Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Externe Festplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2005, 20:32   #1
Farbschlurf
 
 
Registriert seit: 03.12.2004
Beiträge: 175
Externe Festplatte

Daten über Daten. Es werden immer mehr. Mein kleiner Rechenknecht platz bald aus allen Nähten. Daher muss eine Lösung her. Ich hatte da so an eine externe Festplatte gedacht. Da ich Powerbook-User bin, sollte diese auch mobil einsetzbar sein. 200-300 GB sollten auch drauf passen. Kann mir da evtl. der eine oder andere Tipps oder Erfahrungsberichte geben? Was ist zu beachten? Welche Preisspanne ist okay? Bisher habe ich dieses Angebot einer Berliner Firma gefunden, welches mir sehr akzeptabel erscheint:
http://fscomputer.fsc1.de/index/prog...e/8092922.html

Gibt es hierzu evtl. Ratschläge?
Ich danke im Namen meines übergewichtigen Schlepptops.
__________________
Was über Bilder: :: Zoomfeed ::
Was über Typo und Design: :: Fontwerk ::
Farbschlurf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2005, 20:38   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
[Zitat]

Neu, ab dem 11.04.2005
Versandkostenfreie Lieferung ab 2000€ bei Zahlungsart Vorkasse.

[/Zitat]

Was ist denn das für ein Anbieter?

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 21:17   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Wenn Du sie mobil einsetzen willst, auch an anderen PCs oder Notebooks, denke daran, dass nicht alle Geräte Firewire-Anschluss haben, besonders ältere.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 21:26   #4
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Wenn du die Platte mobil einsetzen willst, dann darf es keine mit Netzteil sein (bzw. darf es, wenn du auch unterwegs immer ein Steckdose hast). Und nur 2,5" Festplatten (also Notebookfestplatten) kommen ohne Netzteil aus, was bedeutet, dass du maximal mal Platten bis 80 oder 100 GB finden wirst.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 21:29   #5
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Für mein Notebook würde ich mir eine 2,5 Zoll Platte holen. Die laufen meisst mit dem Strom aus dem USB-Anschluss. Ist jedenfalls mobiler. Ob das mit Firewire auch so ist, weiss ich nicht.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2005, 21:32   #6
Farbschlurf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2004
Beiträge: 175
Also ich denke, dass das Netzteil der Festplatte für mich kein Problem darstellen würde. Lass mein Laptop eh auch meistens über Netz laufen.
__________________
Was über Bilder: :: Zoomfeed ::
Was über Typo und Design: :: Fontwerk ::
Farbschlurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 22:12   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Hab da mal ne ganz andere Frage:
Ich benutze fürs Sichern meiner PC und Laptopdaten auch ne Externe mit 120 GB über USB.
WinXP hat das problemlos erkannt. Will jetzt aber noch eine größere Platte zum Sichern haben, um die kleine nur für Musik zu nutzen.
Frage:
Gibt´s ne Größenbeschränkung an Externen USB-platten, die WinXP noch verarbeiten kann?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 22:29   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Es gibt Größenbeschränkungen, aber ich glaube nicht, dass da XP ausschlaggebend ist. Vielmehr das BIOS des Rechners.

Bei meinem PC (kein Notebook) ist ein altes BIOS drin (er ist ca. 5 Jahre alt) und das kann max. ca. 128 GB. Meine Festplatte hat zwar auch 160 GB aber die kann ich leider nicht komplett nutzen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 23:47   #9
dancefan
 
 
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
Die Größenbeschränkung greift doch nur bei internen Festplatten. Firewire und USB Platten laufen mit Windowstreibern ohne Bios Umweg. Da sollte es keine Einschränkungen geben. Meine 250GB laufen jedenfalls an meinem 8 Jahre alten Rechner einwandfrei.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen.
Michael
Meine Bilder
dancefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 00:53   #10
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Die Stromversorgung ausschließlich über den USB-Port ist oft problematisch, da der Anlaufstrom externer Festplatten die zulässigen Werte manchmal überschreitet. Folge: Festplatte läuft nicht; im Extremfall Schaden am Mainboard.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Externe Festplatte

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.