![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
|
Panorama von der Wildspitze
Hier ein Panorama von der Wildspitze, aufgenommen mit der kleinen Nikon CP3200.
Warum werden manche Panoramen so gekrümmt und wie lässt sich das ohne Stativ vermeiden?
__________________
Grüße, Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Nun ja, im Prinzip nicht schlecht. Aber warum beschneidest du es nicht richtig, warum rechnest du den Bildübergang nicht sauber raus?
Der gekrümmte Horizont lässt sich sicherlich auch noch sauber ausrichten. Vermutlich hast du eine weniger intelligente Software genutzt, schau mal nach PTAssembler oder PTGui. Anregung um die Übergänge rauszurechnen Crashkurs PTAssembler LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
ganz - schön - wild !
und: ich finde es Spitze, daß die Erde eine Kugel ist ! Echt !!! Tolle Einsichten durch den Überblick in Täler und auf Höhen. I like ->Berge<- ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
|
Ich habe einfach die Nikon Software genutzt, funktioniert bei den meisten Bildern recht gut.
PTAssembler habe ich gerade heruntergeladen, nur wie bekomme ich das unter Linux zum Laufen? Ich sehe schon, ich muss da nochmal mit der D7D hoch, auch wenn das Kameragewicht auf 3800m halt schon ein Argument ist. Und so traumhaft schönes Wetter hat man auch selten.
__________________
Grüße, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
|
Ich habs jetzt mal mit PTAssembler unter Win98 versucht:
Das Vorschaubild sieht finde ich auch nicht besser aus. Beim Erstellen des endgültigen Panos ist immer beim 5ten Bild der Rechner komplett abgestürzt. Schade, eigentlich gefällt mir das Programm.
__________________
Grüße, Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Pano
Na ja - solange nur das Programm abstürzt - und nicht der Bergsteiger. Geht das ja alles noch.
(Absturz lag vielleicht an Windows, ist doch schon zu alt? Ich jedenfalls muß wohl diesbezüglich bald auf ein anderes Betriebssystem umsteigen). Schöne Gegend, da oben. Das zweite Pan gefällt bessser, aber freilich immer noch nicht optimiert. Da werden Dir die PanoCracks etwas raten mögen, ich hab's noch nicht probiert. Viel Spaß weiterhin, Gruß, E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi Stefan,
unter Linux würde ich dir Hugin empfehlen, das hab ich selber aber nur unter einer Fedora und nicht unter SuSE zum laufen gebracht. Warum auch immer?! Die Erdwölbung kriegst du sicherlich raus, dann musst du den Referenzpunkt anders setzen oder besser optimieren lassen. Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 18
|
Moin,
ich benutze für sowas immer PanoramaStudio, gibt es aber leider nicht für Linux http://www.tshsoft.de/ Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 127
|
hab Hugin unter SuSE problemlos laufen, auch wenn die Software selbst noch etwas instabil ist... dürfte aber auf jeden Fall mal einen Blick wert sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|