SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Bitte um Hilfe Nex 7 vs. a6000 und UW Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2015, 14:35   #1
Andrennie
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
Bitte um Hilfe Nex 7 vs. a6000 und UW Fotografie

Hallo zusammen,

ich nutze jetzt seit über 2 Jahren eine RX 100 mit einem UW Gehäuse und externen Blitz um beim Tauchen (Hobby-) Fotos zu machen.

Nun bin ich am überlegen ob es mehr bringt, wenn ich im nächsten Urlaub meine NEX 7 mal mit einer Festbrennweite mitnehmen und diese in ein UW Gehäuse verfrachte.

Hat dies evtl. schon einmal jemand gemacht und kann etws zu den Ergebnissen RX100 vs. NEX 7 sagen? Bringt der größere Chip mehr? Freistellen usw.?

Da natürlich wieder Kosten auf mich zukommen würden, ist dies der Punkt einmal grundsätzlich über die NEX 7 nachzudenken :-)

Macht es evtl. mehr Sinn direkt die NEX 7 durch eine a6000 zu ersetzen (schneller Autofocus gerade UW wichtig) und diese dann in ein UW Gehäuse zu packen (Ikelite)?
Hier lohnt sicher auch das UW Gehäuse eher, da ich eine zur Zeit neuen Cam damit benutze und nicht für eine x Jahre "alte" NEX 7 ein Gehäuse kaufen - wenn z.B. die Cam mal defekt ist wird es sicher einfacher noch einmal eine a6000 nach zu bekommen als eine NEX 7.

Kann ich die a6000 freier konfigurieren (Tatsen/Wahlräder), damit ich schneller UW an bestimmte Funktionen / Einstellungen komme (das Steuerkreutz der RX 100 ist da eher suboptimal)

Bin für jeden Ratschlag dankbar

Andreas

Wen es interessiert um was es geht.... (keine Schleichwerbung!!!)

http://thissen4you.de/home/uw-fotogr...rsa-alam-2015/

Das sind die Bilder aus diesem Jahr, wie gesagt reines Hobby 1-2 mal im Jahr in Sonnige klare warme Gewässer

Das mit einer RX 100 (die Erste) im RAW Format, am Mac nachbearbeitet, mit Meikon UW Gehäuse (leider nicht alle Funktionen erreichbar) und einem Riff UW 20 Blitz.

Geändert von Andrennie (19.07.2015 um 14:47 Uhr)
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2015, 10:30   #2
Meltac
 
 
Registriert seit: 02.04.2013
Beiträge: 26
Ich kenne mich mit UW Fotografie nicht aus, habe im Moment aber NEX-7 und A6000 und hatte eine Zeit lang die RX100.

Zur Frage RX100 vs. APS-C gibt es aus meiner Sicht im Wesentlichen drei Vorteile des grösseren Sensors (Reihenfolge entspricht meiner persönlichen Priorisierung):

1. Schärfentiefe aka Freistellungspotential: Generell deutlich höher bei APS-C als 1'' Sensor. Such mal im Web nach Bokeh-Simulator, da gibt's schöne Visualisierungs-Tools. Weniger Schärfentiefe kann allerdings auch kontraproduktiv sein.

2. ISO- bzw. Rauschverhalten: Geringfügung besser bei NEX-7 / A6000. Gemäss DXO Mark gut eine Blende besser (also technisch gesehen "doppelt so gut"), in der Praxis merkt man den Effekt aber eher weniger deutlich. Bei UW wohl dennoch ein kleiner Vorteil.

3. Dynamik / Kontrastumfang: Wahrnehmbarer Unterschied hängt stark von Anwendung ab, die Fotos der RX100 fand ich aber immer etwas flach (weniger tief) als die der NEXen.


Zur Frage NEX-7 vs. A6000 sehe ich die wichtigsten Unterschiede wie folgt:

1. AF-Geschwindigkeit: Bei der A6000 deutlich schneller, vor allem beim Motiv-Tracking spürbar. Bei Low-Light allerdings starker Einbruch bei beiden! Kommt auch sehr auf das verwendete Objektiv an!

2. Konfigurierbarkeit: Ebenfalls klar besser bei der A6000. Die NEX-7 hat zwar eigentlich genügend konfigurierbare Tasten / Räder, die Belegungsmöglichkeiten (d.h. Funktionen zur Auswahl) sind aber viel eingeschränkter und teilweise fast sinnbefreit im Verlgeich zur A6000.

3. Automatik-Funktionen: ISO-Auto im M-Modus, bessere Integration der Objektverfolgung (Tracking) und andere kleinere Verbesserungen machen die A6000 auch hier zum Sieger.

