![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Ich habs getan (A99 gekauft)
Hallo!
Nachdem hier gemunkelt wird, dass das Tamron 150-600 an der A99 eine bessere Figur als an der A77 II abgeben soll, habe ich heute beim Blitzangebot zugeschlagen und mir eine gekauft. Als Vorteile sehe ich die etwas bessere ISO-Fähigkeit und eine etwas bessere Bildqualität, als Nachteil der fehlende Crop bei 600mm, obwohl die "900mm" oft ohnedies zuviel sind. Aber es war ohnedies ein zweiter Body geplant, daher. Ich bin schon gespannt, wie die beiden harmonieren werden.
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Landkreis Cuxhaen
Beiträge: 115
|
Herzlichen Glückwunsch und als nächstes das Sigma 50mm f 1.4 Art eine super kombi
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Dann mal: Herzlichen Glückwunsch,
und viel Spazz damit ! ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Gratuliere, richtig gute Entscheidung. Und das mit dem Crop: einfach aus RAW herausscheiden und passt.
Allerdings: ISO Performance ist meiner Meinung nach nicht verbessert worden (aber auch nicht wirklich nötig, so Du RAW im LR entwickelst) Viel Freude mit dieser wunderbaren Kamera ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Glückwunsch! Du hast alles richtig gemacht.
![]() Zitat:
Aus eigener Erfahrung: Gar nicht. ![]() Wenn du nicht immer beide Kameras mitschleppen willst, wird die a77II in Zukunft öfter zu Hause bleiben. Die Bildqualität der a99 ist auch schon bei ISO 100 deutlich besser.
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.10.2012
Ort: Köln
Beiträge: 201
|
Hallo Siegrid,
dann dann auch ma von mir meinen Glückwunsch. Hoffentlich bist Du Dir über die Folgekosten bewußt......obwohl, muss man ja nicht. ![]() Damit meine ich das Bedürfnis zu immer besseren Optiken die der A99 sicher gut tun. Ich habe vor kurzem auch den Schritt von der A77 auf die A99 gemacht und es gibt einige Dinge die da auffallen. Zunächst wäre da der Dynamikumfang, der doch schon höher ist als bei der A77. Wenn man in Raw fotografiert kann man da noch mehr rausholen. Über das Gewicht müssen wir sicher nicht reden, hast Du ja schon gemerkt. Mein Stativ, das bei der A77 und dem Sony 16-50mm noch einigermaßen gepasst hat, ist mit der A99 und dem Sigma 24-105 mm jetzt überfordert. Deutlich dicker ist die A99 auch. Wenn man das nur über die Gramm-Zahlen denkt hört sich der Unterschied eigentlich nicht groß an, wenn man die Kamera den ganzen Tag rumschleppt macht es sich deutlich bemerkbar. Als hilfreich hat sich eine Handtrageschlaufe erwiesen wenn man das Gerät nicht ständig um den Hals hängen haben möchte. "Negativ" überrascht war ich von der Tiefenschärfe. Also nicht wirklich negativ, Du weißt sicher wie das gemeint ist. Die Crop Kameras sind schon so ein wenig...halt mal drauf, ist schon scharf. Bei den Kleinbildsensoren ist es dann wieder so wie man es von früher kennt, man muss sich schon Gedanken machen was, wie, wo und wie tief scharf ist. Man muss sich insgesamt mehr Gedanken machen bei der A99, aber das macht auch mehr Spaß wenn man das Ergebnis sieht. Ein mal eben ein Urlaubsbild machen Kamera ist sie sicher nicht. Aber alles in allem ist der Schritt zwar nicht riesig, auch die A77II ist schon eine verflucht gute Kamera, aber es lohnt sich wenn man an den Feinheiten interessiert ist. Richtig Gewinn macht man wenn man in erstklassige Gläser investiert, wie das hier schon genannte Sigma 50 mm f1,4 ART. ![]() Originalgröße bei Flickr ![]() Originalgröße bei Flickr Viel Spaß mit dem Teil und lass uns an den Ergebnissen teilhaben. :-) Theo
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Hallo!
Danke für die Glückwünsche. Die entsprechenden Teleobjektive sind vorhanden, das Sigma 50 wird wohl früher oder später auf meiner Liste stehen, im Weitwinkelbereich finde ich mit der A77 II und Objektivpark das Auslangen. Ich werde über meine Erfahrungen hier berichten.
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Während ich die 24MP einer a77 immer noch weiter kräftig croppen kann, ist dann bei der a99 schnell Ende im Gelände. Bei gutem Licht bevorzuge ich immer die Cropkamera an langen Brennweiten und erziele damit die wesentlich besseren Ergebnisse, wenn, wie bei der Wildlife-Fotografie oft von Nöten, nochmal kräftig beschnitten wird. Die a99 ist von der Bildqualität dann natürlich besser, wenn ich den gleichen Bildwinkel als Ausgangsmaterial habe......dafür muss man dann aber auch näher ran, was oft nicht möglich ist. Eine a99 nehme ich nur mit, wenn ich weiß, daß ich nahe genug rankomme (Ansitz) oder wenn die Lichtverhältnisse danach verlangen. Selbst dann kann ich mit dem 300/f2.8 an einer a77 (Bildwinkel 450mm) bis Iso 400 immer noch mit dem Crop einer a99 mit gleichem Objektiv mithalten. Müsste ich mich wegen der Wildlife-Fotografie für eine entscheiden, bliebe die a77 und die a99 müsste gehen........ich muss mich aber nicht entscheiden ![]() |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@Siegrid
Es ist eine tolle Kamera.....Glückwunsch dazu ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.710
|
Glückwunsch. Ich arbeite selbet mit der A99 und bin zufrieden (Menschen, Events, Innenräume, Architektur, Hunde - und natürlich Urlaub).
BG ist ganz nett, da man dann gleich 3 statt 1 Akku permanent in der kamera hat - bei Portraits spart man sich auch noch die Verrenkung beim Drehen um 90°. BG + Standardzoom (bei mir das 24-70 Zeiss) macht dann aber schon eine ziemlich schwere Kombination (>2kg), da fällt das 70-200 F/2,8 (noch mal 500 gr. drauf) kaum noch ins Gewicht. Als leichte Kombi geht es dann aber auch mit 17-35 F2,8-4,0 + 35-70 F4,0 + 90F2,8 Makro vorwärts - das wiegt insgesamt weniger, wie die A99 mit BG und Standarzoom und bringt dennoch gute Ergebnisse bei erweitertem Brennweitenbereich. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|