![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
|
Kamera nun ganz defekt
Wie gewonnen so zeronnen
![]() Meine ebay 7i hat endlich das Zeitliche gesegnet. Nach gelegentlichen Einschaltschwierigkeiten geht sie nun gar nicht mehr an. Frische Akkus, tagelanges liegenlassen bringt leider keinen Erfolg mehr. Nun steht es fest: Meine geliebte Dimage muss zum Kundendienst, den ich mir im Moment gar nicht leisten kann. Daher werde ich hier im Forum in der kommenden Zeit immer wieder in Eure Galerie reinschauen, aber selber nichts beisteuern können. Fragen werden mangels Kamera wahrscheinlich auch keine auftreten. Machts erst einmal gut *augenreib*, freut Euch an Euren funktionierenden Kameras *träneabwisch*, macht schöne Bilder *taschentuchauswring* und setzt sie in die Galerie, damit ich was zum anschauen habe *sniff*. Bis bald, Euer trauriger Uwe ![]()
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. (Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Uwe,
Kopf hoch ![]() ein gebrochener Fuß ist schlimmer ![]() Alles wird GUT ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Was muckt die Kamera denn? Wenn Du detailliert berichtest, kriegst Du bestimmt noch ein paar Tipps zusammen, vielleicht ist es ja wirklich nur eine Kleinigkeit (liegt es evtl. an den Akkus oder ähnliches).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
|
Seit einiger Zeit geht sie nicht bei jedem Einschaltvorgang an. Man muss entweder mehrmal am Rädchen drehen oder die Akkus rausnehmen.
Akkus sind Sanyo 2500, recht neu und funktionieren definitiv. Ein Zweitakkusatz hat den gleichen Effekt. Nun geht sie gar nicht mehr in Beritschaft. Keine Anzeige, kein Geräusch. Akkus voll geladen und gemessen. Tot :-( Traurige Grüße, Uwe
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. (Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Uwe B.
Ich kann mich Horst nur anschliessen! Du musst unbedingt die Kontakte reinigen, bevor Du die Kamera einschickst. Ich hatte bei meiner neuen D7i damals auch ein Problem, nämlich dass die Akkus nur 10-20 Bilder hielten, bevor die Akkuanzeige auf "halb" sprang. Nachdem ich die Kontakte in der D7i gereinigt hatte, waren die Probleme weg. Aber Achtung, die Kontakte nicht mit einem Glasfaserstift reinigen, damit schleifst Du die Öberflächenbeschichtung weg. Verwende ein Wattestäbchen, das mit Tunerspray oder Kontaktspray getränkt ist. Die Rückstände vom Kontaktspray dann mit einem trockenen Wattestäbchen entfernen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
|
Ich werd verrückt. Ich habe zunächst die Kontaktfläche der Akkus gereinigt. Schon gibt es eine erste Reaktion: Der Einschaltton ertönt, die Kamera geht aber nicht in Bereitschaft, sondern auf "ERR". Zumindest hat das reinigen etwas bewirkt.
Als nächstes sind die Kontaktflächen dran, die ich mangels Wattestäbchen nicht auf die Schnelle reinigen kann. Aber da bleibe ich dran. Ich hab leider gerade Besuch und kann mich nicht intensiv genug um die Kamera kümmern. Daaaaaaaanke erst einmal, Uwe
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. (Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hi Uwe.
Würde mich für Dich freuen, wenn das Reinigen Dein Problem lösen könnte. Berichte uns, ob's klappt.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
|
Nach vielem Rumprobieren gebe ich es nun endlich auf.
Ich habe die Kamera tatsächlich nochmal einschalten können, allerdings nur im Betrachtermodus. Wenn ich auf knipsen gegangen bin, ist sie ausgestiegen. Die weiteren Symptome deuten leider wirklich auf einen tatsächlichen Defekt hin: Sie geht manchmal nicht auszuschalten, was meine ab und zu völlig entladenen Akkus (null Volt!) erklärt. Eben ist mir das auch wieder passiert. Meine frisch geladenen Akkus hat es in wenigen Stunden leergesaugt, obwohl die Kamera aus war. Dabei war sie gut erwärmt. Als ich die Kamera bekommen habe (ebay!), waren die in der kamera befindlichen Akkus ebenfalls völlig entladen. Ich hatte auf alte und verbrauchte Akkus getippt. Erst später habe ich gemerkt, dass sie wiederzubeleben sind und funktionieren. Ich habe den Strom gemessen. Sauber und gleichmäßig zieht sie 180 bis 200 mA aus dem Akkusatz. Gäbe es Kontaktprobleme, würde kein oder weniger und unregelmäßiger Strom fließen. Der interne Blitz geht nicht mehr. Der Defekt ist auch direkt nach entladenen Akkus aufgetreten. Also, meines Erachtens riecht es ganz nach einer teuren Reparatur und nach einem Fehlkauf. Was meint Ihr dazu? Gruß Uwe
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte. (Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Zitat:
Eine Reparatur bei Minolta wird dann wahrscheinlich die nächste böse Überraschung für dich werden. Du musst die Cam einschicken und bekommst einen Kostenvoranschlag, bei dem du erstaunt sein wirst. Ich gehe davon aus, dass eine Reparatur in Bremen wohl oder übel unwirtschaftlich sein wird! Lass uns hören, wie du weiter handelst!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|