![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Heppenheim
Beiträge: 12
|
Langzeitbelichtung - manueller Fokus
Hallo,
die SuFu hat mir leider kein passendes Ergenis geliefert - ich hoffe auf diesem Wege eine Lösung zu finden. Ich bin von der Alpha 500 auf die A77 II umgestiegen. Problem: Langzeitbelichtung und manueller Fokus (das der Auto-Fokus nicht geht, ist mir fast klar, bei den lichtverhältnissen) - über den "LiveView" ist das "scharf" stellen fast nicht möglich, weil das Display fast schwarz bleibt - die Lupe kann man so auch nicht einsetzen - bei der 500 war der LiveView immer aufgehellt - bei einem Freund ist das bei der Canon auch so - kann dei A77 II das auch? Im Sucher zu fokusieren geht auch nicth, da das Bild durch die Elektronik stark rauscht. Hat jemand eine Idee ? Geändert von xdream_pix (12.10.2015 um 18:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Öhm. Warum sollte das mit dem Autofokus nicht gehen?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Langzeitbelichtung - manueller Fokus
Ich habe mich dazu mit der Hyperfokalen Distanz beschäftigt und hab jetzt bereits 1, 2 mal im Dunkeln dieses Wissen angewendet. Musste aber vorher bissl im hellen üben, da die Entfernungsangaben die die a6000 einblendet nicht sofort logisch waren…
Apps wie Photopills helfen dabei auch sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Filter abschrauben "fokussieren" Filter montieren, zeit entsprechend einstellen und auslösen
![]()
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Wo hat der TO einen ND-Filter erwähnt?
Was soll eigentlich fotografiert werden?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
|
1.niedrigste Blende einstellen
2. Verschlusszeit erhöhen... 3. Fokus einstellen 4. Switch auf manueller Fokus Modus Ich benutze die back button focus einstellung... Wenn es zu dunkel ist dann wäre mein Tipp früher zum Spot zu gehen alles einzustellen und dann abzuwarten...je nachdem was fotografiert wird...
__________________
500px |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo
Wenn du einen immer aufgehellten Sucher haben möchtest: Im Menü unter "Anzeige LiveView" - "alle Einstellungen aus". Abgesehen davon verstehe ich dein Problem aber nicht: Das Bild wird doch passend zu den Einstellungen so aufgehellt, dass es (etwa) zu der Belichtung passt. Und wenn die "vernünftig" ist, kannst du auch mit der Fokuslupe ordentlich fokussieren. Im Bulb-Modus geht die Kamera ohnehin in den "immeraufgehellt-Modus" und bei ausgeklapptem Blitz auch. Das Problem besteht also wohl nur bei Aufnahmen, bei denen man gezielt stark unterbelichtet. Selbst bei Astroaufnahmen finde ich normalerweise irgendwo Sterne, auf die ich dann manuell fokussieren kann. Da rauscht der Sucher/das Display natürlich schon stark, aber das geht trotzdem. Von daher verstehe ich deinen letzten Satz nicht. Da der Sucher das selbe Bild zeigt wie das Display rauschen auch beide gleich stark ... Vielleicht kannst du die Aufnahmesituation und deine Einstellungen nochmal genauer schildern Gruß Johannes P.S. mein Text bezieht sich auf die A77, denke aber dass das bei der II ähnlich bis gleich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das sehe ich genau so wie JoZ!
Man kann mit der A77 und daher auch sicher mit der A77II problemlos auf Sterne scharfstellen, die man mit freiem Auge nicht sieht.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|