Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist hier jemand Betriebswirt/-in?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2005, 11:31   #1
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Ist hier jemand Betriebswirt/-in?

....ja - ich weis, ziemlich ungewöhnliche Frage, aber ich möchte mich irgendwie weiterentwickeln und bin da auf diese Fortbildung gestossen und dachte mir -> im D7userforum ist nichts unmöglich

Vielleicht gibts ja wirklich welche hier!?
Wenn ja, vielleicht kann mir jemand aus der Praktik schildern, was man denn nach Abschluss an Möglichkeiten hat oder wie angesehen der Titel wirklich ist!?

Da die Kosten für so ein Spektakel ~2500 € betragen und ich ca. 1,5 Jahre Abendschule besuchen müsste, wollte ich mich gerne darüber informieren...macht man ja nicht mal eben so schnell nebenbei.

Danke....
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2005, 12:02   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Ist hier jemand Betriebswirt/-in?

Zitat:
Zitat von Beff
oder wie angesehen der Titel wirklich ist!?
An welchen Anbieter dieser Fortbildung hast Du denn gedacht?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 12:29   #3
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Kannst Du das mal spezifizieren? Es gibt dutzende von Betriebswirt-Fachrichtungen. Technischer BW, Sparkassen BW, BW des Handwerks....
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 12:32   #4
Beff

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Hi,
die Ausbildung würde über die HWK München laufen und der Lehrinhalt sähe so aus:

Zitat:
Betriebswirt/Betriebswirtin (HWK)

* Was ist der Betriebswirt (HWK)?

* Was bringt der Betriebswirt (HWK)?

* Welche Lehrinhalte werden vermittelt?
o I. Volkswirtschaftslehre
o II. Betriebswirtschaftslehre
o III. Recht/Steuern
o IV. Personalführung

* Zulassungsvoraussetzungen



Was ist der Betriebswirt (HWK)?

Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte (HWK) sind qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Sie werden, entsprechend den bundeseinheitlichen Rahmenlehrplänen der Akademien des Handwerks, zu Entscheidungsträgern für kleinere und mittlere Betriebe ausgebildet.
Durch ihre Ausbildung, berufliche Erfahrung und Weiterbildung auf volks- und betriebs-wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspädagogischen Gebieten sind sie in der Lage, optimale Entscheidungen im Betrieb zu treffen. Die Absolventen zeichnen sich gegenüber anderen Betriebswirten dadurch aus, dass sie bereits zu Beginn ihrer Weiterbildung über eine betriebliche und kaufmännische Vorbildung verfügen.



Was bringt der Betriebswirt (HWK)?

Der Betriebswirt (HWK) befähigt Sie,

* Informationen betriebsgerecht auszuwerten
* die Kostenrechnung fachkompetent zu bewältigen und Kostenprobleme zu erkennen
* im Sinne der Gesetze und Verordnungen richtig zu entscheiden
* Verbraucher- und Unternehmerrechte und -pflichten zu erkennen
* Personalprobleme sachgerecht zu lösen
* Führungsaufgaben in Handwerksbetrieben qualifiziert zu meistern
* sich persönlich weiterzuentwickeln in Rhetorik, Zeitplanung und Sozialkompetenz
* gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und betrieblich zu nutzen
* wissenschaftliche Inhalte durch eine praxisbezogene Wissensvermittlung auf kleinere und mittlere Betriebe überlegt zu übertragen.

Seitenanfang



Welche Lehrinhalte werden vermittelt?

I. Volkswirtschaftslehre

* Volkswirtschaftliche Grundbegriffe
* Wirtschaftskreislauf
* Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft
* Märkte in der Volkswirtschaft
* Wirtschaftspolitik
* Handwerk als Wirtschaftsfaktor
* EU-Binnenmarkt
* Wirtschaftsinformationen aus der Tageszeitung
* Bedeutung und Funktion von Kapitalanlagemöglichkeiten:
Börsenhandel und Aktienbewertung.

II. Betriebswirtschaftslehre

* Planung und Organisation
* Betriebsorganisation
* Auftragsvorbereitung
* Zeitwirtschaft
* Materialwirtschaft, Wertanalyse
* Standort- und Betriebsstättenplanung
* Planungshilfen/Planungsverfahren
* Finanz- und Rechnungswesen
* Betriebsabrechnung und Kalkulation
* Bilanzanalyse und Erfolgsrechnung
* Finanzierung
* Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme
* Marketing
* Marktanalyse, Marketingziel und Strategie
* Marketinginstrumente
* Verkaufstechnik
* Spezielle Marktstrategien.

Seitenanfang

III. Recht/Steuern

* Grundbegriffe der Rechtsordnung
* Vertragsrecht
* Familien- und Erbrecht
* Handelsrecht
* Handwerksrecht
* Prozess- und Vollstreckungsrecht
* Arbeitsrecht
* Sozialversicherungsrecht
* Steuern.

IV. Personalführung

* Arbeitswissenschaftliche Grundlagen
* Führung und Mitarbeitermotivation
* Rhetorik und Verhandlungsführung
* Arbeitsorganisation und Entlohnung
* Persönlichkeitsentwicklung.

Mit Bestehen der Fortbildungsprüfung am Ende des Lehrganges sind Sie berechtigt, die anerkannte Berufsbezeichnung "Betriebswirt/Betriebswirtin (HWK)" zu führen. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine Meisterprüfung oder entsprechende Erfahrungen und Kenntnisse im kaufmännischen Bereich (entsprechend Teil III der Meisterprüfung) nachweisen kann.
Mit Bestehen der Prüfung wird auch der Mittlere Bildungsabschluss erlangt.



Zulassungsvoraussetzungen

Zum Betriebswirt / Betriebswirtin (HWK) zugelassen wird, wer eine mit Erfolg abgeschlossene Meisterprüfung in einem Handwerksbetrieb nachweisen kann,
oder
wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er/sie Erfahrungen und Kenntnisse erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen, z. B. eine kaufmännische Ausbildung/Teil III der Meisterprüfung.
Unterrichtsstunden: 500



Zu mir:
Ich habe Realschulabschluss, eine abgeschlossene Kaufmännische Lehre und bin seitdem aber IT-Systemberater/Supporter.

Im IT-Umfeld ist es zwar ganz lustig, aber immer nur vor der Glotze zu sitzen ist nicht ganz so mein Ding.
Ich möchte erstens "meinen Wert" auf dem Arbeitsmarkt steigern, zweitens eine etwas interessantere Anstellung als momentan und drittens ein bisschen "weiterkommen".

Danke

__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 12:44   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Ich glaube das passt dann nicht ganz. Das ist ein Handwerskammer BW und damit auch auf das Handwerkzugeschnitten. Sprich mal mit Deiner IHK ob´s da nicht was passendes gibt.

IHK München in die Suche einfach mal Betriebswirt eingeben.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist hier jemand Betriebswirt/-in?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.