![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: D-73527 Schwaeb.Gmuend
Beiträge: 130
|
Tierische Macros
Hallo,
heute möchte ich Euch meine erste Ausbeute mit meinem neuen Macro 2.8/100mm vorstellen. Ich hoffe das eine oder andere findet bei Euch gefallen, trotz des Windes ( das Ding war doch gerade noch scharf im Sucher ![]() Ach so, wenn jemand zufällig einen korrekten Namen für die kleinen weiß, wäre ich sehr dankbar ![]() ![]() Dieses Liebespaar wollte ich eigentlich nicht posten. Doch nachdem ich die beiden am nächsten Tag an der gleichen Stelle, die gleiche Blume, das gleiche Paar (hoffe ich jedenfalls ![]() ![]() ![]() ![]() Free Climbing ![]() ![]() ![]() Tanz Baby ! ![]() Gruß Andreas
__________________
www.Makrogallerie.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
|
Nette Bildchen, wenn auch die Schärfe nicht immer perfekt sitzt. Aber ich kenne das Problem bei Freihandmakros.
Läge die Schärfe besser, fände ich Liebespaar 1 super. Allerdings würde ich die zwei etwas aus dem Bildzentrum schieben. Und hier die IDs dazu: Bei dem Liebespaar dürfe es sich um Strangalia melanura handeln, den kleinen Schmalbock. Die Heuschrecke ist eine weibliche Metrioptera roeseli Nymphe (Roesels Beissschrecke), der Wurm eine Blattwespenlarve (Genaueres wage ich nicht zu äussern. Es dürfte in Deutschland nur eine Handvoll Menschen geben die Blattwespenlarven dieses Typus nach Foto bestimmen können), der Tänzer eine Pyrrhocoris apterus, eine Feuerwanze also-die hast Du aber dorthin gesetzt (ebenso, wie die Blattwespenlarve), gelle? Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
|
...schließe mich im Kern dem "Vorschreiber" an - die Schärfe stimmt nicht so ganz!
Auch mit einem 100er Makro hau'n Freihandaufnahmen bei der geringen Schärfentiefe nicht immer hin - deswegen schleppe ich ein Stativ mit mir herum (bei 150er Makro kaum verzichtbar, egal was andere meinen). Sch...schlepperei, aber das Leben kann eben hart sein... marlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
|
@Ingo: Schau Dir doch mal den "Was ist das?"-Thread von Tina an. Du kennst das Tier doch dann sicher auch...
![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.150
|
Klar, aber die ID als Marienkäferpuppe war doch auch schon korrekt.
Die genaue Art kann man anhand des Photos nicht sicher zuordnen. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: D-73527 Schwaeb.Gmuend
Beiträge: 130
|
@ Ingo,
danke für Deine präzisen Angaben bezüglich Spezies. Mit der Schärfe gebe ich Dir recht, ich hoffe auf Besserung ![]() Mit dem hinsetzen der Feuerwanze sowie Blattwespenlarve muss ich Dich leider enttäuschen. Alles original zugeflogen, bestiegen, bekrappelt oder was auch immer, ich habe keine Beihilfe geleistet ![]() @ Marlin, mein Stativ hatte ich auch dabei, aber eben nur dabei. Ich glaube ich wäre in diesen Situationen nicht damit zurecht gekommen, zu Unflexibel. Vielleicht auch nur Gewöhnungssache. Gruß Andreas
__________________
www.Makrogallerie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Da ich im Moment auf dem Makrotrip bin, gefallen mir deine Bilder natürlich.
Gut, die Unschärfe ...aber so einfach, wie es aussieht, sind solche Aufnahmen ja auch nicht. Die kleinen Krabbelviecher sind nun mal recht ungeduldige Kameraden, ein Stativ nützt da wenig, weil man irgendwie ständig hinterher muß. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|