![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo Leute,
ich habe mir vor einiger zeit ein Ladegerät incl. 2 Ersatzakkus gekauft. Aber so richtig überzeugend sind die Akkus nicht. PATONA - NP-FW50 950mAh 6.8Wh. Da gibt es doch bestimmt bessere. Kann mir jemand sagen mit welchen Akkus gute Erfahrungen gemacht wurden und eine echte Kaufempfehlung sind? Danke
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
|
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. die Tests weisen immer wieder NoName Akkus als bessere Alternatibe aus. Nch praktischen, persönlichen Erfahrungen bin ich immer wieder zu den originalen Akkus zurückgekehrt.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Danke für die vielen Antworten dazu.
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.180
|
Hm..ich habe für die RX10 III auch einen no name Akku. Im Betrieb sind mir bisher keine Unterschiede zum Original aufgefallen. Weder beim Knipsen, noch bei der Lebensdauer, noch beim laden.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit USB-Doppelladeschalen und Original-Akkus im Urlaub.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
|
Der Thread „Akku zu A1“ im August 2003
hat eine der ersten Anfragen im Forum zu Original oder Nachbau gezeitigt. Die Diskussion ist heute noch genauso lebendig wie damals. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das Thema ist ja auch immer noch aktuell.
Bei den Kamera-Akkus kann man nach meiner Erfahrung seit vielen Jahren mit den Originalen von Sony nicht viel falsch machen. In einem meiner Funkkopfhörer von Sony haben sie aber eine absolute Gurke fest verbaut, und der schlechteste Kamera-Akku, den ich jemals hatte, war ein originaler von Sigma. In den heutigen USB-Zeiten setze ich auf einen Mix aus Originalakku(s) plus Fremdakku(s) als Reserve plus USB-Ladeschale(n) und potenter Powerbank. Die Powerbank kann man im absoluten Notfall auch direkt mit der sich im Einsatz befindlichen Kamera verbinden oder sie unterwegs im Verbund mit USB-Ladeschalen mit dem Laden von Akkus betrauen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|