

Grüße,

Runensklave
Runensklave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 09:36   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Zitat:
Zitat von Sonnenkind
Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Wert aber von der Chipebene aus angegeben!
Und man kann mit der A1/2 sehr schöne Makros erstelle, schaue nur mal in die Galerie von Seanaja!
Und eine DSLR muß nicht ausarten was die €ros angeht, ein vernünftiges Tele bekommst Du schon für ca. 220€ (Sigma 4-5.6/70-300 APO MACRO), Beispielbilder von dem Vorgänger- Objektiv gibt es ab hier und die nächsten 11 ( http://www.baerlin-fotos.de/html/tiere_im_zoo_8.html ), teilweise durch eine Dicke Glasscheibe gemacht.
Dazu eventuell noch ein Macro und ein 24-135 oder 24-70, und Du bist Gut ausgestattet.
Vor allem in Kirchen etc. wirst Du wohl um eine DSLR nicht herum kommen.

Hier geht zur Galerie von Seanaja ->
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2005, 09:49   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Die Makrofunktion der Ax ist nicht zu unterschätzen, zum einen ist der Abstand von der Chip-Ebene aus gemessen (wie Ditmar schon schreibt) und außerdem funktioniert der Makro-Modus sowohl im Weitwinkelmodus als auch im Telemodus, womit man bei letzterem schon recht gute Ergebnisse erzielen kann! Viele andere Kameras mit geringer Makro-Enternung haben diese nur im Weitwinkel-Bereich, aber im Tele-Bereich ist die Mindestentfernung dann viel größer, also vorsicht beim vergleichen! Und Nahlinsen gibt es ja auch noch!

Aber ich denke, eine D5D oder D7D wäre hier die bessere Alternative, denn bei Kirchen und Galerien hast Du hier ganz andere Möglichkeiten und Ergebnisse! PeterHadTrapp kann Dir ein Liedchen davon singen!

Preislicher Beginn? Eine Dynax 5D mit 18-70 mm DT-Objektiv (ergibt effektiv 27-105 mm (Crop 1,5x)) liegt im Handel bei 899,- Euro, wobei sich da in naher Zukunft noch was tun wird! Das 18-70 DT ist zwar kein allzugutes Objektiv, aber brauchbar ist es schon! Aber ich würde momentan auch zur D7D raten, der Preis ist kaum höher!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 10:26   #7
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Also ich hatte bis vor kurzem die A1 und würde bei deinem Anwendungsprofil (Kirche usw.) eher davon abraten. Seit 2 Tagen hab ich die Dynax 5D und mit der ist was available Light Bilder angeht deutlich mehr möglich, so kann man zu Teil mit einem Tele bei ISO 1600 und AS in Innenräumen noch gute Bilder bekommen. Bei der A1 sollte man dagegen bei ISO 400 aufhören und muß dann auch schon etwas nachbearbeiten.
Auch für Nachtaufnahmen ist sie deutlich besser geeignet. Ich hab gestern mal den hier so beliebten Deckeltest (mal in die Such eingeben) gemacht und war echt begeistert - nur etwas ein Dutzend Pixel im gesamten Bild, die sichtbar von schwarz abwichen.
Und beim Preis mußt du halt schaun, ich hab meine sehr günstig geschossen, so daß ich beim Wechsel von meiner A1 fast nichts draufgelegt hab. Aber wie gesagt da war auch Glück dabei.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 10:34   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Naja, bei ISO 1600 rauscht auch die Dynax, so ist das ja nun auch nicht! Aber ist schon richtig, die Reserven sind schon deutlich!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 10:42   #9
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Selbstverständlich sind mit der A1 tolle Makros möglich-
das habe ich nie bestritten, aber die Z-Serie wird z.B. bei weitem nicht erreicht, die Z2 schafft 3cm vor der Linse, da kann man bis zum Chip rechnen wie man will...
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 11:31   #10
Runensklave

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 50
Hey Danke vielmals für die zahlreichen Antworten! Also ihr meint, ich sollte zuerst mit Kit anfangen und dann weiter. OK, die Idee gefällt mir! Ich habe geschaut, aber die Dynax 7D gibt's anscheinend nur mit einem Sigma Suppenzoom (28-200) oder einem 28-100 AF. Da gefällt mir eigentlich das Dynax 5D-Kit besser... Welches Objektiv ist besser, und vor Allem was kann die Dynax 7D besser als die Dynax 5D?

Danke im Voraus,

Grüße,

Runensklave
PS: Tolles Forum hier!
Runensklave ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage A2 (oder A1?) Fragen; soll ich sie kaufen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.