Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hochzeitsbilder BEA für wenige Cent
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2015, 19:59   #1
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Hochzeitsbilder BEA für wenige Cent

Ich habe es vor vielen Jahren selbst miterlebt, wie Bildbearbeitung zB Freisteller für Produktbilder nach Indien ging und hiesige Reprobetriebe das Nachsehen hatten. So gesehen, ist es keine Überraschung. Bei den Preisen, die in dem Artikel unten genannt werden, wird mir schlecht. Ich bin ja kein Berufsfotograf und habe es auch nicht vor. Trotzdem, .... irgendwie sch****

Ich bin auf das Thema im DSLR-Fürum gestossen. Steffen Böttcher (Stilpirat) lässt wohl seine Hochzeitsbilder in Indien retuschieren.

Hier ist auch ein Artikel von "Profifoto" http://www.profifoto.de/aktuelle-aus...oimageeditors/

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2015, 20:17   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
...und schaffen dann bis zu 3.000 Bilder pro Tag.
Wie macht man das?!?! ...'nen Urlaub nachbearbeiten in drei Stunden....
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 20:18   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das ist genau wie in anderen Branchen auch. Viele Fotografen bearbeiten ihre Bilder schon nicht mehr selbst weil sie lieber fotografieren und so mehr Aufträge schaffen als wenn sie alles noch nachbearbeiten müssen.
Überall wo es um Geld geht lockt der asiatische Markt mit seinen geringen Löhnen.
Verstehen kann ich es, für gut heißen aber nicht.

Die 3000 sind ja keine aufwändigen Retuschen. Das Meiste wird nur Anpassungen sein. Belichtung, Tiefen, Lichter, WB usw.

Geändert von Redeyeyimages (28.07.2015 um 20:20 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 20:45   #4
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Wie macht man das?!?! ...'nen Urlaub nachbearbeiten in drei Stunden....
Eine Einzelretusche wird da eher nicht gemacht. Wenn dann mit Presets gearbeitet wird (wie zB den 300 Looks/h von Docma), dann geht das pauschal pro Bild mit wenigen Klicks. Bilderserien lassen sich zusammenfassen wie in LR. Machbar ist das - schön ist was anderes. Für den Durchschnittskonsumenten wird es reichen.

Derzeit mag diese Vorgehensweise noch einen Cash Cow sein. Irgendwann braucht der Fotograf dann immer mehr Hochzeiten, um auf seinen Umsatz zu kommen. Ich verteufel niemanden, der das macht. Der Markt bieten das eben an. Um zu überleben, muss man mitgehen.

Das war vor X Jahren in der Reprobranche schon genauso. Ein Pfad-Freisteller, an dem ich 30-60 Minuten gesessen habe, wurde für 1,50 € (oder war das noch D?) in Indien gemacht.

Michael

Nachtrag: Hier gibt es diese 300 Looks = 300 bearbeitete Bilder/H von DOCMA: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/l...-a-953458.html
Ich habe das mal getestet, funktioniert, ich komme aber nicht so recht klar damit. Ist nichts für mich.

Geändert von Anthem (28.07.2015 um 20:50 Uhr)
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2015, 20:13   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hier ein passendes Video von Steffen Böttcher dazu wo er dort in Indien ist wo er seine Hochzeitsbilder bearbeiten lässt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2015, 20:35   #6
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Moin,

