SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77 per USB an Mac anschließen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2015, 19:45   #1
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
A77 per USB an Mac anschließen

Moin,

ich habe heute mal versucht, meine A77 per USB Kabel am Mac anzuschließen. Die Kamera wird nicht erkennt. Ich habe verschiedene USB Kabel und Ports ausprobiert, die aktuelle Play Memories-Software installiert und auch die USB-Einstellungen im Menu durchgetestet.

Wo ist der Haken? Was mache ich falsch?

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2015, 19:52   #2
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Bei mir funktionierts.
Ich hab bei "Schraubenschlüssel", Tab 2, bei USB-Verbindung auf "Massenspeicher" eingestellt.
Schau mal nach, was bei Deiner Kamera dort eingestellt ist.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 19:58   #3
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Das stand Auto. Ich hatte aber auch schon Massenspeicher und MTP eingestellt. Ausserdem die Varianten mit Kamera an/aus beim Rechnerneustart.

Muss eigentlich im Display der A77 irgendetwas stehen wie USB-Mode oder so? Das zeigt nämlich auch nur die normale Ansicht.

Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 20:57   #4
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Gerade probiert:

1.) Kabel in die Kamera rein.
2.) Kabel ins Macbook
3.) Kamera einschalten

--> Display zeigt sofort:

USB-Mode
Massenspeich.
(USB) (den Schriftzug, mit 2 Pfeilen in gelb/rot, als Kreis)

Warum das Massenspeich. nicht ausgeschrieben ist erschließt sich mir nicht. Platz ist ja massenhaft vorhanden.

Wenn's also bei Dir die Kabel nicht sind, dann bleiben als Ursache nur noch der Mac oder die Kamera.

Hast Du mal einen anderen USB Port am Mac probiert?
Hast Du ein anderes Notebook? Oder Dein Nachbar?

Ansonsten ist es wohl der USB Port an der A77. Das wäre nun nicht so der Brüller.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2015, 21:06   #5
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen

Hast Du mal einen anderen USB Port am Mac probiert?
Hast Du ein anderes Notebook? Oder Dein Nachbar?
Ja, Ja, Nein. Ich habe alle Kabel, Ports und Macs ausprobiert, die ich habe. Ich kann nicht ausschließen, dass das original Sony-USB Kabel nicht dabei ist. Soweit ich das verstehe, sollte es aber mit jeden USB Kabel gehen. Auch wenn Sony bei einem Firmwareupdate explizit auf das Orig. Kabel verweist.

Das Display zeigt nie irgendwas mit USB an. Ich habe die Kamera jetzt sogar auf Werkeinstelungen zurückgesetzt. Half auf nicht.


Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Ansonsten ist es wohl der USB Port an der A77. Das wäre nun nicht so der Brüller.
Das wäre allerdings blöd. Ich habe es vor einfein Monaten nur einmal versucht, die Kamera an den Mac anzuschließen. Hat damals auch nicht geklappt, was ich allerdings auf den halbherzigen Versuch zurückführte und einen Software hatte ich auch nicht installiert.

Wenn man von einem Firmwareupdate mal absieht: Wozu wird der Anschluss an einen Computer noch benötigt?

GPS Daten kann ich über das GPS Tool direkt auf der SD Karte aktualisieren, Thethering gibt es ohnehin nicht und bildet kopieren mache ich ohnehin über den schnelleren Steckplatz im Mac.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 01:42   #6
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Ich schließ meine Kameras immer per USB an und nehm die Karte fast nie raus.
Grund: Wenn der USB Port kaputt geht, kann ich die Kamera immer noch nutzen, weil ich ja die Karte rausnehmen kann.
Wenn allerdings der Kartenslot kaputt geht, dann nützt mir ein funktionierender USB Port auch nichts mehr und die Kamera ist ein Fall für die Werkstatt oder die Tonne.

Bei SD Karten hab ich schon hier und da gelesen, daß wohl der Auswurfmechanismus kaputt gehen kann. Dann geht keine Karte mehr rein.
Bei den CF Karten, waren es die feinen Kontaktstifte im Schacht, wo sich ab und an mal einer verbogen hat.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 08:03   #7
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Lassen wir Spekulatius hier mal ganz weg und gehen das mal methodisch an.

