![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 114
|
Gute Dauerlicht lösung
Hallo,
demnächst will ich mit Dauerlicht Arbeiten kennt jemand einen Guten Dauerlicht von jinbei, walimex etc. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Kommt halt drauf an was du machen möchtest und wie dein Buget aussieht.
Ich hab zB zwei Tageslichtlampen mit normaler Glühbirnenfassung und Schirmsoftboxen. Das eignet sich gut für Tabeltop und mit erhöhter ISO kann man auch mehr machen. Brauche ich mehr Licht und das auch portabel dann sind es die YN 300 und 600 LED Panels. Willst du große Lichtformer verwenden und mehr Power kommst du um große Dauerlichter mit Bajonet nicht drum rum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Fabian....du solltest bei solchen Fragen auch erwähnen das>>> # das "billige Dauerlicht"....kein komplettes Spektrum abbilden kann # und noch schlimmer, hat man unterscheidliche Größen/Marken/Hersteller... kann es zu heftigem Farbmix kommen (Farbkipper) # und wenn man "Lichtformer" nutzen will.... kann man sofort die doppelte Anzahl an Gerät einkaufen Mfg goi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Deshalb trenn ich ja auch zwischen den Tageslichtlampen und den LEDs die ja vom selben Hersteller sind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na hoffentlich versteht der Fragesteller das auch
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Gib doch bitte mal mehr Infos, dann kann man dir besser helfen... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|