![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
|
Kurzschluss und Sigma 150mm Makro
Hallo,
auf die Gefahr hin das ich die Suchfunktion nicht beherrsche schreibe ich hier einfach mal drauf los. Es nagt schon eine ganze zeit an mir, ich hätte gerne ein MAKRO. Es gibt das 90mm (G) von Sony (EF ich habe eine A7II), aber das kostet... Ich will nicht sagen es sei "teuer", aber mir ist es grade zuviel. Also suchte ich mal hier mal dort nach Alternativen. Ein etwas längeres Makro waere mir recht. (Fluchtdistanz) Edit: *1 Ich fand ein 150mm Sigma Makro. Immernoch ca. 1000EUR, eigentlich zu teuer.... (Mag es durchaus wert sein, nur für mich halt grad' zu viel) Also schau ich nach ebay und oh weh, da gab es eins für knapp 400EUR und nur 30min zeit bis zum Auktionsende. Hmm... Ich habe so schnell gegoogelt wie ich konnte. Fand dies und jenes nur nicht so wirklich ein test. In dem Moment war ich jedoch schon so angefixt das ich es gekauft habe. ![]() Es hat einen Canon Anschluss. Bei einem Neukauf hätte ich direkt Sony nehmen können, ich vermute jedoch A-Mount. Das ist auch nicht besser. (Erfordert ebenso einen Adapter.) Nun frage ich euch, was habe ich da gekauft? ![]() Benutzt es jemand an einer A7? Macht jemand makros damit? Für jede Info dankbar, auch einen Tip für einen Adapter könnte ich brauchen. Ich habe bislang nur rein mechanische für Canon, ohne exif, ohne AF (Altglas halt). w *1 vorallem aber auch wegen dem bequemen arbeiten im lichtzelt. Ist die linse zu kurz hat man probleme nah an dinge im zelt zu kommen. (das stativ steht ja ausserhalb) Zudem macht man sich selbst gerne mal schatten wenn man nah ran muss. Auch wenn das motiv nicht wegrennt ist mir ein bischen brennweite lieber. (theoretisch, ich habe wenig erfahrung mit makro)
__________________
A7Cookie sony IMX161 FI
Geändert von Widdewiddewitt (15.01.2016 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|