![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Schwarzweiß Film entwicklen
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Schwarzweiß Film für die Minolta 404si just for fun gekauft und vor ein paar Wochen im dm-Markt zur Entwicklung gegeben.
Dort habe ich auf dem Beutel 13 zu 18 Glanz unter "Premiumpapier Digital und Analog" angekreuzt. Nach über zwei Wochen waren die Fotos endlich da. Stolze 13€ für 36 Fotos. Ok, Aber die Bilder sind unscharf! Dachte mir "ok, alte Technik, billige Kamera", aber als ich dann einen negativ mal abfotografiert habe (ohne ihn jetzt plan hinzulegen) und in auf der Kamera vergrößert neben dem Bild angeguckt habe, dann sieht schon man deutliche Unterschiede (auf dem Negativ ist alles viel schärfer!). Zudem sind die Fotos beschnitten (auf dem Negativ sieht man viel mehr vom Bild)! Was ist hier passiert? Ich muss erwähnen, dass ich mit analoger Fotografie eigentlich überhaupt keine Erfahrung habe, aber dass ich binnen weniger Augenblicke feststellen konnte, dass das negativ viel mehr Details enthält, als die Bilder... da ist doch was faul, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Ja, da ist wohl schlampig gearbeitet worden, ob beim Scannen des Negativs oder beim Ausbelichten kann ich jetzt nicht beurteilen. Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten:
1. Anbieter wechseln / austesten bis die Qualität zufriedenstellend ist 2. Selber scannen 3. Selber abfotografieren 4. Selber Vergrößern im Fotolabor. Benötigt aber am meisten Zeit, Geld und Platz Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Schwarz-Weiss-Filme kannst du relativ einfach und schnell auch zuhause entwickeln. Brauchst nur eine Entwicklungsbox, die richtigen Chemikalien (Rodinal als Entwickler und bisschen Essig als Fixierer reichen) und schon kanns losgehen.
Übrigens, die Schwarzweissfilme sind nicht soooo empfindlich auf Zeit und Temperatur. +/- 3 - 4 °C oder + eine, zwei Minuten macht denen nicht viel. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht. Lieber ein wenig länger als weniger lang. Gruss
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ja, selbst entwickeln. Und selbst ausarbeiten. Gebrauchte Vergößerer findest Du bei vielen Fachhändlern. Auch Filme und Entwicklungschemie gibt es genügend, ebenso Fotopapier. Kann Dir gerne ein paar Links schicken.
Ich habe nie aufgehört, SW Filme selbst zu entwickeln. Es warten derzeit noch 3 Filme zum Entwickeln vom letzten Urlaub ![]() Und die Kosten sind recht gering, der Spaßfaktor bedeutend und die Qualität auch eine ganz andere als wenn Du es zu dm oder sonst wo hingibst. Als einer der wenigen guten Labors sei Photostudio 13 in Leinfelden-Echterdingen empfohlen oder Foto Fayer in Wien.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.531
|
Also ich würde die Entwicklung und Ausbelichtung zuerst einmal beim DM reklamieren . Das Argument, dass die Bilder nicht den Negativen entsprechen hast du ja .
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Zitat:
Ich lasse die Filme immer nur entwickeln und digitalisiere die Negative grundsätzlich selbst. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich habe mir extra Negativeinlageblätter organisiert, um zwischen dem weißen Rand und dem eigentlichen Bild noch einen dünnen unregelmäßigen schwarzen Rand reinzubekommen. Daher belichte ich die Negative voll aus, sodass ich nachher das Bild zurecht schneiden muss. Sieht aber echt toll auch
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.021
|
Zitat:
Ansonsten kein Hexenwerk.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
![]() ![]() Ups, da ist mir doch ne Fehlinformation hängengeblieben, als ich mich vor über 2 Jahren mit den Chemikalien befasst habe. Kann passieren bei so vielen Inhaltsstoffen (Entwickler, Fixierer, Stoppbad etc... - letzteres braucht man nicht unbedingt...) Zum Glück verwende ich ja immer angesetzte Fixierlösungen aus dem Fachmarkt ![]() ![]() Jedenfalls, lass dich nicht von den Gefahrensymbolen abschrecken, man kommt mit allen Substanzen im Alltag immer wieder in Kontakt. Nur trinken würde ich es nicht ![]()
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|