![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Mikrojustierung an 100-400 nicht möglich
Hey...
Zuerst mal: ich hab versucht zu suchen, aber keinerlei Treffer erhalten. Entweder bin ich zu doof zum Suchen, oder sonst hat keiner das Problem. Oder ich bin insgesamt zu doof, die Lösung zu kennen. ![]() Meine Frage: Ist es NORMAL, dass man eine Feinjustierung des AF mit der A7RIII und dem 100-400 nicht vornehmen kann? Es kommt "Einstellung bei dieser Linse nicht möglich". Diese Nachricht kommt nicht nur bei mir, sie kommt auch bei einer Freundin, die zeitgleich mit mir die A7RIII gekauft hat. Wir haben recht zeitgleich versucht, unsere Objektive zu testen und beide die Mikrojustierung gesucht und beide das "Problem" gehabt, dass es nicht geht. (Beide Objektive sitzen aber sehr gut beim "Spyder Lenscal" auf 0.) Ist das also bei den neueren Linsen nicht mehr möglich, weil sich da alles "selbst justiert" oder so? Oder ist das ein Fehler?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.076
|
E-Mount misst auf Sensorebene, dadurch sollte die Feinjustierung obsolet sein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (20.02.2020 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Ah...siehste...
Technikschaf halt...das wusste ich nicht, mir ist auch nicht klar, was "auf Sensorebene messen" bedeutet...aber das kann ich ja nachlesen, wenn ich es unbedingt wissen muss. ![]() Danke, da bin ich sehr froh!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.822
|
Die AF Sensoren sind auf dem "normalen" Sensor, deswegen ist rein technisch kein Front- oder Backfokus möglich.
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zur Ergänzung: Die Micro-Adjust Funktion in den E-Mount-Kameras ist nur deshalb noch im Menü, weil es beim AF-Modul im Adapter LAEA2 bzw. 4 noch zu Back- bzw. Frontfokus kommen kann.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Ja, der Fokus wird auf der Sensorebene gemessen. So weit so gut. Aber wofür gibt es dann die Mikroeinstellung? Werden nicht alle AF-tauglichen Objektive auf der Sensorebene gemessen? Und einen Umlenkspiegel, der minimale Differenzen im Lichtpfad verursachen könnte, gibt es auch nicht. Und MF-Objektive werden eh manuell fokussiert. Also da klemmt es irgendwie bei mir. Edit: War zu spät. Jetzt ist es klar mit den LAEA2 / 4 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!
Und dass ich nicht belächelt worden bin. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Microjustierung geht nur bei mit dem LA- EA4(2) adaptierten Objektiven um die durch den Spiegel ggf. auftretenden Ungenauigkeiten auszugleichen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Kannst du dich erinnern Dana? Früher war auf den analogen Kameras ein kleiner Strich oben auf den Kameras. Der zeigte einem die Filmebene in der Kamera an. Ich hab das zwar nie benutzt, aber gab so manchem Fotografen die Möglichkeit, auf den Zentimeter genau den Abstand vom Motiv hin zum Filmmaterial messen zu können. Habs nie gebraucht und genutzt, aber es gibt immer welche, die sowas gebrauchen können. Heute läge an der Stelle der Sensor, also früher die Filmebene, heute eben Sensorebene. Genau auf dieser Sensorebene, liegen heute die AF Sensoren auf/im Sensor. Deshalb wird heute auf Sensorebene gemessen und dann stimmt die Messung in der Regel auch. Früher saßen die AF Sensoren irgendwo rechts oder links im Spiegelkasten und da gab es immer irgendwelche minimalen Unterschiede im Abstand zum Sensor die mit der Microjustierung korrigiert werden konnten und mussten bzw. sollten. Heute ist Bildsensor und AF Sensor auf einer Ebene und es gibt keinen Fehlfocus mehr und die Microjustierung, hat sich damit erledigt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (20.02.2020 um 14:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.822
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|