![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
|
HuGu Kameragurt
Hallo,
bei der Suche nach einem Kameragurt bin ich auf den HuGu Kameragurt gestoßen. Kennt oder hat hier jemand den HuGu Kameragurt und kann etwas zur Tauglichkeit im täglichen Einsatz sagen? Ein Vergleich zum Sniper oder Blackrapid wäre auch nicht schlecht.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: A-2263 Dürnkrut
Beiträge: 222
|
Ich bin seit mehr als einem Jahr im Besitz eines HuGu-Gurtes und benutze diesen mit meiner A77 und würde ihn nicht mehr missen. Hält 1a, ist sehr viel bequemer als der serienmäßige Gurt. Ich habe den Gurt auf meine Körpergröße angepasst und somit hängt die Kamera schnell griffbereit und angenehm (auch mit dem 70-200er) zu Tragen an der Hüfte. Die Verarbeitung passt - es gibt nichts zu bemängeln. Gutes Preis- Leistung-verhalten und aus meiner Sicht absolut empfehlenswert.
Vergleich zu Sniper und Blackrapid habe ich aber keinen. Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich hatte erst einen sunsniper der war mir aber unter der Jacke zu dick. Den HuGu benutze ich gerne. Ich habe noch verschiedene Schrauben je nachdem ob der Gurt mit oder ohne die Manfrotto schnellwechselpaltte angebrahct wird. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gurt. Trägt die A77 mit BG und 70-200 problemlos und komfortabel. Klappt auch gut zusammen mit Rucksack da er nicht aufträgt.
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Hallo,
ich habe auch einen HUGU und bin überaus zufrieden. Der Gurt hat einen Sunsniper ersetzt, durch den ich fast meine Kamera verlohren hatte. Meine A77 mit dem 70400 lässt sich sehr bequem und ermüdungsfrei tragen. Dadurch, dass der Gurt aus Neopren besteht, federt er sehr gut und passt sich sehr gut an die Schulter an (Trägt nicht auf, drückt und scheuert nicht). Von mir eine Klare Kaufempfehlung! Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
ich benutze den Spider Camera Holster. Ist für mich, Landschaft und Tierfotografie, die beste Lösung. Die Kamera ist schnell schussbereit, baumelt nicht am Körper, und ist gegen Diebstahl gesichert. Kein Gurt zerrt an meinem Hals und auch die Hände sind frei. Ich benutze ihn auch bei Städtetouren. Eine A77 mit dem Sony 70-400mm sowie die A99 mit dem Sony Zeiss 24-70mm. BG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Hallo,
ich habe einen OP/TECH Utility Strap Sling. Der hat für mich den Vorteil das er zwei Befestigungspunkte für die Kamera hat. An meiner A77 habe ich eine Schlaufe an der Schnellwechselplatte und die andere an den für den Gurt vorgesehenen Befestigungspunkt. Nach den ganzen Berichten von Leuten wo sich bei einem Sun Sniper die Schraube gelöst hat erschien mir das sicherer. Habe den Kauf bis heute noch nicht bereut.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich habe meine Sachen mal fotografiert.
