Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α33: Objektiv einrasten und diverse Probleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2017, 11:44   #1
stefanx3
 
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort: NÖ/Wien
Beiträge: 16
Alpha SLT 33 Objektiv einrasten und diverse Probleme

Hallo,
ich habe mir 2011 die a33 und zusätzlich das SAL18200 und das HVL-F42AM gekauft.
Es ist eigentlich jetzt immer das 18-200 Objektiv am Gehäuse.

Grund für den Kauf war, bessere Bilder als von den damaligen Kompaktkameras zu bekommen.
Leider habe ich das Zeugs nicht viel verwendet, da ich immer wieder Probleme damit hatte.
Seit Beginn wird immer wieder angezeigt, dass ich das Objektiv(SAL18200) einrasten oder ein geeignetes Objektiv einsetzen sollte. Die Stifte sind sauber und leichtgängig. Natürlich auch die Kontakte am Objektiv selber.

Meistens trat der Fehler nur auf wenn das Objektiv komplett eingefahren war und nach etwas herumwerkeln oder aus-ein schalten funktionierte das Ding dann doch wieder.

Ich habe am Wochenende die Kamera wieder hervorgeholt, jeoch man konnte die wieder kaum verenden, da ständig diese Fehlermeldung am Display erschien.

Den Blitz HVL-F42AM kann ich so viel wie gar nicht verwenden, da dieser immer wieder erst nicht erkannt wird und der interne Blitz auszuklappen versuht wird, oder am Display vom Blitz "wide" blinkt.
Ab und wann funktioniert er dann auch, jedoch so nicht wirklich brauchbar, denn man versämt eben das was man Fotographieren möchte.

Die Einstellungen stehen alle auf Automatik.

Es würde mich freuen, wenn mir jemand einige Tipss geben könnte.
stefanx3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2017, 12:20   #2
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.156
Zu den Kontaktproblemen am Objektiv kann ich nichts sagen, und Du schreibst ja, daß Du die Kontakte schon geprüft und gereinigt hast.

Das blinkende 'wide' am Blitz ist normal, wenn das Objektiv auf unter 24 mm Brennweite eingestellt ist /weniger als 24 mm Brennweite hat UND die Weitwinkelstreuscheibe am Blitz NICHT ausgezogen/ausgeklappt ist.
Wenn Du am Zoomring drehst, verschwindet 'wide' ab 24 mm, bzw. wenn Du bei 18mm die Weitwinkel-Streischeibe am Blitz herausziehst hört es auf zu blinken.
Das ist die Erinnerung, dass man die Streuscheibe ausklappen soll, da der Blitz sonst nicht das ganze Bildfeld ausleuchtet.

Wenn der interne Biltz versucht auszuklappen, heisst das, dass die Kamera die Information nicht hat, dass ein externer Blitz aufgesteckt ist. Auch hier Kontakte prüfen und ob der Fuß richtig eingerastet ist. Der Aufsteckblitz wird auch nicht erkannt, wenn keine Akkus im Blitz sind.

Sonst mal eine Art Über-Kreuz-Test, wenn Du die Möglichkeit hast. Sprich: Dein Blitz auf eine andere Kamera, ein anderer Blitz auf Deine Kamera und probieren. Das Gleiche mit dem Objektiv (hast Du weitere Objektive?). Das hilft vermutlich die Fehlerquelle(n) einzugrenzen.

Edit: Ich sehe gerade, Du hast auch das Kit-Zoom SAL1855, damit kannst Du ja probieren, ob die Kontaktprobleme nur beim 18200 auftreten.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (23.01.2017 um 12:26 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 12:33   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Wenn dein Blitz nicht erkannt wird, dann hast du offensichtlich nicht nur am Bajonett Kontaktprobleme.
Kann es sein, dass die Kamera irgendwo gelagert wird, wo die Kontakte korrodieren können ?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 12:36   #4
stefanx3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort: NÖ/Wien
Beiträge: 16
Hallo,
danke für die raschen Hinweise, werde gleich am Nachmittag novch einmal alles reinigen und auch das 1855 hervorholen und damit testen.

