![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2012
Beiträge: 1
|
Sony DT 55-300mm oder Tamron 70-300mm USD
Hallo!
Seit April habe ich meine a290 (+ Backup Dynax 5D) durch eine a57 ersetzt. Bis dahin war mein meistgenutztes Telezoom das MAF 100-300mm 1:4,5-5,6 non-APO, aber einmal an der a57 hat mir gezeigt, dass ich dringend was besseres benötige. Die direkte "Konkurrenz" zum neuen Telezoom ist neben dem Ofenrohr das SAL 85mm 1:2,8 und das MAF 135mm 1:2,8. VF - fähig würde ich mitnehmen ist aber nicht kaufentscheidend, da ich meine analogen (u.a. 9000AF und Dynax 5) nur sporadisch benutze und ich mir mittelfristig eher nicht leisten kann. "Untenrum" ist mir der Brennweitenvorteil des Sony egal, ich lege tatsächlich Wert auf eine gute Bildqualität jenseits der 210mm für Kinder, Insekten´, Vögel etc. Hier war mir das Ofenrohr immer ein bisschen zu kurz. Und wenn das neue Zoom leichter und kompakter als das Ofenrohr wäre, wäre mir das auch willkommen. Von daher: Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten? So wie ich das sehe, gibt es in dieser Preisklasse auch keine echte Alternative ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Beide Objektive besitze ich zwar nicht, allerdings habe ich von einem User (finde leider gerade den Thread nicht) gelesen, dass er vom Sony zum Tamron gewechselt ist, da er vom 55-300 enttäuscht war. (Einzelfall oder nicht?)
Das Tamron 70-300 USD wird dagegen überall gelobt. Ein Freund hat es an der A57 und ist sehr zufrieden damit. Vielleicht kannst du ja beide auch testen, dass ist immer am besten. Das schöne am Sony ist die kompakte Größe und das geringe Gewicht (und ev. die 55-er Brennweite). Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
ich kenne weder das eine noch das andere.Aber so als erste Lektüre würd ich dir mal die Objektivdatenbank hier empfehlen.Sie sollte zumindest mal einen ersten Hinweis geben wohin die Reise gehen kann. http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php Grüßle Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
|
Ich habe mir vor einiger Zeit das Tamron 70-300 USD gekauft und habe es nicht bereut. Die Qualität ist sehr gut. Die Objektivdatenbank hier im Forum ist auch ein guter Ratgeber.
Das Minolta Ofenrohr 70-210 F4 habe seitdem nicht mehr benutzt. Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
|
Mit dem 55-300 bin ich soweit zufrieden, ist schön leicht, leise und der AF ist für mich schnell genug. Vorteil ist noch die automatische Korrektur. Wesentlicher Nachteil ist, dass die Frontlinse beim fokussieren mit dreht.
__________________
Herzliche Grüße Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
Habe gerade beide Objektive hier... nach dem ersten kurzen Test ist das Sony ganz leicht mein Favorit... warte aber noch auf das Tamron 70-200 macro... dann werden wir weiter sehen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 45
|
Hab heute bei gutem Licht weiter probiert... scheinbar hat das Sony bei 70mm und 300mm die bessere Auflösung arbeitet besser mit AF-C zusammen.. das Tamron ist schwerer und wirkt wertiger, bessere Auflösung zwischen 100 und 200mm und hat die bessere Haptik.
Geändert von tosamar (25.08.2013 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.06.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Ich schwanke zwischen diesen zwei Objektiven und wie ich hier lese hat das TAMRON einen kleinen Vorteil. Vom Preis her (etwa 300€) sind beide gleich, also spielt dieser vorerst keine Rolle.
Gibt es mittlerweile eine Alternative zu diesen Objektiven? Das Objektiv würde ich überwiegend zur Tierfotografie verwenden. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|