4. Zusatzfuktionen wie Apps, WiFi, Eye-AF etc. gibt's nur bei der A6000.

Und jetzt kommt das ABER:

5. Belichtung: Die A6000 braucht 1/3 Blende mehr Licht, um gleich helle Bilder wie die NEX-7 zu machen (bei identischen Einstellungen). Somit geht der theoretische ISO-Vorteil der A6000 von ebenfalls rund 1/3 EV verloren und wurde deswegen oben auch nicht erwähnt.

6. Tri-Navi / Zwei Daumenräder: Finde manche Benutzer recht nützlich.

7. Wasserwaage und Standard-Blitzschuh: Gibt's nur bei der NEX-7

8. Sucher: Der der NEX-7 ist grösser und höher auflösend (der der A6000 aber kontrastreicher).

9. Monitor-Helligkeit: Klarer Vorteil der und für mich ultimatives Entscheidungskriterium für die NEX-7!

Hoffe das hilft dir weiter.
Meltac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 22:04   #3
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
Danke erst einmal für Deine informative Antwort.

Du würdest Dich also klar für die Nex 6007 entscheiden :-))))

Einige Punkte sehe ich genau wie Du, gerade das sinnvolle Zuweisen von Funktionen auf Tasten.

Um jetzt einmal auf die UW Fotografie zu kommen :-) bei meinem "billig" UW Gehäuse komme ich z.b. nicht an das hintere Wahlrad der RX 100 (drehen geht nicht, drücken geht). Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden die entsprechenden Funktionen (gerade Blende/Verschlusszeit/AF MessFelder) sinnvoll anders zu belegen, damit man UW schnell darauf zugreifen kann.

Dies ist durch die 2 Stellräder der NEX 7 einfacher zu realisieren oder aber durch ein höherpreisiges UW Gehäuse welches gut 3 mal teurer als die Kamera ist. Da nun die RX100 schon gute 2 Jahre auf dem Buckel hat und 3 Nachfolgemodelle erschienen sind, will ich nicht unbedingt hier in ein neues Gehäuse investieren, da dies auch nicht für die Nachfolger passt :-(((

Ich habe mir letztendlich doch die a6000 zusätzlich zugelegt und schaue dann mal an Land wie ich diese konfigurieren und nutzen kann. Wenn alles wie gewünscht klappt, dann werde ich wohl zu Boot 2016 für die a6000 ein UW Gehäuse kaufen.

Nochmals Danke, falls jemand weitere Infos zur A6000 und der UW Nutzung hat, so bin ich für jeden Tipp dankbar

Andreas

Geändert von Andrennie (22.07.2015 um 15:47 Uhr)
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 15:45   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich habe nur Erfahrung mit analoger UW-Fotografie. Ich habe eine Olympus OM-4 in einem Hugyfot-Gehäuse gehabt und bin dann auf eine Minolta 8000i in einem Seacam-Gehäuse umgestiegen, da sie zu dieser Zeit einen der besten Af in der Preisklasse hatte. Als Objektive hatte ich das Minolta 100er Makro in einem Planport und das 24-50 in einem Domeport.
Auch heute würde ich wieder solch eine Lösung suchen.
Was das Maikon-Gehäuse anbelangt, hat es wohl nur einen festen Planport, für mich ein Ausschlusskriterium. Zum anderen hat Dat Ei mit seiner Kritik im Nachbarstrang recht. Ich habe aus Unachtsamkeit die OM-4 unter Wasser gesetzt. Deshalb ist es sicher sinnvoll für ein UW--Gehäuse mehr Geld einzuplanen.
Zu den Kameras. In meinen Augen ist der AF das entscheidende Kriterium für die Wahl der Kamera, also eindeutig die A 6000 ( s. Umstieg zur 8000i). Die Übertragung der Bedienung ist Sache des Gehäuseherstellers.
Wenn ich heute ein Gehäuse ins Auge fassen würde, wären die Punkte sehr wichtig.
  1. Verarbeitung im Bereich der O-Ringe. Abdichtung und Wartbarkeit des Gehäusedeckels, Abdichtung der Ports, Abdichtung der Durchführungen für die Bedienung.
  2. Erweiterbarkeit der Ports, Plan- Dome- Port, Erweiterbarkeit durch Zwischenstücke. Wichtig ist bei Zoom die Übertragung desselben, die meist durch den Port erfolgt.
  3. Sinnvoller Einsatz von einem oder zwei Blitzen.
Links, die m.E. zielführend sind:
  1. http://www.uw-fotopartner.com/
  2. http://www.uwphotographyguide.com/
  3. http://www.ikelite.de/1280/nav_1280-ikelite.html
  4. http://www.nauticam.com/product-list-ca.asp?id=14
Ein weiterer Gesichtspunkt fällt mir noch ein. Sind die Ports weiter verwendbar, wenn man auf eine A7x wechselt. Nauticam bietet z.B. auch ein Gehäuse für die A7 an.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Bitte um Hilfe Nex 7 vs. a6000 und UW Fotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.