![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Welcher Adapter für a6000 und Sigma 105 Macro?
Hi, würdemir gerne das Sigma 105mm Macro für A-Mount kaufen. Welcher Adapter für meine a6000 macht da am meisten Sinn? Möchte auch den AF nutzen.
Ist der LA-EA4 da schon Overdressed? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Der ist genau richtig. Ein LA-EA2 würde auch gehen, gibt es aber nur noch gebraucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Zitat:
es klappt super sogar Freihand da der Wackel-Dackel (Antiwackel) toll dazu passt und auch funktioniert... ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2004
Beiträge: 54
|
...definitiv den LA-EA4. Diese Kombi hatte ich auch. Mit dem LA-EA3 funktioniert der AF nicht richtig. Und dieses Problem kann auch nicht beim Service behoben werden...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Ja, Sigma HSM und LA-EA3 ist mal wieder ein Kompatibilitäts-Trauerspiel. Das 12-24 funktioniert auch nur am LA-EA4.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|