![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Welches Makroobjektiv für A6400?
Hallöchen,
ich suche für meine ![]() Was könnt Ihr mir empfehlen?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.073
|
Jetzt bin ich gespannt. Gibt es überhaupt APS-C Makroobjektive im genannten Brennweitenbereich?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (08.06.2023 um 14:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich fürchte es gibt kein reines APS-C Makro, das erst bei 80mm beginnt.
Mein Tipp ist das Sigma 105mm Makro. Hab ich selbst und bin jedesmal wieder beeindruckt von der Bildqualität. Ich verwende es an der A7rIV, die Auflösung des Sensors schafft das Sigma ohne irgendwelche Probleme.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
https://www.dyxum.com/lenses/results.asp
mehr gibt es nicht. Ansonsten, das leichteste Vollformat im Brennweitenbereich https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE...S_lens780.html Kompromis, das Objektiv habe ich und bin zufrieden https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-7..._lens6935.html https://www.idealo.de/preisvergleich...igma-foto.html https://dustinabbott.net/2018/09/sig...ro-art-review/ https://www.lenstip.com/534.11-Lens_...o_Summary.html Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (08.06.2023 um 15:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Hm, da fehlen mir noch einige Infos bez. der Anforderungen.
Soll es auch AF haben? Soll es stabilisiert sein, die A6400 hat ja keinen IBIS. Mir fallen jetzt mal 3 Kandidaten ein. Wenn es mit AF sein soll würde ich zwischen dem Sigma 105 F2.8 DG DN und dem Sony 90 F2.8 G OSS schwanken. Das Sigma besitze ich selber, es ist brutal scharf, schon bei Offenblende - das schärfste Objektiv das ich habe. Es ist etwas schwerer als das Sony, dafür um einiges günstiger. Was mir beim Sigma nicht so gefällt ist beim manuellen fokussieren der Focus by wire und die fehlende Entfernungsskaala. Es gibt keinen Anschlag am Fokusring und ich tue mir immer wieder schwer beim manuellen fokussieren dort hin zu gelangen wo ich hin will, deshalb benutze ich es eigentlich nur mit AF und nicht hauptsächlich für Makros. Das ist beim Sony wesentlich besser gelöst, es bietet den klassischen mechanischen MF mit Entfernungsskaala und Anschlag soweit ich informiert bin. Achtung, das Sigma hat keinen OSS, das Sony schon! Wenn es überhaupt ohne AF sein darf, würde ich einen Blick auf das Laowa 90 bzw. 100 mm werfen. die gehen beide sogar bis 2:1. Sind beide sehr scharf jedoch ebenfalls ohne OSS. Ich habe lange geschwankt zwischen dem Sigma und dem Sony und letztendlich aus dem Bauch heraus das Sigma gewählt weil ich es eher als Universalwaffe für Portrait und mal ein schnelles Makro zwischendurch verwenden wollte (Bei VF wohlgemerkt), meine Garten-Makro-Kombi ist wesentlich größer und schwerer. Wenn ich hauptsächlich Makros mit MF machen würde, würde ich mich heute für ein Laowa 90/100 entscheiden wegen des größeren Abbildungsmaßstabs.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welche Makroobjektive in dem gewünschten Bereich sind telekonverter kompatibel?
Die Sigmas nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
Aber "alter" A-Mount über Adapter geht - ich nutze zu Hause im Garten standardmäßig die Kombi A7RIII + LA-EA3 + Kenko 1,4x TC MG4 DGX + Sigma 105 F2.8 HSM + Raynox DCR-150 bzw. 250
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dann das Sigma 2,8/70mm Makro, es wiegt 515 g.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|