EDIT: Die Kamera wird immer in der original Alpha-Tasche in einem Kasten im Arbeitszimmer aufbewahrt. Also trocken und und gut beheizter Raum.
Jedoch habe ich die Kamera seit einem Jahr nicht verwendet.

Geändert von stefanx3 (23.01.2017 um 12:42 Uhr)
stefanx3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 19:16   #5
stefanx3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort: NÖ/Wien
Beiträge: 16
Hallo,
ich habe nun die Kontakte ordentlich gereinigt und beim 18200 unter die Kontaktplatte zwei Papierstreifen geklebt, damit die etwas angehoben ist und besser gegen die Stifte drückt. Jetzt funktioniert das Objektiv wieder ohne Meldung zwischendurch.
Die Blitzkontakte, auch für die Akkus, habe ich auch gereinigt (mit ganz feinem Polierpapier) jetzt funktioniert der auch.
Ist ja blöde, wenn kein Fehler angezeigt wird und die Kamera ganz einfach nicht auslöst.

Nun hoffe ich, dass die a33 ordentlich funktioniert wenn ich die am Wochenende brauche.
Zuletzt mussten dann in der Not die meisten Schnappschüsse dann mit dem Smartphone erledigt werden.

PS: Die Kontaktplatte beim SAL18200 ist mit 2 Schrauben befestigt und kann so abgenommen werden und hängt dann am Flachbandkabel.
Beim SAL18552 dürfte die Kontaktplatte eingeklebt sein, keine Schrauben.
Generell hat das eingerastete Objektiv etwas Spiel wenn man es dreht, fast zu viel für mein Verständnis bei den kleinen Kontaktfeldern.
Auch wie der Aufsteckblitz wackelt finde ich sehr unpräzise, auch die echt sehr kleinen Kontaktflächen sind sehr mäßig, eben alles sehr bescheiden ausgeführt für das was die dafür nehmen. Bei meiner alten Minolta war das noch ordentlich fest.
stefanx3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2017, 10:11   #6
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.156
Hallo stefanx3

prima! Freut mich zu hören, dass Objektiv und Blitz jetzt wieder funktionieren.
Dann auf gutes Gelingen!

Der Blitz hält wegen der Arretierung des Minolta-Blitzschuhs ja trotz Gewackel sicher.
Wenn Dich das Wackeln stört, kannst Du ja auf den Flächen am Blitzschuh der Kamera und / oder des Blitzes ein Stückchen Klebeband anbringen (ohne die Kontakte abzudecken), so dass da weniger Spiel ist.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2017, 10:52   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Zitat:
Zitat von stefanx3 Beitrag anzeigen
Ist ja blöde, wenn kein Fehler angezeigt wird und die Kamera ganz einfach nicht auslöst.
Blöde wär's, wenn er's tun würde. Dann hättest du nämlich immer eine Fehlermeldung wenn kein Blitz auf der Kamera wäre. Kann nicht die Lösung sein, oder ?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2017, 14:15   #8
stefanx3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort: NÖ/Wien
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Blöde wär's, wenn er's tun würde. Dann hättest du nämlich immer eine Fehlermeldung wenn kein Blitz auf der Kamera wäre. Kann nicht die Lösung sein, oder ?
.. klar ginge das überhaupt nicht, jedoch wenn da der externe Blitz draufsteckt und die Kamera merkt das nicht einmal und versucht den internen Blitz hochzuklappen, was ja dann nicht geht, geht das auch überhaupt nicht.
Kontakt hin oder her, das sind 4 Stifte, wenn da keiner einen Kontakt hat, dann sollte sobald da was eingerastet drauf ist in jedem Fall erkannt werden, das da Zubehör drauf ist und eine Meldung kommen wenn das nicht funktioniert.
Da steckt so viel Technik drin, und so simple Dinge kann man dann nicht?
Offenbar hat man die Zubehöraufnahme ohnehin bereits geändert.

Geändert von stefanx3 (24.01.2017 um 14:42 Uhr)
stefanx3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α33: Objektiv einrasten und diverse Probleme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.