LA-EA2/4-Adapter: was ich nicht verstehe....
Moin zusammen,
die LA-EA2/4-Adapter liefern bekanntlich den Autofokus-Motor, den ja z.B. die frühen Minolta-AF-Objektive nicht hatten (war damals ja in der Kamera verbaut). So weit, so gut.
Aber was ich nicht verstehe ist, warum dazu dann auch noch das Spiegelsystem der a68 als eigenständiges AF-Modul verbaut wird. Kann man nicht auch dafür auf das AF-System der Kamera zurückgreifen? Bei den LA-EA1/3-Adaptern funktioniert das ja auch (zumindest für die Blendenmotoren; AF-Motoren haben die ja nicht verbaut)
Und irritierend finde ich auch, dass sich da kein Drittanbieter findet, der da einen elektronischen Adapter konstruieren will. E-Mount-Kameras scheinen sich ja am Markt gut festzustehen, und gleichzeitig ist das Angebot A-Mount-Objektiven ja auch reichlich. Bei EF-E-Adaptern ist die Auswahl reichlich (Metabones, Commlite, der neue K&F M2,...)
Kann mir da jemand aus meiner Unwissenheit helfen?
|