Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Welche a-mount objektive an a7iii verwenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2018, 07:33   #1
rappelkiste
 
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 82
a 7 II Welche a-mount objektive an a7iii verwenden

Hallo in die Runde,
ich habe gestern gerade die a7iii gekauft und damit von a77ii/a77 "upgegraded". Muss mich nur noch entscheiden ob ich das 16-36GM oder 24-70GM nehme - aber das ist glaube ich mehr eine Einsatzfrage - sind beides Top Linsen.

Es stellen sich aber folgende Fragen:

1. Wie kann ich meine A-Mount Objektive an der A7iii benutzen - aus den bisherigen Forumseinträgen bin ich nicht 100% schlüssig geworden. Mit welchen Einschränkungen müsste ich dann leben, wenn ich den entsprechenden Adapter LA-EA3 oder LA-EA4 bzw. Sigma verwende, d.h. Reduktion der Bildpixel oder auch Funktionalität des AF (nur manuell oder sehr langsam). Vielleicht könnt ihr mir zu folgenden A-Mount Objektiven eine Hilfestellung geben. Evtl. macht es auch Sinn, den zweiten Body mitzunehmen und diese lieber an der a77ii weiter zu betreiben.

Meine aktuellen A-Mount Objektive sind folgende:
Sony 16-50/2,8
Sony 50/1.8 SAM
Minolta 80-200/2,8 G
Tamron 150-600 G1
Sigma 10-20/3,5 EX DC HSM
Tamron 90/2.8 Makro USM/SP/Di

2. Welchen Schutz für den Monitor verwendet ihr?

Danke

Jörg
rappelkiste ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2018, 08:44   #2
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Der Sigma MC 11 ist nur für Canon EF oder Sigma SA Objektive.
Der Sony LA-EA4 ist für Sony / Minolta AF-Objektive mit Stangenantrieb, der Adapter hat den AF der A65, also bei Objektiven mit Stangenantrieb für den AF ist nur er verwendbar.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2018, 08:50   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
APS-C Objektive wie das 10-20 und das 16-50 machen ja kaum Sinn an der A7III. Das ergäbe noch etwa 10MP. Ob dir der AF mit dem LA-EA3 reicht wirst du selber testen müssen. Mind. für das Minolta Zoom brauchst du allerdings den LA-EA4.
Der Zweitbody macht auf jeden Fall Sinn.

Geändert von nex69 (28.04.2018 um 08:54 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2018, 09:19   #4
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
APS-C Objektive wie das 10-20 und das 16-50 machen ja kaum Sinn an der A7III. .......Der Zweitbody macht auf jeden Fall Sinn.
Das SAL50 1,8 ist ebenfalls ein APS-C Objektiv.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2018, 10:31   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Ich nutze (an der A7II) den LA-EA3 und LA-EA4 Adapter - funktionieren grundsätzlich beide ordentlich, aber dir stehen nicht alle AF-Funktionen (u.a. Eye-AF) und AF-Felder (EA3) zur Verfügung. Für Landschaftsfotografie oder Architektur sind die Adapter kein Hindernis. Bei bewegten Motiven greife ich dann doch lieber auf native E-Mounts wegen deren vielfältigeren Möglichkeiten (Tracking, Eye-AF) zurück. Das wird mit den Adaptern nur eingeschränkt bis gar nicht unterstützt.

Als Schutzglas verwende ich seit vielen Jahren das von GGS mit vollster Zufriedenheit (genutzt an A580, A7II und A6300).

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2018, 20:30   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Ich hatte neulich das Tamron 150-600 G1 mit dem LA-EA3 an der a7III probiert.
Ich fand den AF sehr zügig - also wirklich brauchbar. Das würde ich behalten.

APS-C und Stangen-AF Objekltive würde nicht an der a7III verwenden wollen.... außer bei Superweitwinkel, da man (ich) da sowieso oft manuell scharf stellt
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2018, 00:05   #7
rappelkiste

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 82
Vielen Dank.
Ich werde dann auf jeden Fall mal die beiden Adapter ausprobieren um sowohl das 150-600 und auch das Makro an der a7iii zu testen.

Aber ich will auch mal sehen wie sich mein langjähriger treuer Begleiter, das minolta 80-200, so anstellt wenn auf der anderen seite VF und E Mount hängt und dazwischen der Adapter.

Ich werde berichten.
rappelkiste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2018, 07:33   #8
Oswald74
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Zu den verschiedenen SONY Adaptern hat Gary Friedman ein gutes Video hochgeladen:

https://www.youtube.com/watch?v=mXsV3UJcwdw


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Welche a-mount objektive an a7iii verwenden

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.