Über was für einen Mac sprechen wir hier?
Hast du versucht, die Kamera per USB mal an einen Win-Rechner anzuschließen? Reaktion?
Werden andere Geräte am USB-Port deines Mac erkannt?
Sind am USB-Port der Kamera irgendwelche Beschädigungen sichtbar?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 12:25   #8
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Über was für einen Mac sprechen wir hier?
MacMini Late 2012, 2,6 GHz i7, 16 GB, 1,2 TB Fusion Drive, Mac OSX 10.9.5

Hast du versucht, die Kamera per USB mal an einen Win-Rechner anzuschließen? Reaktion?
Nein, ein Windows-Rechner habe ich nicht. Am Macbook meiner Freundin erfolgte ebenfalls keine Reaktion

Werden andere Geräte am USB-Port deines Mac erkannt?
Ja, an allen getesteten USB-Port laufen zB externe HDs, Drucker, Intuos 5 mit Kabel oder Sender, Spyder4

Sind am USB-Port der Kamera irgendwelche Beschädigungen sichtbar?
Nein

Als ich gestern im laufenden Betrieb das Kabel an der Kamera herausgezogen habe, erschien der USB Bildschirm an der Kamera und die Kamera fror ein. Wiedererwecken nur durch Herausziehen des Akkus. Es trat nur 1x auf und ich konnte es nicht reproduzieren. Das Verhalten wurde hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113121 auch schonmal beschrieben.

Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 23:13   #9
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

offenbar erkennt die Kamera nicht, dass sie an einem USB-Port hängt, der einmalige Absturz beim Abziehen deutet auch in die Richtung.

Da Du verschiedene Kabel und Ports probiert hast, scheiden die fast sicher aus. Gegenkontrolle mit einer 2.Kamera wenn möglich wäre sinnvoll: wenn die geht, nur die Kamera am Kabel umstecken.

Wenn kein Kontakt verbogen ist (Buchse irgendwie beschädigt, evtl. vom Board abgehebelt, mit Lupe hineinsehen) kann es nur noch entweder der Transistor sein, welcher den Anschluss per USB erkennt oder der Port selbst, direkt am Bionz. Die Buchse oder den Transistor könnte ein geschickter Bastler prüfen und tauschen, ein Defekt am Bionz erfordert einen Mainboardtausch, das BGA kann selbst ein SMD-Spezialist nicht zuverlässig tauschen und ist daher als Ersatzteil nicht einzeln erhältlich. Geissler wird in allen Fällen das Board tauschen, da die m.W. keine Chiplevel-Reparatur durchführen.

Wenn noch Garantie, dann hinschicken. Sonst vmlt. um 250-300€ für den Mainboardtausch ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 13:09   #10
Anthem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Ich habe Inder Zwischenzeit zwei Dinge gemacht:

- Anfrage bei Geissler: Ist so was reparabel und was kostet das? Unverbindliche Antwort da sie die Kamera ja nicht prüfen können: Mainboard muss evtl. getauscht werden, Kosten ca. 200 €

- Der Fachhändler bei dem ich sie Nov. 13 gekauft hatte: Ein passendes Originalkabel war nicht verfügbar. Am Dienstag nimmt er sich etwas Zeit und wir prüfen bei ihm vor Ort an einem Windows PC noch mal. Vielleicht ist es am Ende doch nur das Kabel. Falls nicht, schickt er die Kamera ein, geht dann noch auf Garantie.

Mit einem Garantiefall hatte ich quasi schon innerlich abgeschlossen. Nach dem 1/2 Jahr Garantie ist es meines Wissen ja die Gewährleistung, bei der ich beweisen muss, das der Schaden schon vorhanden war. Was ich ja nicht kann. Um so schöner, wenn der Händler hier so kulant ist.

Ich werde berichten, was am Ende der Fehler war.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77 per USB an Mac anschließen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.