![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Allgäu
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo Leute,
ich fotografiere öfters ohne AF und verwende dabei gerne die farbige "Kantenanhebung". Kürzlich kaufte ich mir ein Soligor 3,5 100mm Makro-Objektiv und stellte fest, dass diese Funktion bei diesem Objektiv nicht funktioniert. Ich dachte aber das funktioniert mit allen Objektiven??? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das tut es "im Prinzip" auch.
Nur nicht immer automatisch. Die Kamera erkennt bei diesem Objektiv offenbar nicht, wenn du am Fokusring drehst. Dazu müsstest du evtl. einen Menüpunkt der "Auslösen ohne Ojektiv" oder so ähnlich heisst, aktivieren und die Kamera explizit auf "MF" (Manuell Fokussieren) einstellen, um das Peaking zu haben.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.07.2015
Ort: Kiel
Beiträge: 4
|
α57 Kantenanhebungsstufe
Hi,
hab das gleiche Objektiv (nur als Voigtländer) an der A58. Kantenanhebung funktioniert bei mir. Wie oben gesagt, Kamera auf manuellen Fokus stellen. Auslösen ohne Objektiv brauchte ich nicht zu aktivieren. Bedenke aber dass du bei dem Makro eine sehr geringe Schärfentiefe hast, heißt wenn du die Kamera in der Hand hältst, reicht ein kleiner Wackler und du verlässt die Schärfeebene (Stativ!). Wenn du den Achromaten drauf hast verschlimmert sich das noch, ggf. erst mal abnehmen. Was du noch brauchst ist genug Licht und etwas Kontrast. Weiße Blume vor weißem Hintergrund wird schwierig ![]() Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Allgäu
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo,
danke für eure Antworten. Die Einstellungen stimmten alle, ich ging jetzt von "Mittel" auf "Hoch" und jetzt erkennt man auch etwas. Nochmals Dankeschön Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Welche Farbe bevorzugt Ihr?
Früher habe ich Rot eingestellt, nun nehme ich gelb. Die Stufeneinstellung variere ich von Objektiv zu Oblektiv.Bei Teleobjektiven eher die höchste Stufe. Das Peaking an meiner Nex 5N ist deutlich wirksamer als das Peaking an meiner Alpha 58. Ernst-Dieeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nachdem ich initial kurzfristig mal die Farben "durchgezappt" hatte, bin ich seit Anfang an bei gelb.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Allgäu
Beiträge: 23
|
Seit heute Rot!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Ich hab's ehrlich gesagt auch schon abgeschaltet, weil es teilweise nicht gut funktioniert hat (Unschärfe) und die Ansicht halt überlagert. Dann arbeite ich lieber ohne Focuspeaking dafür mit Fokuslupe. Dann hab ich aber auch schon wieder umgeschaltet, weil mal einfach schön sieht - z. B. bei Landschaftsaufnahmen - wie die Schärfenebene verläuft.
Das wäre halt wirklich eine Aufgabe für ein zusätzlichen Button oder Speicherplatz, wo man da schnell umschalten könnte ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Da es in freier Natur meist mehr Gelb- als Rottöne gibt, ist für mich die Farbe Rot die vorherrschende Wahl.
Bei Blumen oder Früchten muß man dann schon mal umschalten. |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|