Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 24-105mm an Alpha 6000?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2018, 11:11   #1
HarzHummel
 
 
Registriert seit: 03.01.2018
Ort: Seesen
Beiträge: 11
e6000 Sigma 24-105mm an Alpha 6000?

Hallo liebe Forums-Gemeinde!

Ich grüße Euch aus dem schönen Vorharz (Seesen). Ich bin, nach jahrelanger Canon-Zugehörigkeit nicht nur neu in diesem Forum sondern ebenso neu im Sony-Lager.

Im Zusammenhang mit Canon (DSLR) und mir muss ich tendenziell von einem gespannten Verhältnis sprechen (... wie in jeder Beziehung ist hierbei keine Seite ganz unschuldig). Ein gute Beziehung versuche ich nun zu Sony (DSLM) aufzubauen.

Zu Beginn hatte ich mich auf die Alpha 7-Serie konzentriert, bin dann aber glücklicherweise über die 6000er-Reihe gestolpert. Von 6500 über 6300 hatte ich mich dann irgendwann zur 6000er runtergearbeitet. Für meine Anwendung absolut ausreichend und mit einem erstklassigen Preis-/Leistungsverhältnis gesegnet. Außerdem bleibt so mehr Geld für Optiken im Portemonnaie.

---

Wenn ich mit dem klaren Vorsatz losziehe "Ich gehe jetzt fotografieren", arbeite ich gern mit Festbrennweiten. Darum soll es aber in meiner Frage nicht gehen!

Mir geht es um die Momente, in denen ich meine Kamera in der Tasche habe (immer) und schnell handlungsfähig sein möchte. Das kann am Tag oder in der Dämmerung sein, meine Tochter, mein Hund oder Landschaft. Kurzum, das klassische Immerdrauf mit dennoch annehmbaren Ergebnissen. Am Ende auch die Optik, mit der ich meine Videoaufnahmen mache.

---

Bislang hatte ich hierfür das Sony 16-70mm (SEL1670Z) fest eingeplant. Nun bin ich aber über das Sigma 24-105mm F4.0 gestolpert.

Für mich ist es nicht unsympathisch, dass das Objektiv für Vollformaten ausgelegt ist (... falls man irgendwann eine Alpha 7 in der Tasche findet). Außerdem ist mir etwas mehr Tele lieber als etwas mehr Weitwinkel.

Mein Problem:

Ich finde keinerlei Erfahrungsberichte zu diesem Objektiv an der 6000er-Serie. Mich würde insbesondere die Schärfe im Vergleich zum SEL1670Z interessieren, aber auch hierzu habe ich bislang wenig brauchbares gefunden. Nun vermute ich, dass ich irgendetwas übersehen habe oder die Optik überhaupt nicht mit der 6000 harmoniert.

Der Klassiker, sie sich im Fotoladen mal draufzuschrauben, bringt mir persönlich immer recht wenig. Gravierende Unterschiede merke ich immer erst über mehrere Tage und habe mich in der Kaufsituation im Regelfall immer falsch entschieden ...

Vielleicht könnt Ihr mir bei dieser Entscheidung den fehlenden Impuls geben?!?

Vielen Dank dafür
Adrian

PS: Ich hab das mit der Forumssuche versucht!
HarzHummel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2018, 11:17   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Hallo Adrian,

das wird daran liegen, dass das Objektiv schon sehr groß ist und du zusätzlich einen Adapter bräuchtest, entweder von Sony A auf Sony E oder von Canon EF auf Sony E.
Dafür ist dann wieder die A6000 die falsche Kamera, weil erst A6300 und A6500 mit adaptierten Objektiven schnell fokussieren.
Zudem wäre es nur an der A6500 stabilisiert.

Viel naheliegender wäre es, das neue Sony 24-105/4 an der A6000 zu verwenden, wenn du schon für später zur A7 schielst.
Dazu kann ich aber auch keine Erfahrung beisteuern.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 11:36   #3
HarzHummel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2018
Ort: Seesen
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
... das wird daran liegen, dass das Objektiv schon sehr groß ist und du zusätzlich einen Adapter bräuchtest ...
Vielen Dank für die schnelle Rückantwort.

