SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Bauherren...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2017, 09:43   #1
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Bauherren...

Wenn einer baut, freuen sich andere: Hier sind es Mehlschwalben, die eine baugrube zur Gewinnung von Baumaterial nutzen:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Neben Lehm werden auch Grashalme benötigt. Die holt man gleich nebenan:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Spatzenmann Holger Mus hat es da einfacher: Er hat eine Sozialwohnung (öffentlicher Wohnungsbau) bezogen. Bei allen Straßenlampen im Wohngebiet fehlen die Abdeckstopfen, was herrlich warme und helle Nistgelegenheiten beschert:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2017, 08:33   #2
tgoebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
...das war wohl das falsche Unterforum. Sorry.

@ Mod: Soll ich den Beitrag löschen oder kann das ins Café?
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 19:20   #3
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ich sag einfach mal Hallo, den einen Namen hast du ja nicht unter deinen Beitrag gesetzt. Es kann durchaus interessant sein Vögel, in deinem Fall Mehlschwalben, bei der Arbeit zu zuschauen. Du hast eine gute Kameras und das entsprechende Objektiv dazu. Was du uns hier aber zeigst, liegt ziemlich weit am unteren Ende dessen was diese Kombi zu leisten vermag. Du zeigst hier einfach zu viele Bilder die irgendwie auch noch alle gleich aussehen und nicht wirklich eine Aussage haben. Ich hätte mir die zwei, drei Besten aus deiner Serie herausgesucht und diese hier gezeigt. Wenn du mal in dich gehst und deine dokumentarische Auswahl betrachtest, kommst du bestimmt zu der Ansicht - das kann ich besser. Jetzt musst du dir nur noch überlegen, wie du das vor Ort umsetzen kannst. Was ich damit sagen will. Jeder hat mal angefangen. Du hast gutes Werkzeug nutze es kreativ, und zeige dein Ergebnis hier erneut. Dann bekommst du hier sicher auch mal die eine oder andere konstruktive Rückmeldung. Nehme es mir nicht übel, aber zu deinen hier gezeigten Bildern fällt mir nicht viel ein. Höchstens ... das geht besser, garantiert!
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 20:39   #4
tgoebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Danke für den Hinweis, Hans-Werner! Meine Probleme sind wohl:
(a) (Noch) zu wenig Übung mit dem "Vogel-Objektiv", und daß ich
(b) bisher hauptsächlich "dokumentarische" Fotos gemacht habe.

Daher der beobachtete Mangel an Kreativität...

Thomas (jetzt mit Namen)
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 21:50   #5
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Bei Deinem Wust an Bildern: Du hast noch nicht entschieden, was Du gut findest. Das sollen wir für Dich heraus finden ?

Mein Tipp: Sortiere erst einmal selber für Dich, was Du gut findest. Wenn Du dann dem Betrachter Dein Highlight präsentierst, fällt es dem Betrachter auch deutlich einfacher, ein Urteil zu formulieren.

Die Serienbildfunktionen heutiger Kameras sind schon der Wahnsinn. Wenn man sie nutzt, und präsentiert, sollte dem Betrachter gleich die fortlaufende Action anspringen. Viele ähnliche Bilder ermüden nur unnötig den Betrachter. Das ist Dir hier leider gelungen.

Du hast an diversen Aufnahmen ordentlich rumgeschnibbelt (nahezu quadratisch, rechteckig usw.)
Suche Dir Deinen Favoriten, und mache damit richtig etwas. „Goldener Schnitt“ oder „2/3-Regel“ sind in hiesigen Breitengraden gerne gesehen.
Das viele Rumschneiden hat sicherlich auch Arbeit gemacht. Aber bei einer guten Aufnahme die selbe Zeit anschließend in Bildverbesserung zu investieren, macht das ausgewählte Bild mit Sicherheit deutlich besser.

Du musst Dich entscheiden, was Dir an Deinem Erschaffenen gut gefällt.
Dann reden wir weiter.

Mein Vorteil: Als ich anfing zu knipsen, gab es noch kein Internet. Meine ersten erbärmlichen Versuche sind nie öffentlich geworden. Insofern sei Dir versichert, auch ich habe ähnlich angefangen.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2017, 18:43   #6
tgoebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Dank für Deinen Rat, Frank!

Das "Rumschnibbeln" ist bei Schwalben in 20m Entfernung - trotz 900mm Brennweite - erforderlich: Schwalben sind ja sooo klein. Verglichen damit muß das Fasanen-Kücken riesig gewesen sein (der Urheber gibt dazu eine ähnliche Aufnahme-Entfernung an).

Werde allerdings in Zukunft beachten, daß Standard-Größenverhältnisse angemessen sind und gerne gesehen werden. Wegen meiner 30 Jahre zurückliegenden Mittelformat-Periode tendiere ich allerdings zu quadratischen Formaten...
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Bauherren...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.