![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
|
Suche neuen Tintenstrahldrucker und bräuchte eine Kaufempfeh
Hallo zusammen,
nach nun fast 10 Jahren wollte ich meinen Epsaon Stylus Color II gegen ein neues Gerät austauschen ![]() Nur die Auswahl ist so groß und es hat sich seit dem soviel getan. Also ich hab an folgendes gedacht: - Ein Drucker mit dem ich auch mal ein super Bild ausdrucken kann - die Patronen sollten einzeln sein damit ich jede einzelne Farbe wechseln kann - die Patronen sollten günstig sein bzw. ohne Probleme auffüllen zu gehen Geschwindigkeit ist für mich kein Kaufgrund. Also er kann sich ruhig Zeit lassen. Er soll nur sehr gut drucken und einzelne Tanks haben. Kann mir da jemand etwas empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Zum einen die Epson Stylus Photo R800 / R300, wobei der erstere pigmentierte Tinte hat (beim R300 weiß ich es nicht). Dann wäre da noch der Epson Stylus Photo 950, den ich selber habe, aber ob es den noch neu gibt, weiß ich nicht! Wohl eher nicht mehr! Daneben gibt es noch einige gute von Canon, aber dazu werden andere mehr sagen können! Von HP kenne ich derziet keine guten Drucker! ![]() EDIT: Den 950er gibts nicht mehr, der R800 ist quasi der Nachfolger! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Wie währe es da mit den Neuen Canon z. B. den IP4000/5000, oder einem der Vorgänger i9xx?
Ansonsten bleibt Dir noch der Epson "R800" glaube ich heißt der, allerdings würde ich behaupten das Du mit dem Canon billiger vor allem was die Tinte (Fremdtinte) angeht besser wegkommst.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: Jena
Beiträge: 174
|
Der R800 ist mir dann doch etwas zu teuer. Der Canon 4000 ist dann Preislich ehr das was ich suche.
Gibt es in der Klasse noch andere gute? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Canon i990
![]()
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Zitat:
Ich habe in meinem langen Computerleben schon sehr viel erprobt. Gut, wenn man einen Tintenpisser als alleinigen Drucker hat, ist es nicht so gravierend. Viele haben aber daneben auch einen Laser für ihre Normal-Drucksachen, da kann es dann Ärger mit dem Austrocknen der Patronen beim Tintenstrahler geben, wenn dieser zu selten verwendet wird. Den größten Ärger hatte ich mit 4 verschiedenen Epson-Druckern. Zwei davon waren dann mehrere Male im Werk, weil gar nichts lief. Die jetzige Firmenphilosophie von Epson - saftige Pauschalen zu verlangen - ist auch nicht dazu angetan, sich für dieses Fabrikat zu entscheiden. Derzeit habe ich einen HP 970cxi, würde ich aber auch nicht wieder kaufen. Ich liebäugele auch mit einem Drucker der Firma Canon.
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo Gerd,
ich habe hier noch eine Menge Drucker rumstehen. Aber von den Tintenstrahlern ist mir noch jeder irgendwann eingetrocknet. By name: HP (alter 800er), Lexmark (5700) und Canon(i455, i990). Lediglich der Canon trocknet nicht ein, weil er täglich für Fotos benutzt wird. Dennoch: die pigmentierte Schwarzpatrone (bzw. der Druckkopf an der Stelle) - Eingetrocknet! Für Geschäftskorrespondenz nutze ich deshal nur noch einen alten S/W-Laser. Ergo: Ich hoffe, das Eintrocknen ist nicht dein einziger Grund für einen Wechsel...
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Wenn man mal ehrlich ist, richtig lohnen tut sich heutzutage gar kein Tintenstrahler mehr. Die Bilder bekommt man vom Ausbelichter billiger und die Druckerhersteller betreiben eine Abzock- Politik das einem schlecht wird. Auch Canon kommt auf seine Kosten! Da liest man von einem eingebautem Zählwerk, bei Erreichen einer bestimmten Seitenzahl stellt der Drucker seinen Dienst ein und zum Service will, der teurer als ein neuer Drucker ist. Bei HP und Lexmark sind es die noch teureren Patronen, für die es keine Nachbauten gibt. Druckertinte ist eine der teuersten Flüssigkeiten, die es gibt. ![]() Ich persöhnlich habe erst meinen zweiten Drucker, beide von Epson. Der erste ist nun schon über 6 Jahre alt und immer wieder freizukriegen. Wenn man weiss, wie es geht. ![]()
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm, mein Epson Stylus Photo 950 ist noch nie eingetrocknet, auch nicht als ich ihn so zwei Monate lang nicht in Betrieb hatte! (Habe noch einen Canon BJC-3000, der macht da mehr Probleme!)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|