![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2016
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo!
Ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer Sony Nex-5N. Gestern hatte ich zum zweiten mal ein Problem mit der SD-Karte. Sie läßt sich plötzlich nicht mehr von der Kamera beschreiben und am Rechner lassen sich nur manche Dateien Öffnen. Vor allem JPGs lassen sich öffnen und auch kopieren, nicht aber Löschen. Wenn ich versuche am Rechner eine ARW-Datei oder MP4 zu öffnen stürzt irgendwas komplett ab. Danach werden die Dateien zwar noch in der Ordnerliste angezeigt, wenn ich eine anklicke kommt aber die Meldung daß keine SD-Karte im Laufwerk steckt. Rettungsversuche: Mittels Recuva konnte ich alle Bilder - also jpgs und arws retten. Was sich nicht retten läßt sind die Filmdateien. Viele MP4s und einige andere. Das gleiche hatte ich schon mal vor einigen Jahren. Die Karte von damals mit den nicht geretteten Filmen damals liegt noch heute hier rum und wartet auf eine Lösung. Obwohl Recuva ansich MP4 retten kann, klappt das bei den Sony-Dateien nicht. Woran kann das liegen? Weiß jemand eine Lösung? Kurz noch ein paar technische Daten: Betriebssystem am Rechner: Win7pro SD-Karte: Kingston SD HC 16GB Kamera: Sony Nex-5N Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank schon mal und viele Grüße, Misym |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Möglicherweise einfach an der Dateigröße. Je größer eine Datei ist, desto größer ist das Risiko, daß Teile davon unrettbar beschädigt sind oder daß sie so fragmentiert ist, daß das Rettungsprogramm nicht mehr weiß, wie die Teile zusammengehören.
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 11
|
Ich habe mit dem Programm Testdisk gute Erfahrungen gesammelt und kann es daher empfehlen. Es läuft auf Kommandozeilenebene, lässt sich aber recht einfach bedienen. Gute Anleitungen sind ebenfalls auf der Seite zu finden.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|