Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grafikkarte für 3-4 Monitore
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2015, 11:21   #1
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Grafikkarte für 3-4 Monitore

Hallo zusammen,

ich suche z.Zt.eine PCI-E Grafikkarte die min. 3 Monitore (1920x1200) gleichzeitig ansteuern kann und OpenCL unterstützt.
Hat da jemand Empfehlungen und/oder Erfahrungen?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2015, 12:10   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich habe die Radeon 6800 bei mir drin. Über diese heißt es:
5 Video-Ausgänge für bis zu 6 Bildschirme: Bei der Radeon HD 6800 stechen sofort die fünf Video-Ausgänge ins Auge: je zweimal Mini-Displayport und DVI sowie einmal HDMI in der aktuellen Version 1.4a. Maximal lassen sich über die fünf Ausgänge bis zu sechs Bildschirme gleichzeitig anschließen.

Ich nutze jedoch nur die zwei DVI Ausgänge.

LG Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 13:27   #3
cicollus
 
 
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
Übersicht

Hallo,

hier eine Übersicht aktueller Nvidia-Karten für 4 Monitore:
http://www.nvidia.de/object/quadro-d...-specs-de.html

Gruß
Jörn
cicollus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 20:48   #4
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Bei AMD heißt die Lösung Eyefinity, damit sind bis zu 6 Monitore möglich. Praktischerweise geht das auch bei Consumergrafikkarten.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 21:09   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Matthias,

Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
...sowie einmal HDMI in der aktuellen Version 1.4a.
mit 1.4b und 2.0 gibt auch HDMI-Standards jenseits von 1.4a. Aktuell ist also relativ zu sehen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2015, 22:10   #6
BartClaessen
 
 
Registriert seit: 07.11.2012
Beiträge: 47
Sobald du mehr als 2 Monitore anschließen möchtest, muss einer der Monitore per Displayport angeschlossen werden.
BartClaessen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 23:14   #7
heischu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Danke für den Hinweis auf AMD, ich denke da werde ich etwas passendes finden

Zitat:
Zitat von BartClaessen Beitrag anzeigen
Sobald du mehr als 2 Monitore anschließen möchtest, muss einer der Monitore per Displayport angeschlossen werden.
Laut AMD Website, gehen auch andere KKombis, wie 2xHDMI 1xDVI...
Siehe Tabelle Spezifikationen:
http://www.amd.com/de-de/products/graphics/desktop/R7#4
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (20.05.2015 um 23:16 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 23:21   #8
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Wenn das stimmen würde, dann wunderts mich wie ich noch vor HDMI und DVI einen Multimonitorbetrieb aufbauen konnte.

Es hängt gänzlich von deiner Grafikkarte ab, ob du über DP gehen musst - aber das auch nur, wenn sonst keine anderen Anschlüsse verfügbar sind. Ich habe etwa zwei DVI Monitore angeschlossen, die ich über DVI und HDMI vom Board ansteuere. Der DP ist noch unbenutzt und wartet auf einen eventuellen 4k Monitor.

Um auf die Ausgangsfrage einzugehen:
Einfach mal in Geizhals eine Suche starten für drei Grafikausgänge. 1920x1200 auf drei Monitoren sollten eigentlich alle derzeit verfügbaren schaffen.

Weil es auch noch erwähnt wurde, EyeFinity übergibt meines Wissens nach die Auflösung der angeschlossenen Monitore als einen großen an das Betriebssystem. Sprich drei 1920x1200 nebeneinander würden Windows als 1920x3600 gemeldet werden. Wenn nicht die gesamte Breite in der Form gebraucht wird (etwa Vollbildanwendungen), empfinde ich das eher als Nachteil.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 06:52   #9
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
stimmt. Doppelklick auf die Anwendung um sie auf den Monitor zu expandieren auf dem sie gerade liegt, sollte so nicht möglich sein. Eine Funktion die ich sehr oft nutze.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grafikkarte für 3-4 Monitore

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.