![]() → Bild in der Galerie Die A77 mit BG und 16-50, daneben das 70-200. An der Kamera ist der Gurt mit einer Schraube und Karabiner befestigt, Dazwischen liegt die Handschlaufe mit der Möglichkeit, eine zusätzliche Handgelenkschlaufe anzuklipsen. An dr Statischere des 70-200 ist die grosse Schraube dran und an der Schnellwechselplatte von Manfrotto ist auch die passende Schraube dran. ![]() → Bild in der Galerie Das ist eine kleine Schraube die unten am BG dran ist. Da wollte ich nicht auch noch die Schnellwechselplatte dranmachen. Ich habe dafür die Schraube genommen, die für die Schnellwechselplatte gedacht war. Die ist etwas länger, damit die Platte dazwischenpasst. Das habe ich mit einem Dichtungsring aus dem Bad ausgeglichen. ![]() → Bild in der Galerie Das ist die grosse Schraube am 70-200. Da hatte ich anfangs auch die Schnellwechselplatte dran, das war mir aber unangenehm beim halten. ![]() → Bild in der Galerie Das ist die zweite Version der Manfrotto Schraube. Wenn der Gurt ausgehakt wird, klappt man den Bügel an und kann die Kamera auf dem Stativ anbringen. ![]() → Bild in der Galerie Anfangs hatte ich auch aus Sicherheitsgründen die Handschlaufe mit dran. Der Gurt kommt oben an die Kammer wo der Originalgurt befestigt wird und unten in den Karabiner. Sollte die Schraube an der Kamera nicht halten, hängt alles noch an der Handschlaufe. Nach vielen Stunden Tragen über Stock- und Stein habe ich allerdings keine Bedenken mehr und habe die Handschlaufe nicht mehr dran. An der Handschlaufe lässt sich mittels Klipp-Verschluss eine weitere Handgelenkschlaufe anbringen. So lässt sich die Kamera auch ohne den großen Gurt ganz gut tragen. Ich finde es mit Umhängegurt aber besser und benutze den kleinen Schlaufen nicht mehr. Der Gurt hat eine Neopren-Auflage die auch das Gewicht abfedert. Die komplette Kombi aus Kamera + BG + Objektiv schafft es nicht, die Federwirkung auszureizen. Der Gurt ist so flach, das er sich auch unter der (offenen) Jacke gut benutzen lässt. Oder, das kommt bei mir viel öfter vor, unter dem Rucksack (Flipside 400 AW). Da stört er nicht, da er kaum aufträgt und ist in seiner Funktion auch nicht eingeschränkt. Und zu guter letzt lässt sich der Gurt auch klein zusammenrollen und kann auch im Rucksack an der Kamera bleiben. Oder steht nicht sperrig von der Kamera ab, wenn die im Café auf dem Tisch liegt (wie der Sunsniper bei mir). Hubert schickt bei Kontaktaufnahme eine Menge Bilder. Es gibt den Gurt in diversen Farbvarianten, mit verschiedenen Schrauben für Schnellwechselplatten und auch in unterschiedlichen Ausführungen zB auch für 2 Kameras als "Hosenträgergurt". Meine Erfahrungen und die meiner Frau sind gut, wir würden wieder kaufen. Und am ende ist das ganze mit all den zusätzlichen Schrauben noch preiswerter als die üblichen anderen Gurte. Hoffe ich konnte helfen. Gruss Michael PS: Ich hatte den Sunsniper vor dem HuGu, war aber nicht damit zufrieden. Geändert von Anthem (18.05.2015 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
|
Wow, ganz viele hilfreiche Antworten und sogar Fotos. Vielen Dank.
![]() Zwischenzeitlich hatte ich auch schon Kontakt mit Hubert, dem Verkäufer vom Hugu Gurt. Da ich manchmal ganz in der Nähe bin wo er wohnt, kann ich sogar demnächst bei ihm vorbeischauen und so auch ganz einfach die richtige Schraube zu meiner Schnellwechselplatte aussuchen. Werde dann hier mal über den Gurt berichten.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: A-2263 Dürnkrut
Beiträge: 222
|
und welche Erfahrung hast Du damit gemacht ???
__________________
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
|
Ich hatte bis jetzt leider noch nicht die Gelegenheit bei Hubert vorbeizufahren und mir den Gurt zu kaufen. Wird aber bis Mitte Juli geschehen weil ich dann Urlaub und mehr Zeit habe. Kaufe dann auch 2 Gurte, einen für meine Sony Kamera und einen für die Canon von meiner Nichte (bin ja der beste Onkel ;-))
Werde dann auch hier schreiben wie zufrieden wir damit sind, ist nicht vergessen.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|