Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Bin auf der Such nach einem neuen Stativ evtl. Sirui R-2004
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2016, 18:59   #1
undertaker1969
 
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 59
Alpha SLT 77 Bin auf der Such nach einem neuen Stativ evtl. Sirui R-2004

mein Cullmann Magnetesit 519 mit Kugelkopf MB4 is mir zu wackelig.

Was haltet ihr vom Sirui R-2004, jemand damit Erfahrung gemacht? Kopf soll erstmal bleiben. Kamera soll eine SLT 77 mit 90mm Tamron drauf.

Möchte was stabiles, Gewicht ist eher zweitrangig.
undertaker1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2016, 23:21   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Da du die A77 mit dem Tamron 90mm Makro als bestehendes Equipement angibst, nehme ich an, daß du Makros bevorzugst. Dafür würde ich ein Stativ ohne Mittelsäule wegen der Möglichkeit bodennaher Aufnahmen wählen. Da würde ich bei Feisol, oder Novoflex suchen. Ich bin sehr zurieden mit dem Novoflex Triopod.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 08:39   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Auch mit Mittelsäule lassen sich bodennahe Aufnahmen machen - diese einfach um 180° drehen...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 10:16   #4
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Das ist mir schon bekannt, mit diesen Umbaumöglichkeiten. Mach aber damit mal Makros mit Einstellschlitten in Bodennähe und eventuell noch Stacking. Da lernt man ein Stativ ohne Mittelsäule schätzen. Es gibt heute gute, ausreichend große, leichte und sehr stabile Stative, die eine Mittelsäule überflüssig machen.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 10:57   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
... gute, ausreichend große, leichte und sehr stabile Stative, die eine Mittelsäule überflüssig machen.
... gibt es eher nicht in der Preiskategorie wie das angedachte Sirui.
Ich schätze den Vorteil des Sirui gegenüber dem vorhandenen Cullmann gegen Null ein.
Beim Einsatz von Schlitten oder auch Neigern ist das hohe Eigengewicht des Stative ein nicht zu unterschätzendes Argument. Meine "besseren" Stative gehen "nackt" ab ca 3,5 kg los.
Wenn Bodennähe kein Argument ist, bin ich bei Doppelrohr- Stativbeinen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2016, 14:04   #6
undertaker1969

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 59
Also Bodennahe Makros eher nicht.

@ screwdriver
Das Cullmann 4 Kg Tragkraft
Das Sirui 15 Kg Tragkraft.

Ich möchte damit Wassertropfen Photos machen.

So wie das hier:


https://www.flickr.com/photos/rossyd...6376/lightbox/
undertaker1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 19:58   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von undertaker1969 Beitrag anzeigen
Also Bodennahe Makros eher nicht.

@ screwdriver
Das Cullmann 4 Kg Tragkraft
Das Sirui 15 Kg Tragkraft.
Die Tragkraft ist nur ein (schwaches) Indiz für die tatsächliche Tauglichkeit und sagt wenig bis nichts über die Standsicherheit und Steifigkeit des Stativs aus.

Mein Tipp: Schau dich mal nach einem gebrauchten Manfrotto 028b, auch "Triman" genannt, um. Das wurde auch unter anderen Lables verkauft.
Das ist sogar für "nur" 12 kg spezifiziert. Dafür wiegt das Stativ selber ca. 4kg.

Ich habs selber und die 12 kg hält das Stativ auch bei nicht ganz senkrechter Belastung locker aus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 20:16   #8
undertaker1969

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 59
Sieht schon mal beeindruckend aus, aber preislich ne andere Liga.
undertaker1969 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 21:02   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von undertaker1969 Beitrag anzeigen
Sieht schon mal beeindruckend aus, aber preislich ne andere Liga.
Gebraucht ist es durchaus bezahlbar.
Hier z.B. Fast preisgleich mit dem Sirui.
Da fällt mir die Wahl nicht schwer.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2016, 21:09   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Gebraucht ist es durchaus bezahlbar.
Und neu schon ab ca. 250 EUR. click mich
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Bin auf der Such nach einem neuen Stativ evtl. Sirui R-2004

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.