wenn die das besser können, als das, was ich bisher im Bereich Softwareentwicklung / Systemadministration (u.a. SAP) mitbekommen habe, warum nicht?
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 06:24   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ganz ehrlich,
ich glaube kaum, dass ein Profifotograf sich an den Computer setzt und seine Bilder selbst "entwickelt." Die Leute die ich kenne, die in diesem Bereich ihr Geld verdienen, haben alle jemand, der ihnen die Bilder bearbeitet, von daher ist das für mich nicht verwunderlich. Die Übernacht-Entwicklung für Diafilme gab es ja auch schon vor zig Jahren.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 07:46   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
In der Softwareentwicklung kooperieren wir schon seit sehr langer Zeit mit indischen Firmen und Entwicklern. Sofern
  • die "Mentalitätsbarriere" überwunden ist
  • und man "Buddy Leases" vereinbart (also die Offshore-Kollegen nicht aller 1-3 Monate ausgetauscht werden)
  • sowie Solche erwischt, die schon einmal in Europa und den USA gearbeitet haben
sind die Ergebnisse sehr gut. Wir hatten aber auch schon eine Truppe, welche für eine Änderung (Request of Change) 3 Jahre benötigt hat - das lag aber auch an den queren, sehr komplexen und nicht einwandfrei beschrieben Anforderungen auf deutscher Seite.

Bei der Bildbearbeitung sehe ich hingegen weniger Kulturprobleme - und kann mir gute Ergebnisse vorstellen.

Für einen Berufsfotografen mag diese Arbeitsteilung eine willkommene Möglichkeit sein, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren: die Fotografie und die Akquisition.

Als Nicht-Berufsfotograf sollte man zunächst seinen Workflow prüfen, ob man es nicht auch selbst schafft. Persönlich versuche ich möglichst viel Zeit in die Vorbereitung und das Shooting zu investieren, damit die Aufwände in der Nachbearbeitung minimal bleiben - insbesondere Korrekturen, welche man durch bessere Vorbereitung hätte vermeiden können. Wenn dieses Optimierungspotential bereits ausgeschöpft ist, könnte ich auch mit vorstellen, solche Services zu nutzen...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 12:55   #9
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das lässt meine gute Meinung über Steffen etwas sinken. Von wegen unvergleichlicher Stil. Ich kann es schon verstehen, für eine Hochzeitsreportage + gestellte Portraitfotos sitzt man schon einige Stunden vorm Rechner in der Zeit man auch Fotos machen kann. Outsourcen ist einfach der Trend schlechthin. Ich lasse an meine Fotos aber lieber nur mich selber und freue mich dann umso mehr wenn unsere Kunden die Fotos toll finden und auch einen fairen Preis dafür zahlen.
Man muss ja sagen, wenn es Leute gibt die seinen Preis zahlen wäre er blöd es nicht so zu machen.
Wie meshua schrieb, wenn man gut vorbereitet ist und Licht etc. bereits bei der Aufnahme gut setzt muss keine stundenlangen Bearbeitungsorgien durchführen.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 13:14   #10
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
... Outsourcen ist einfach der Trend schlechthin. ...
Das ist doch schon lange so. Ich habe viele Jahre in Druckereien und Reprostudios gearbeitet. Da war es der Normalfall, das die Fotografen, Grafiker, Kunden etc. mit den Dias, Fotos etc. ankamen, wir das gescannt haben und dann wurde die BEA gemacht - je nachdem was gewünscht war. Plakat, Bildband, Magazin. Das hatte sich auch mit der Digitalisierung nicht geändert. Nur das die Fotografen da halt JPGs, TIF, PSD lieferten.

Es ging - und das sehe ich bei der Hochzeitsfotografie genauso - nicht um Kunst oder auch nur die Bilder des Fotografen, sondern um die Kundenwünsche. Was ich als Reproide dazu meinte, war ohnehin egal. Wenn der Artdirektor die Gesichter grünlich-blass haben wollte, dann hat er die so bekommen.

Ein (unbeliebter) Sonderfall war tatsächlich, wenn Künstler direkt die Auftraggeber waren. Bis hin zum mehrfachen Andruck und mehrtägiger Druckabnahme habe ich da so manches miterleben dürfen.

Als Kaufmann muss ein Fotograf tun, wobei er am besten verdient. Als Künstler wird ihm da sicher hier und da das Herz bluten. Kann ich beides verstehen. Da gibt es auch keine klare Trennlinie.

Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hochzeitsbilder BEA für wenige Cent

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.