Damit hat sich das Objektiv tatsächlich für mich erledigt. Hatte die Hoffnung, dass die Adaptierung von A- auf E-Mount weniger Probleme aufwirft.

Ich werde aber mal auf das angesprochene Sony-Objektiv einen Blick werfen ...
HarzHummel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 12:07   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von HarzHummel Beitrag anzeigen
Ich werde aber mal auf das angesprochene Sony-Objektiv einen Blick werfen ...
Das angesprochene Objektiv kostet 1300 Euro. Da würde ich eher das 4/18-105G für 500 Euro in Betracht ziehen und das gesparte Geld in kompakte Festbrennweiten stecken.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 12:34   #5
Chris II
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Das Sigma 24 - 105 f4 habe ich gehabt. Es ist sehr scharf und von guter Qualität.
Aber ...... es ist ein Mocken und würde die A 6... tot schlagen, dazu kommt noch der Adapter ..... Mit diesem Objektiv hast Du ein Objektiv mit Kamera und nicht eine Kamera mit Objektiv.

An einer A99 oder A99 II sieht es schon besser aus, was die Grössenverhältnisse betrifft,
aber das ist ja für Dich keine Option.

Das Sony 24-105 f 4 G hat eine gute Presse, ist aber im Moment schwer erhältlich, jedenfalls hier in CH. Auch dieses Objektiv ist "relativ" gross, aber passt grössenmässig gut zu A 6... oder allenfalls A7 II.
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden !
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2018, 13:53   #6
HarzHummel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2018
Ort: Seesen
Beiträge: 11
Auch für diesen Tipp vielen Dank!

Ich hatte bereits irgendwo vernommen, dass dieses Objektiv im Weitwinkel ein paar Schwächen zeigt (... soll am Bildrand stärker abfallen). Aber wie bereits erwähnt, dieser Bereich ist mir nicht zu wichtig - können schön, in Perfektion nicht zwingend nötig.

Wo ich gerade staune:

Canon hat mich gelehrt, dass Kit-Objektive nicht die erste Wahl sind. Das 18-105mm scheint damit erfreulicherweise zu brechen. Was mich gerade ungläubig werden lässt, das Kit wird mitunter für 829,- EUR bis 899,- EUR angeboten. Lassen wir 400,- EUR auf den Body entfallen, scheint dieses Objektiv ab 429,- EUR über den Ladentisch zu gehen.

Meinen wir wirklich alle das Sony 18-105mm mit einer durchgehenden Blende 4.0 samt Bildstabilisation? Oder ist das Kit-Objektiv ein "böses Geschwisterchen"?

PS: Das scheint in Deutschland tatsächlich noch ganz gut erhältlich zu sein. Lieber Chris, vielleicht ein Grund für einen kurze Reise hinter die Grenze?
HarzHummel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2018, 20:22   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von HarzHummel Beitrag anzeigen
Bislang hatte ich hierfür das Sony 16-70mm (SEL1670Z) fest eingeplant. Nun bin ich aber über das Sigma 24-105mm F4.0 gestolpert.

Für mich ist es nicht unsympathisch, dass das Objektiv für Vollformaten ausgelegt ist (... falls man irgendwann eine Alpha 7 in der Tasche findet). Außerdem ist mir etwas mehr Tele lieber als etwas mehr Weitwinkel.
Noch zur Ergänzung wegen des Sigma 24-105. Ich habe das ja an der A7II getestet. Sieht so aus:


Sony A7II + Sigma 24-105 Art + MC-11

Das Objektiv macht meiner Meinung an keiner Sony E-Mount Kamera Sinn. Mir ist es einfach zu gross und zu schwer. Ausserdem ist es nicht nativ mit E-Mount erhältlich und muss adaptiert werden. Der AF war mir zu langsam. Und jetzt wo es das Sony 24-105 gibt macht es noch viel weniger Sinn. Das gab es Anfang 2016 noch nicht. Ich habe schlussendlich ein GM 24-70 gekauft. Das ist sogar leichter als das Sigma. Und das neue Sony 24-105 ist nochmals deutlich leichter.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 24-105mm an Alpha 6000?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.