SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A6000 Neuanschaffung / Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2016, 15:32   #1
eman007
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 4
Sony A6000 Neuanschaffung / Objektive

Moin in die Runde,

möchte mir nach langer Pause (damals mit Canon EOS 500N) und
zwischenzeitlich mit Canon Powershot S95

eine A6000 anschaffen und suche dazu

1.
ein Immerdrauf-Zoom-Objektiv, das nicht allzu teuer ist
und bis ca 150/200mm KBäquivalent abdeckt; ausserdem

2.
ein Makro-Objektiv für die Pflanzen- und Insektenfotografie (gleicher Brennweitenbereich?)

3.
Überlege ich, evtl. lieber statt des Immerdrauf- einige(3) Festbrennweiten-Objektive zu kaufen, falls es preisgünstige mit besserer Abbildungsleistung gibt...

4.
Nach meiner Erfahrung ist es besser, wenn ich mich auf Objektive beschränke, die einen Wackeldackel = Bildstabilisator haben.
Oder habt ihr mit der A6000 andere Erfahrungen

Vielleicht muss ich das Rad ja nicht neu erfinden
und jemand unter euch ging es bei der Anschaffung seiner A6000 wie mir -
dann würde ich mich über Erfahrungsrückmeldungen mit den angeschafften Objektiven und Tipps zur Neuausrüstung freuen!

LG eman007

Geändert von eman007 (12.04.2016 um 21:21 Uhr)
eman007 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2016, 16:08   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ich finde das Sel 18-105 f4 da einen sehr guten Kompromiss.
Von 105 auf 200mm ist jetzt nicht so gravierend der Unterschied. Dafür durchgängig Blende 4 und bei 85mm schon gür für Blumennahaufnahmen geeignet.

Dazu dann noch ein paar Zwischenringen und es sollte für dich ausreichen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 16:17   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Aaaaaaalso, ich habe die Alpha6000 als Kit mit den Objektiven SEL-P1650 und SEL-55210 gekauft.
Später kam das SEL35F18 dazu.

Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich das Kit nur mit dem SEL-P1650 kaufen und dann das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC als sog. Reiseobjektiv.

Das SEL-P1650 ist herrlich klein, kompakt und leicht. Darauf möchte ich nicht verzichten. Damit ist die Kamera auch auf Touren, bei denen es auf geringes Gewicht ankommt, immer dabei.

Das Tamron würde ich für Reisen nehmen. Erspart die lästige Wechselei.

Die FB macht sehr schöne Nahaufnahmen von Mensch und Tier. Besonders drinnen, bei schlechten Lichtverhältnissen ist es gut einsetzbar. Durch die große Blende (1.8) auch bedingt als Makro zu verwenden.

Das sind mal meine Erfahrungen.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 16:49   #4
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Hallo Joachim,

ist das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III für KB oder nur APS-C ausgelegt?

Danke,
Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 16:52   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Müsste für APS-C sein.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2016, 17:36   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

selbe Situation wie Harry, nur statt des Sony 35/1.8 ist es bei mir das Touit 32/1.8 und das SEL 1018/F4 ist auch dabei. Vor einem Jahr hätte ich bis auf dem Passus zum Makro ähnliches geschrieben. Ich war mit dem 16-50 Kit ganz zufrieden.

Und dann hatte ich kurz das 16-70 von matti62 drauf … Dann setzte das Nachdenken ein.

Zu 1.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=169221&page=2

zu 2.
Sag ich nichts habe keine Erfahrungen.

Zu 3.
Meiner jetziger Stand der Brennweite nach geordnet:
  • SEL 10-18/F4 für mich ein Muss über kurz oder lang, das Samyang oder Touit 12er wäre mir zu unflexibel
  • Ein lichtstarkes 30er als FB – mein Touit ist mir dabei manchmal zu lang
    Warum also nicht das SEL 28/F2 oder ein 20/F2.8 Pancake?
  • Porträtbrennweite Budget das SEL 50/1.8, ins Bokeh vom FE 55/1.8 hab ich mich aber verkuckt
  • Tele fehlt als FB , alles mit E-Mount ohne Adapter außer dem SEL 55-210er ist teuer
Die Sigmas FB sind für den Preis alle gut wie man überall liest (19er, 30er 60er), aber nicht mein Ding.

Ich mach mir dann immer eine Liste mit Preis, Größe, Gewicht (denn nur mit einem Objektiv, das man dabei hat macht man Bilder) , lass es wirken und geh dann ins Fachgeschäft (oder Stammtisch) zum begrabbeln.

Hans

Geändert von ha_ru (12.04.2016 um 17:38 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 18:34   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Ich finde die Kombination aus Samyang 12, und dem Sigma Trio 19, 30, 60mm ziemlich genial
Meist wird man davon nur 1-2 Linsen brauchen und die übrigen "Kleinen" bleiben zuhause oder nehmen zumindest keinen großen Platz in der Tasche weg.

Das Sony 10-18 finde ich am überflüssigsten, da gerade im WW Bereich 1-2 Festbrenner völlig ausreichend sind.

PS: Bie der Kombination 12 - 19 - 30 - 16 ist dann preislich auch locker noch das Kitzoom 16-50 drin, wenn es mal richtig leicht und kompakt sein muß

Geändert von CP995 (12.04.2016 um 18:36 Uhr)
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 18:38   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das Sony 10-18 finde ich am überflüssigsten, da gerade im WW Bereich 1-2 Festbrenner völlig ausreichend sind.
Das 10-18 ist in Kirchen genial, da kann ich den Standort oft nicht frei wählen, Stativ nicht erlaubt oder angebracht und der Stabi hilft mir aus der Hand. Immer eine Frage was man fotografiert und wie man arbeitet.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 18:40   #9
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Das 10-18 ist in Kirchen genial, da kann ich den Standort oft nicht frei wählen...
Aber da tun' es auch 12 und 19mm, die zudem in der Kirche noch einen Stop "schneller" als das Zoom sind.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 21:23   #10
eman007

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 4
Moin

und danke für die schnellen Antworten!

Im Eifer der Registrierung usw. hab ich beim Schreiben meiner Anfrage vergessen,
darauf hinzuweisen, dass es meiner Erfahrung mit anderen Kameras nach besser ist,
wenn ich mich auf Objektive mit Wackeldackel = Bildstabilisator beschränke.

Oder habt ihr mit der A6000 andere Erfahrungen?

LG eman007

P.S.
... habe meinen Beitrag #1 um diesen Sachverhalt ergänzt.

Geändert von eman007 (12.04.2016 um 21:52 Uhr)
eman007 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A6000 Neuanschaffung / Objektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.