Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabiles Makro-Stativ gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2016, 10:42   #1
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Stabiles Makro-Stativ gesucht

Servus,

ich bin auf der Suche nach einem Stativ, welches stabil ist (habe die Tage mein zweites Bilora wegschmeißen müssen, weil sich die Schraube vom Kugelkopf rundgedreht hat), und sich vor allem flach auf den Boden legen lässt.

Jetzt wollte ich mal in Richtung Manfrotto schauen und bin ehrlich gesagt relativ überfahren von dem Angebot

Dieses hier hatte ich im Auge, aber weiß hier z.B. schon nicht, ob sich das auf den Boden "falten" lässt.

Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben?

PS. Neben Makros mache ich sehr viel Landschaftsaufnahmen, mit dem anzuschaffen geplanten SEL70300G werden Planespotting und Zootiere noch dazukommen.

Vielen Dank!

Ciao
Dennis
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2016, 10:48   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ich habe mir das Novoflex (TRIOC2844) zugelegt, gibt es auch noch in einer höheren (bis 160cm) Version, minimalste Höhe 6,5cm mit den beigelegten Minibeinen.
Ist natürlich nur etwas wenn Du auf eine ausziehbare Mittelsäule verzichten kannst, mir fehlt diese überhaupt nicht.

Hatte früher auch mal das Manfrotto 055PROB, würde ich mir Heute nicht mehr holen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 10:50   #3
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Dennis,

ich benutze seit 2000 das Manfrotto 055 aus Carbon. Für deinen Einsatz wäre es sicher das ideale Stativ. Du kannst die Mittelsäule entfernen und bist dann fast in Bodenhöhe. Mit Mittelsäule kannst du sogar bis ganz runter, wenn du sie nach unten einführst. ich arbeite aber lieber ohne.

Beim 70-300mm mit Kamera ist ein stabiles Stativ gefragt. Und da ist das 055er besser. Es ist aber auch doppelt so teuer. Wenn das Gewicht aber nicht stört, kannst du Auch die Alu-Variante nehmen. Die ist billiger.

Da du mit Bilora schlechte Erfahrungen gemacht hast, kaufe einmal top und du bist lange Jahre zufrieden.

FG
Carlo

Geändert von carm (11.07.2016 um 10:54 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 11:02   #4
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Hui! Das ging ja fix - vielen Dank für Eure Antworten

@Ditmar: Das schaue ich mir direkt mal an

@carm: Das ist genau der Punkt, ich habe in der Tat schon doppelt gekauft und nichts ist ärgerlich, also wenn sich das Stativ an einer super "Location" zerlegt und man dann improvisieren muss, nur weil der Kugelkopf nicht mehr hält. Manfrotto wäre schon das, was ich im Sinn hatte - zumal es das bei Saturn gibt (wollte das SEL70300G + Stativ zusammen dort kaufen (Finanzierung)).

Was das Gewicht angeht, ja - weniger ist mehr Bin dann mit Kleinkind unterwegs und freue mich über jedes Gramm weniger. Allerdings wird das SEL70300G ja auch schon was mehr wiegen.

Kann man auf das Manfrotto 055 auch nen Slide draufsetzen?
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 11:06   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Habe es noch nie mit Slide gebraucht oder probiert, müsste aber möglich sein. Einfach bei Manfrotto schauen oder nachfragen.
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2016, 11:19   #6
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Was ich in der Hinsicht empfehlen kann: Nimm auf jeden Fall einen Kopf mit Arca-Aufnahme, für das System gibts schlichtweg viel Zubehör, unabhängig vom Hersteller.

Ich hab z.B. ein großes Alu-Stativ von Benro mit einem Kugelkopf von Sirui und dem Makroschlitten von Novoflex...
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 11:24   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Alpha 330

Und als "Kugelkopf" nutze ich auf dem Novoflex diesen hier, einfach genial.
Klein leicht und flexibel auch als Videokopf einsetzbar.
Einfach mal die Videos dazu anschauern.

z. B. hier oder .
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (13.07.2016 um 11:37 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2016, 13:15   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
ich benutze seit 2000 das Manfrotto 055 aus Carbon. Für deinen Einsatz wäre es sicher das ideale Stativ.
Da scheint es in den letzten Jahren eine deutliche Verschlechterung der Qualität gegeben zu haben. Ich hatte das Teil als recht solide in Erinnerung und bekam nun ein neues in die Hand und war über die Verarbeitung sehr enttäuscht.

Wer viel Makro bodennah macht wird über kurz oder lang eh ein kleines Stativ mit passendem Kopf und Makro-Schlitten dazukaufen. Und das am besten nicht aus Carbon, sondern aus Alu oder Holz. Das kann man auch in Matsch und Wasser stellen und unter dem Wasserhahn mit einer Bürste reinigen. Bei Carbonzeug ist dann jeweils ein Zerlegen der Beine fällig wenn man langfristig an den Teilen Freude haben will.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabiles Makro-Stativ gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.